Am Montag, 18. Dezember 2023 trafen sich Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen und weitere Vertreter:innen des Bezirksamtes mit Vertreter:innen der Initiative Harburger Muslime und der Kholafaie-Raschadin-Moschee zum gemeinsamen Austausch. Die Initiative Harburger Muslime, in der sich fünf der Harburger Moschee-Gemeinden (Eyüp Sultan Moschee, K.Istanbul Moschee, Eliman Moschee, Islamische Gemeinde Neugraben, Mehmet Akif Ersoy Cami) zusammengeschlossen haben, um sich gemeinsam für Dialog und Begegnung im Bezirk einzusetzen, entstand 2015. Miteinander laden sie zu Ramadan-Empfängen und Dialog-Abenden ein, in denen es um Gemeinsamkeiten zwischen dem Christentum und dem Islam geht, beteiligen sich an Stadtteilfesten und sonstigen Zusammenkünften im Bezirk.
Bei dem zweistündigen Austausch zu aktuellen Harburger Themen und über gemeinsame Vorhaben für 2024, ging es auch um die gemeinsamen Sorgen über die Gewaltausbrüche von Jugendlichen wie an Silvester 2022 oder zu Halloween am 31. Oktober 2023 und welche Maßnahmen getroffen werden können um enger mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Gespräch zu kommen und welche Art der Prävention geleistet werden kann.
Für 2024 haben das Bezirksamt und die Initiative Harburger Muslime verabredet, über das Projekt QualiMoVe die Einbindung von Moschee-Gemeinden in die Harburger Sozialräume weiter zu stärken. Auf einem Fachtag werden muslimische Gemeindevertreter:innen mit Bezirkspolitiker:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen über ihre Zusammenarbeit sprechen: Was läuft schon gut, was kann noch besser werden? Im Ergebnis werden Vereinbarungen festgehalten, die gemeinsam umgesetzt werden sollen. Schon jetzt sind Rundgänge durch die Moscheen und das Bezirksamt geplant und auch Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen möchte die Gemeinden im nächsten Jahr noch einmal persönlich besuchen.