Überraschend dabei: Auch so wehrhafte Pflanzen wie Brennnesseln lassen sich leicht in eine leckere Mahlzeit verwandeln. Wie das geht, zeigen Lore Otto und Dr. Katharina Henne, zwei kräuterkundige Referentinnen, am Freitag, 25. August 2023. Ob Holunder, Sonnenblume, Ringelblume oder Minze, im Wilhelmsburger Inselpark wächst vieles, was essbar ist – nicht nur im beliebten Küchengarten. Gemeinsam wird die gesammelte Beute in der Küche der Parkverwaltung unter Anleitung zu Salben oder Tees verarbeitet.
Bitte mitbringen: einen Korb für die eigene Ernte.
Der Wilhelmsburger Inselpark möchte als moderner Volkspark den Anwohnerinnen und Anwohnern die Möglichkeit geben, sich ehrenamtlich im und für den Park einzubringen. Über die öffentlichen Engagement-Termine im Jahreslauf hinaus können sich Aktive mit grünen Daumen für eine Beet-Patenschaft in einem der Themen-Gärten in der weitläufigen Parkanlage bewerben: z. B. für den Loki-Schmidt-Garten oder den Kapellengarten.
Freitag, 25. August, 15 – 19 Uhr
Treffpunkt:15 Uhr am Eingang vom Wälderhaus am Kurt-Emmerich-Platz. (max. 10 Teilnehmende)
Anmeldung: bis zum 4. August über die Parkverwaltung; (s. u. Kontakt)
Kontakt:
Wilhelmsburger Inselpark – Bezirksamt Hamburg-Mitte, Parkverwaltung im Betriebshof, Hauland 83, 21109 Hamburg,
Ansprechpartnerin: Dagny Eggert-Vogt, Email: wilhelmsburgerinselpark@hamburg-mitte.hamburg.de
Alle Termine und Infos: www.inselpark.hamburg/veranstaltungen sowie auf Facebook und Instagram.