Der Stadtplanungsausschuss der Bezirksversammlung und das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung führen am Montag, 16. Januar 2023, eine öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplan-Entwurf Neustadt 51 / St. Pauli 46 durch.
Anlässlich der Eröffnung einer temporären Notunterkunft in Wilhelmsburg / Kirchdorf-Süd zur Unterbringung von Geflüchteten lädt das Bezirksamt Hamburg-Mitte zu einer Informationsveranstaltung ein.
Seit November 2021 gehen die Behörden im Industriegebiet Billbrook/Rothenburgsort verstärkt gegen unrechtmäßig abgestellte Autos vor. Die Beseitigung der Altautos ist Teil eines umfangreichen Maßnahmenkatalogs (Drucksache 22/6013) der Behörde für Wirtschaft und Innovation zur Revitalisierung und Modernisierung des Industriegebietes.
Die Öffentliche Plandiskussion zum Entwurf des Bebauungsplans Neustadt 51 / St. Pauli 46 „Erweiterung Bucerius Law School“ findet am 16. Januar 2023 statt.
13. Januar 2023 Pressemitteilung
Auschwitz-Komitee
Auszeichnung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte für Zivilgesellschaftliches Engagement
Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte vergibt in Gedenken an Esther Bejarano in diesem Jahr zum zweiten Mal den Preis „Verantwortung - damals und heute“.
23. Januar 2023 Pressemitteilung
Landschaftsarchitekturbüro: atelier le balto Garten- und LandschaftsarchitektInnen, Berlin | Stadtplanungsbüro: C/O Zukunft - Stadtplanung und Stadtentwicklung, Hamburg
Unter dem Motto „Mitte machen – Sport, Bewegung und soziale Infrastruktur im Hamburger Osten“ investieren die Bundesrepublik Deutschland und die Stadt Hamburg rund 140 Millionen Euro in die Stadtteilentwicklung im Hamburger Osten. Der von der Jury einstimmig zum Sieger gekürte Entwurf wird bis 28. Februar 2023 in Hammerbrook ausgestellt.
Am Donnerstag, dem 16. Februar 2023 um 18:00 Uhr wird am Flutopferdenkmal in der Grünanlage Kirchdorfer Straße in einer Gedenkveranstaltung an die vielen Opfer dieser verheerenden Naturkatastrophe vom 17. Februar 1962 erinnert.
07. Februar 2023 Pressemitteilung
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Mehr Sport- und Bewegungsmöglichkeiten in Billstedt/Horn
Auf der Sportanlage Legienstraße wird das sanierungsbedürftige Großspielfeld mit Tennenbelag modernisiert und in ein Kunststoffrasenspielfeld umgewandelt. In einem zweiten Schritt soll auf der Anlage zudem eine öffentlich zugängliche Fläche mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen.
Aufgrund fehlender Verkehrssicherheit werden noch in dieser Fällsaison 18 Bäume zur Fällung freigegeben. Die Pappeln werden bis zum 28. Februar 2023 gefällt.
Umgeben von Wattflächen, Düneninseln und Salzwiesen macht sich die kleine, vornehmlich vom Tourismus lebende Insel mit ihren rund 30 Bewohnerinnen und Bewohnern nun auf den Weg zur Klimaneutralität.
Die ersten Krokusse recken ihre Blüten ins Sonnenlicht – und milde Tage laden ein zu einem Besuch in den Parks und Gärten in der Nachbarschaft. Die Parkverwaltung startet ab dem 25. März 2023 ein neues Engagement-Programm, bei dem Interessierte die Gärtnerinnen und Gärtner bei der Pflege der Blumen und Stauden unterstützen können.