Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Themen Gesundheit
Gesundheitsförderung und Prävention in Hamburg-Mitte

Kommunales Gesundheitsförderungsmanagement

Mittels KI generiertes Bild

Das Kommunale Gesundheitsförderungsmanagement (KGFM) ist Teil des Fachamts Gesundheit im Bezirksamt Hamburg-Mitte. Wir arbeiten daran, die Gesundheit der Bevölkerung unseres Bezirks zu verbessern. Dabei ist uns besonders wichtig, dass alle Menschen Lebensbedingungen vorfinden, die es ihnen ermöglichen, gesund aufzuwachsen, sich zu bilden, zu arbeiten, sich zu bewegen, sich zu ernähren und vieles mehr.

In unserer Arbeit achten wir besonders auf den Abbau gesundheitlicher Chancenungleichheit. Alle Menschen sollen gleichermaßen Zugang zu gesundheitlicher Versorgung und Angeboten der Prävention erhalten sowie eine gesundheitsförderliche Umgebung vorfinden. Dies soll ungeachtet ihrer Bildung, ihres Berufs, ihres Einkommens, ihres Wohnorts oder anderer Merkmale geschehen. Hier finden Sie weitere Informationen über den Einfluss der sozialen Lage auf die Gesundheit.

So können Sie Kontakt zu uns aufnehmen

Bezirksamt Hamburg-Mitte
Fachamt Gesundheit
Kommunales Gesundheitsförderungsmanagement
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
gesundheitsfoerderung@hamburg-mitte.hamburg.de

Unsere Aufgaben

Wichtige Eckpfeiler unserer Arbeit sind

  • die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren der Gesundheitsförderung und Prävention im Bezirk,
  • die Steuerung und Koordinierung gesundheitsförderlicher Aktivitäten in den Stadtteilen,
  • unsere Ansprechfunktion für Träger, Einrichtungen und Interessierte im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention,
  • das Einbringen von Gesundheitsförderung und Prävention in bezirkliche Planungen zum Beispiel in die Städtebauplanung oder Sozialraumplanung und
  • das Zuwendungsmanagement bzw. die Steuerung von Zuwendungen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention.

Wie wir diese umsetzen

Steuerung der Lokalen Vernetzungsstellen Prävention im Bezirk

Konkrete Präventionsprojekte und -maßnahmen werden mit den Lokalen Vernetzungsstellen Prävention (LVS) umgesetzt. LVS werden von der Sozialbehörde eingesetzt, um Gesundheitsförderung und Prävention in ausgewählten Stadtteilen Hamburgs zu koordinieren. Im Bezirk Hamburg-Mitte gibt es LVS in den Stadtteilen 

Jede LVS hat eine Koordination, die meist an eine Stadtteileinrichtung angedockt ist und deshalb im Stadtteil gut vernetzt arbeitet. Das KGFM entwickelt gemeinsam mit der LVS eine integrierte kommunale Strategie der Gesundheitsförderung, die sich an den Lebenswelten der Bewohnenden orientiert. Eine integrierte kommunale Strategie bedeutet, dass Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention zusammen mit verschiedenen fachlichen Stellen aufeinander abgestimmt werden, damit Menschen in jedem Alter und mit unterschiedlichen Bedürfnissen die richtige Unterstützung bekommen.

Bezirkliche Gesundheitsberichterstattung

Im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung werden kleinräumige Gesundheits- und Sozialdaten aufbereitet und analysiert. So werden spezifische Gesundheitsbedarfe der Bevölkerung erkannt, welche mit der sozialen Lage verknüpft sind. Ein Beispiel stellen die Daten der Schuleingangsuntersuchungen dar. Mithilfe der Analysen wird eine Grundlage für die Gesundheitsplanung geschaffen, welche außerdem die Präventionsziele der Nationalen Präventionsstrategie sowie die Handlungsfelder des Pakts für Prävention einbezieht. Die Gesundheitsberichterstattung findet auch auf Landesebene und auf Bundesebene durch das Robert-Koch-Institut statt.

Bezirkliche und regionale Gesundheitskonferenzen

Das KGFM organisiert regelmäßig Gesundheitskonferenzen im Bezirk Hamburg-Mitte mit Unterstützung der Akteure vor Ort. Die Gesundheitskonferenzen widmen sich einem Gesundheitsthema aus den Bereichen der Gesundheitsförderung und Prävention.

Dokumentation Gesundheitskonferenz auf der Veddel am 30. März 2022

Dokumentation Gesundheitskonferenz für Horn, Billstedt und Mümmelmannsberg

Unsere Themen

Die Arbeit des KGFM orientiert sich an nationalen und landesweiten Programmen und Vorgaben. Unsere aktuellen bezirklichen Schwerpunkte sind darauf aufbauend:

  • (Psychosoziale) Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
  • Gesundes Älterwerden
  • Klima und Gesundheit
  • Kommunale Bewegungsförderung
  • Gesundheitsförderliche Stadtentwicklung

Um das KGFM fortlaufend weiterzuentwickeln und zu stärken, wird unsere Arbeit seit 2021 durch das Projekt „Kommunaler Strukturaufbau“ des GKV-Bündnisses für Gesundheit gefördert.

Weiterführende Links

Gesundheitsförderung in Hamburg
Hier gibt es weiterführende Informationen zu verschiedenen Themen rund um Gesundheit und Gesundheitsförderung in Hamburg.

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Die HAG ist das landesweite Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Hamburg

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verfolgt das Ziel, Gesundheitsrisiken vorzubeugen und gesundheitsfördernde Lebensweisen der Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen.

Präventionsgesetz
Das Präventionsgesetz verfolgt das Ziel, Gesundheitsförderung und Prävention zu stärken.

Zum Weiterlesen

Christian Schwarzbach
Tbc

Tuberkulosebekämpfungsstelle

Betreuung von Tuberkuloseerkrankten und Beratung über Gefahren und Verhaltensweisen bei einer Tbc-Infektion.

IMAGO / Westend61
Infektionskrankheiten

Gesundheitsaufsicht

Die Gesund­heits­auf­sicht geht Meldungen zu In­fektions­krank­heiten nach und wertet sie aus.

IMAGO / Zoonar II
Jeden 1. Mittwoch im Monat

Impfsprechstunde im Gesundheitsamt Hamburg-Mitte

Das Bezirksamt bietet jeden 1. Mittwoch im Monat kostenlose Impfungen und Impfberatungen für Kinder und Erwachsene an.