Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Ihr Bezirksamt Bezirksamtsstruktur
Bezirksamt Hamburg-Mitte

Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

Das Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt umfasst die Fachämter Bauprüfung, Bezirklicher Sportstättenbau, Management des öffentlichen Raumes, Stadt- und Landschaftsplanung, Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt, die Koordinierungsstelle für Glasfaserausbau, die Stabsstelle Klimaschutz und Wirtschaftsförderung sowie die Stabsstelle Vergabe.

Alle Verwaltungsleistungen rund um Bautätigkeiten erhalten Sie in der Bauprüfabteilung des Bezirksamtes Hamburg-Mitte.

Wer ein Gebäude bauen oder abbrechen will, braucht dazu eine Genehmigung, die beim Fachamt Bauprüfung beantragt werden muss. Diese Dienststelle überwacht die Baustellen und kontrolliert, dass dort entsprechend der Genehmigung gebaut wird.

Weitere Bereiche des Fachamtes Bauprüfung sind: Haustechnik, Sendeanlagen, Behindertenbelange, Fliegende Bauten, Veranstaltungen, Sonderaktionen, Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VAWS), Vorbescheide, Abgeschlossenheitsbescheinigungen, Akteneinsicht und Aktenausleihung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

E-Mail: bp-service@hamburg-mitte.hamburg.de


Das Fachamt Bezirklicher Sportstättenbau (M/BS) arbeitet als Baudienstleister für alle sieben Hamburger Bezirke im Bereich öffentlicher Sportstätten. In enger Abstimmung mit der Bezirksverwaltung und -politik umfassen die Dienstleistungen vor allem Planungs- und Ingenieurleistungen für Neubauvorhaben, aber auch Instandsetzungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen im Hochbau sowie Garten- und Landschaftsbau.

Zu dem von den Bezirken bzw. M/BS betreuten Sportstättenbestand gehören 151 öffentliche Sportplatzanlagen, zirka zehn Sporthallen (darunter die Sporthalle Hamburg und die Leichtathletik-Trainingshalle) sowie die Eisbahn Stellingen.

Neben der Durchführung von Baumaßnahmen gehören auch Angelegenheiten der Bauleitplanung sowie die Abwicklung von Grundstücksangelegenheiten zum Dienstleistungsumfang von M/BS.

E-Mail: bezirklichersportstaettenbau@hamburg-mitte.hamburg.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

Eine gute Versorgung mit schnellem Internet und Mobilfunk gehört heute faktisch zur Daseinsvorsorge. Eine hohe Abdeckung mit Glasfaser stärkt den Wirtschaftsstandort Hamburg und macht Hamburg als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver. Bereits jetzt haben fast alle Hamburger Haushalte – nämlich 98 Prozent – mindestens schnelle Breitbandanschlüsse. Über 70 % der Haushalte haben bereits heute einen Glasfaseranschluss, mit dem sogar Geschwindigkeiten von über 1.000 Mbit/s erreicht werden können.

Die Koordinierungsstelle Glasfaserausbau wurde beim Bezirksamt Hamburg-Mitte eingerichtet und setzt damit eine Anregung des bundesweit geltenden Telekommunikationsgesetzes. Diese Stelle ist für ganz Hamburg zuständig.

In Hamburg werden die Genehmigungen zum Ausbau regelhaft von den örtlich zuständigen Bezirksämtern erteilt. Die Anbindung der Koordinierungsstelle beim Bezirksamt Hamburg-Mitte schafft die notwendige Nähe zu den genehmigenden Stellen. Sie ist eine zentrale Ansprechpartnerin, Vermittlerin und fokussierte Impulsgeberin, denn die bestehenden Zuständigkeiten der Fachbehörden bleiben grundsätzlich unberührt. Die Stelle übernimmt Verantwortung, löst Probleme und zeigt Lösungswege auf, um das Ziel der flächendecken Versorgung mit Glasfaserausbau zu erreichen. Nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger steht die Koordinierungsstelle als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

E-Mail: kg@hamburg-mitte.hamburg.de

Die Stabstelle befasst sich mit zwei fachamts- und dezernatsübergreifenden Themenfeldern. Im Bereich des Klimaschutzes ist die Stabsstelle für die Steuerung und Koordination des Integrierten Klimaschutzkonzeptes sowie von Teilkonzepten und Projekten im Bereich des Klimaschutzes und der Klimaanpassung zuständig. Im Bereich der Wirtschaftsförderung bietet die Stabsstelle vielfältige Informationen und Unterstützung für ansässige oder am Standort interessierte Unternehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

E-Mail Klimaschutz: klimaschutz@hamburg-mitte.hamburg.de

E-Mail Wirtschaftsförderung: wirtschaftsfoerderung@hamburg-mitte.hamburg.de

Das Fachamt „Management des öffentlichen Raumes“ verantwortet die Pflege und Unterhaltung, den Neubau und die Verwaltung von Straßen, Wegen, Gewässern, Grünanlagen und Spielplätzen sowie den Naturschutz. Rund 250 Kolleginnen und Kollegen in den verschiedensten Berufsgruppen sorgen dafür, dass die Menschen sich hier wohlfühlen und sicher bewegen können.

E-Mail: mr@hamburg-mitte.hamburg.de

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung besteht aus den vier Fachabteilungen Übergeordnete PlanungBebauungsplanungLandschaftsplanung und Integrierte Stadtteilentwicklung.

E-Mail: stadtplanung@hamburg-mitte.hamburg.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Stabsstelle Vergabe unterstützt die Fachämter des Bezirksamtes bei baunahen Vergaben. Sie führt formale Schritte der Vergabeverfahren durch, von der Zusammenstellung der Vergabeunterlagen über die formale Prüfung von Angeboten bis hin zur Zuschlagserteilung.

E-Mail: vergabestelle@hamburg-mitte.hamburg.de

Das Aufgabenspektrum dieses Fachamtes ist sehr weit gefächert. Die Lebensmittelüberwachung gehört ebenso dazu wie die Gewerbemeldungen. Weitere Schwerpunkte sind das Veterinärwesen und der gesundheitliche Verbraucherschutz.

E-Mail: vsgeschaeftsstelle@hamburg-mitte.hamburg.de