Heute hat Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Geschichtswerkstatt St. Georg e.V. ein Erläuterungsschild an der Ellmenreichstraße enthüllt und offiziell eingeweiht.
Die Straße ist seit 1948 nach der Schauspielerin Franziska Ellmenreich (1847–1931) benannt, die als Mitbegründerin des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg eine bedeutende Rolle in der Theatergeschichte der Stadt spielte. Die Initiative für das Zusatzschild stammt von der Geschichtswerkstatt St. Georg e.V., die darauf hinweist, dass Namen von Frauen bisher nur sehr selten im Stadtbild vertreten sind, obwohl sie die Geschichte des Viertels ebenso gestaltet haben wie Männer.
Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte: „Die Ellmenreichstraße zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof, dem Deutschen Schauspielhaus und dem Hansaplatz ist vielen bekannt. Doch das Leben und Wirken von Franziska Ellmenreich als namensgebende Persönlichkeit ist heute nicht mehr überall präsent. Mit der Erläuterungstafel erinnern wir deshalb an eine großartige Schauspielerin und an die einzige weibliche Mitbegründerin mit künstlerischem Mitspracherecht im Gründungskomitee des Deutschen Schauspielhauses.“
Franziska Ellmenreich (1847-1931) war eine deutsche Schauspielerin. Im Jahr 1901 gehörte Franziska Ellmenreich zu den Mitbegründern des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg und war dort zwischen 1901 und 1912 schauspielerisch aktiv. Im Anschluss wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt.
Rückfragen der Medien
Bezirksamt Hamburg-Mitte | Pressestelle
Caffamacherreihe 1-3, 20355 Hamburg
Telefon: +49 40 428 54-2877
E-Mail: pressestelle@hamburg-mitte.hamburg.de