Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Planen, Bauen, Wohnen Mitte machen
Mitte machen

Impressum

Ansprechpartnerin
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Gesamtkoordination des Modellvorhabens
Dr. Sandra Budy
Caffamacherreihe 1–3
20355 Hamburg
E-Mail: sandra.budy@hamburg-mitte.hamburg.de
Tel.: +49 40 42854-3356

Inhaltlich verantwortlich:
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Elsa Scholz
Tel.: +49 40 42854-2877
Fax: +49 40 4279-01119
E-Mail: pressestelle@hamburg-mitte.hamburg.de

Onlineredaktion:
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Onlineredaktion und Marketing
Tel.: +49 40 42854-3346
E-Mail: pressestelle@hamburg-mitte.hamburg.de

Haftungsausschluss
Die auf diesem Server veröffentlichten Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann die Freie und Hansestadt Hamburg keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.
Des Weiteren übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz
DE 118509725

Das Projekt „Mitte Machen“ ist ein Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung, gefördert mit Mitteln des Bundes im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.

Logo BMI und NASTA
BMI / NASTA

Zum Weiterlesen

colourbox.de / Pressmaster
Mitte-Machen

26 Projektbewerbungen sind eingegangen

Dank Ihres Engagements und Ihrer Ideen haben uns 26 neue Projektideen erreicht.

Bezirksamt Hamburg-Mitte
Mitte machen

Innovationskonferenz "Urbaner Sportstättenbau 2020"

Expertinnen und Experten entwickeln innovative Perspektiven für die Sportfreianlagen von morgen.

atelier le balto & Büro c/o Zukunft
Mitte-Machen

Siegerentwurf für das Projekt „Park am Hochwasserbassin“ gekürt

Unter dem Motto „Mitte machen – Sport. Bewegung und soziale Infrastruktur im Hamburger Osten“ investieren die Bundesrepublik Deutschland und die Stadt Hamburg rund 140 Millionen Euro in die Stadtteilentwicklung im Hamburger Osten, u.a. auch in einen Teilabschnitt des Alter-Bille-Elbe-Grünzugs.