Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Aktuelles Pressemitteilungen
„Bürostandort Spaldingstraße / Albertstraße“

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Hammerbrook 15

16. Juni 2025 Pressemitteilung

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Planung für das Gebiet rund um die Spaldingstraße und Albertstraße im Stadtteil Hammerbrook zu beteiligen. Vom 16. Juni bis einschließlich 17. Juli 2025 besteht die Möglichkeit, den Entwurf des Bebauungsplans einzusehen und Ideen und Vorschläge abzugeben.

Plangebiet und Vorhaben

Das Plangebiet liegt im nördlichen Hammerbrook und wird durch die Spaldingstraße, die Hammerbrookstraße und die Albertstraße begrenzt. Auf rund 0,9 Hektar sollen zwei moderne Bürogebäude mit publikumsorientierten Nutzungen in den Erdgeschossen entstehen. Ergänzt werden diese durch eine multifunktional nutzbare Halle sowie ein sogenanntes „Stadtregal“ – ein Gebäude mit ausschließlich öffentlichen Nutzungen. Geplant ist außerdem ein öffentlich zugänglicher, abgesenkter Platzbereich. Auch Teile der angrenzenden Straßenräume sind in die Planung einbezogen. Aufgrund der prominenten Lage am Eingang zur Innenstadt wurden bereits 2021 in einem mehrstufigen Werkstattverfahren Ideen für eine zukunftsfähige Gestaltung gesammelt. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für den aktuellen Bebauungsplan-Entwurf.

Beteiligung und Einsichtnahme

Interessierte haben verschiedene Möglichkeiten, sich über die Pläne zu informieren und Stellung zu nehmen:

  • Online: Alle Unterlagen sind während des Beteiligungszeitraums auf der Plattform „Bauleitplanung Online“ unter https://bauleitplanung.hamburg.de einsehbar. Dort kann auch direkt eine Stellungnahme abgegeben werden. Dafür ist eine einmalige, kostenlose Registrierung nötig.
  • Vor Ort: Zusätzlich liegen die Unterlagen im Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung (Caffamacherreihe 1-3, 20355 Hamburg, 7. Stock, Flur B) aus. Eine Einsicht ist montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr möglich – oder nach Absprache mit dem Fachamt.
  • Per Mail: Rückmeldungen können ebenfalls per E-Mail an stadtplanung@hamburg-mitte.hamburg.de erfolgen.

Alle Stellungnahmen, die rechtzeitig eingehen, werden vom zuständigem Gremium sorgfältig geprüft und in die weiteren Entscheidungen einbezogen.. 

Fragen und weitere Informationen

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Fachamts Stadt- und Landschaftsplanung gerne zur Verfügung:

  • Herr Decker, Tel. 040 42854-3372
  • Herr Saeidimadani, Tel. 040 42854-3377

Rückfragen der Medien 

Bezirksamt Hamburg-Mitte | Pressestelle
Caffamacherreihe 1–3, 20355 Hamburg
Tel.: 040 42854-2877
E-Mail: pressestelle@hamburg-mitte.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/mitte

Zum Weiterlesen

LSBG
Familienfreundlicher Boulevard und lebenswerter Stadtraum

Nebelfeld am Jungfernstieg heute offiziell freigegeben

Der Jungfernstieg nimmt weiter Gestalt an. Wesentliche Flächen sind bereits fertiggestellt und auch der zentrale Spielbereich an der Binnenalster ist nun mit der heutigen Inbetriebnahme des Nebelfeldes komplett. Die Trampoline und das Tanzglockenspiel können schon seit Kurzem genutzt werden.

07. Juli 2025 Pressemitteilung
Sascha Glaw
Kunst, Kultur und Kaffee

Neue Zwischennutzung im Café Seeterrassen startet im Juli

Nachdem von Dezember 2024 bis Juni 2025 der Verein Petticoat und Nierentisch Hamburg e.V. die Kultur der 50er und 60er Jahre mit ihrer Ausstellung ins Café Seeterrassen gebracht hat, zieht am 15. Juli die POP UP ART GALERIE als neuer Zwischenmieter ein.

04. Juli 2025 Pressemitteilung
smuki / www.fotolia.de
Neues Vereinshaus Wilhelmsburger Ruder Club

Investition in Sport, Teilhabe und Quartiersentwicklung

Das neue Vereinsgebäude umfasst rund 1.100 Quadratmeter, inklusive der Außenanlagen entstehen auf insgesamt rund 1.400 Quadratmeter neue Räume für sportliche Aktivitäten und gemeinschaftliches Miteinander. Der traditionsreiche Club entwickelt sich mit dem Neubau zu einem modernen Ankerpunkt für...

03. Juli 2025 Pressemitteilung