Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Soziales Integrierte...
Integrierte Stadtteilentwicklung - RISE

Fördergebiete im Bezirk Harburg

Ziel ist eine gerechte und lebenswerte Stadt.

  • Sie lesen den Originaltext
BSW

Die Integrierte Stadtteilentwicklung trägt mit dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) dazu bei, Hamburg als gerechte und lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln.

Städtebauförderung Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat

In den Fördergebieten wird unter Einbeziehung der lokalen Akteure - allen voran Bewohnerinnen und Bewohner - eine behutsame städtebauliche Verbesserung angestrebt und an der allgemeinen Verbesserung der Lebens-, Wohn- und Arbeitssituation gearbeitet. Zudem sollen die Mitwirkungsmöglichkeiten der Bewohnerinnen und Bewohnern gestärkt werden. Ein integriertes und abgestimmtes Vorgehen ist erforderlich, um das Handeln der verschiedenen Akteure und Fachrichtungen noch gezielter auf die Quartiere auszurichten. Dabei kann auf die Fördermittel des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung zurückgegriffen werden.

Die Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung des Fachamtes Sozialraummanagement ist im Bezirk Harburg für die Umsetzung der Entwicklungskonzepte und die Gebietskoordination in den Fördergebieten sowie für die Gesamtkoordination von RISE in Harburg zuständig. Die Zuständigkeit für das Fördergebiet "Harburger Binnenhafen" liegt beim Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung.

Aktive Fördergebiete

BA Harburg
Aktives Fördergebiet

Neugraben-Fischbek

Mitte Februar 2017 hat der Hamburger Senat auf Betreiben des Bezirksamtes Harburg weite Teile des Stadtteils Neugraben-Fischbek als neues Gebiet des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) festgelegt.

urbanista
Aktives Fördergebiet

Harburger Innenstadt / Eißendorf Ost

Durch Beschluss der Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau wurden am 3. März 2016 die Harburger Innenstadt und das östliche Eißendorf zusammen als neues Fördergebiet im Bezirk Harburg festgelegt.

Zukunft - Büro für Stadtplanung und Stadtentwicklung
Aktives Fördergebiet

Harburger Binnenhafen / Neuland-Nordwest

Das Fördergebiet umschließt die bisherigen Gebiete Harburger Schlossinsel und Harburger Binnenhafen und ergänzt es um die bislang weniger im Fokus der Entwicklung befindlichen Randbereiche sowie um den Nordwesten von Neuland.

BA Harburg
Aktives Fördergebiet

Wilstorf-Reeseberg

Das Gebiet Wilstorf - Reeseberg wurde Ende 2019 in das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) aufgenommen.

Ehemalige Fördergebiete

BA Harburg
Ehemaliges Fördergebiet

Harburger Binnenhafen

Das Gebiet im Programmsegment Städtebaulicher Denkmalschutz wurde 2011 für eine Fläche von 14,36 Hektar und 172 Einwohner festgelegt.

BA Harburg - MR
Ehemaliges Fördergebiet

Neuwiedenthal-Rehrstieg

Neuwiedenthal ist das größte verdichtete Wohngebiet im Süderelberaum im Bezirk Harburg. Sieben Jahre Quartiersentwicklung sind im Dezember 2019 zu Ende gegangen.

steg Hamburg
Ehemaliges Fördergebiet

Zentrum Neugraben

Das Fördergebiet umfasste den Kern des Stadtteils Neugraben-Fischbek. Es bestand aus den Teilbereichen Bahnhofsumfeld, Zentrumsbereich und Petershofsiedlung.