Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Planen, Bauen, Wohnen Fachamt Stadt- und...
Klosterwall
Bezirk Hamburg-Mitte

Stadt- und Landschaftsplanung

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Hamburg-Mitte bietet Ihnen zahlreiche Services und Informationen.

Ansprechpartner und Aufgabenbeschreibung

Oakozhan - Fotolia.com
Kontakt

Ihre Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Ansprechpartner aller vier Fachabteilungen des Fachamtes.

STEFAN BOEKELS PHOTOGRAPHER
Fachamt

Stadt- und Landschaftsplanung

Geschäftsbereiche, Kernaufgaben und Instrumente des Fachamts Stadt- und Landschaftsplanung

Hamburg-Mitte plant

M/SL, Plangrundlage FHH / LGV
Hamburg-Mitte plant

Bebauungspläne im Bezirk Hamburg-Mitte

Bebauungspläne im Bezirk Hamburg-Mitte, die im Verfahren sind

Bezirksamt Harburg
Bebauungsplanverfahren

Das Planverfahren (Regelverfahren) im Bezirk Hamburg-Mitte in groben Schritten

Der Planungsanstoß kann durch das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, politische Gremien, Behörden, Bedarfsträger oder Investoren erfolgen.

BSU
Beteiligung

Öffentlichkeitsbeteiligung an der Bauleitplanung

Die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung wird im Baugesetzbuch geregelt. Im Bezirk Hamburg-Mitte erfolgt sie in zwei Stufen.

Beiräte und Gremien

Colourbox.de/#70979
Beiratsarbeit

Quartiersbezogene Beiräte

Informationen, Ansprechpartner und Geschäftsordnungen finden Sie hier.

Fotolia / Julien Eichinger
Quartiersbezogene Beiräte und Gremien

Protokolle der Beiräte und Gremien

Protokolle und Präsentationen der quartiersbezogenen Beiratssitzungen und Gremien finden Sie hier.

© Stefan Rajewski / www.fotolia.de
Politik

Stadtplanungsausschuss und weitere Ausschüsse im Bezirk Hamburg-Mitte

Termine, Einladungen und Niederschriften des Stadtplanungsausschusses und weiterer Ausschüsse finden Sie hier.

Stadtplanung und Stadtentwicklung

Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung auf Kartengrundlage LGV, 2020
Rothenburgsort

Zielbild Billstraße

Das Industriegebiet Billbrook/Rothenburgsort soll insgesamt revitalisiert und modernisiert werden. Ein wichtiger Teilbereich ist hier die östliche Billstraße.

Fachamt Stadt- und Landschafsplanung
Hamburg-Mitte

Bezirkliches Wohnungsbauprogramm Hamburg-Mitte 2024

Am 18. Mai 2024 wurde in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte das Bezirkliche Wohnungsbauprogramm 2024 (6. Teilfortschreibung) des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung beschlossen.

Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Milieuschutz

Soziale Erhaltungsverordnungen

Ziel ist es, die Zusammensetzung der ansässigen Wohnbevölkerung zu erhalten.

Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Bezirk Hamburg-Mitte

Kurzinformationen und städtebauliche Erhaltungsverordnungen in Hamburg-Mitte

Städtebauliche Erhaltungsverordnungen sichern den Erhalt der städtebaulichen Eigenart von Gebieten.

FHH
Hamburg

Denkmalschutz

Die Novellierung des Denkmalschutzgesetzes ist beschlossen. Der Schutz historischer Gebäude soll in Hamburg transparenter werden.

BA-M
Innenstadt

Erhaltung des Stadtbildes

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hat Leitsätze für die architektonische Gestaltung der Hamburger Innenstadt herausgegeben.

Stadtraum Horner Geest

bsw / urban catalyst
Horn

Rahmenplanung Stadtraum Horner Geest

Begutachten Sie die Ergebnisse!

Vandkunsten Architects
Horn

Zukunftsbild für den Stadtraum Horner Geest 2030: Entwurf bildet Grundlage für die Rahmenplanung

Der Entwurf des Kopenhagener Büros Vandkunsten Architects soll Basis der Rahmenplanung für das „Zukunftsbild 2030“ werden.

Stadtteilentwicklung

BSW / Philipp Reiss
Bezirk Hamburg-Mitte

15 Jahre RISE – Neujahrsempfang mit Senatorin Pein

Am 22. Januar 2025 fand ein Neujahrsempfang zu „15 Jahren RISE in Hamburg-Mitte“ gemeinsam mit Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein und Stadtplanungsamtsleiter Michael Mathe statt.

Bezirksamt Hamburg-Mitte
Nächste Schritte stehen an

Projektpartnerschaft für das Soziale Stadtteilzentrum im RISE-Fördergebiet Veddel und Start eines Realisierungswettbewerbes

Bezirksamt Hamburg-Mitte und Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde unterzeichnen Absichtserklärung zur Projektentwicklung eines Sozialen Stadtteilzentrums.

06. Juni 2024 Pressemitteilung
Datenland für WES LandschaftsArchitektur
Neugestaltung Billstedter Markt und Möllner Landstraße

RISE-Fördergebiet Billstedt-Zentrum – Ergebnis des Wettbewerbs

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hat im Jahr 2023 einen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb für den Umbau des Billstedter Marktplatzes und der Fußgängerzone Möllner Landstraße in Hamburg-Billstedt durchgeführt.

urbanproject
Öjendorf

Neue Gartenstadt Öjendorf

Auf den heute vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen soll das Quartier als "Neue Gartenstadt" mit zeitgemäßen und bezahlbaren Wohnformen sowie mit wertvollen Freiräumen entstehen.

Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Rahmenprogramm

Integrierte Stadtteilentwicklung

Die Entwicklung und Attraktivitätssteigerung von Quartieren und die Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen sind die zentralen Elemente der Integrierten Stadtteilentwicklung.

Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Stadtteilentwicklung

Übersicht der Fördergebiete

Aktuell sind im Bezirk Hamburg-Mitte sechs Gebiete Fördergebiete der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) und zwei Gebiete stehen mit bedeutenden städtebaulichen Entwicklung im Fokus der Stadtteilentwicklung.

Alle Ergebnisse

Leben auf dem Wasser

Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, Vocilka
Hausboote, Lieger, schwimmende Gebäude

Fragen und Antworten, Lagepläne, Projekte

Das Potenzial an Liegeflächen im Bezirk Hamburg-Mitte ist kurz- und mittelfristig sehr begrenzt.

Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, Vocilka
Leben auf dem Wasser

Genehmigungsleitfaden

Lieger / schwimmende Gebäude genehmigen und fest machen.

Vocilka, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Aktuelle Informationen

Wasserstandsmeldung Bille und Kanäle

Es wird um Beachtung des Wasserstandes gebeten.

Wolfgang Vocilka, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Leben auf dem Wasser

Bezirklicher Rahmenplan 2016

Aktuelle Eignungsgebiete zum dauerhaften Festmachen von Liegern im Bezirk Hamburg-Mitte.

Vocilka, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Leben auf dem Wasser

Hamburg fährt fair

Gewässer und ihre Uferbereiche sind wichtige Lebensbereiche für viele Tier- und Pflanzenarten. Sie sind besonders schützenswert.

© Flotte Hamburg, Andreas Schmidt-Wiethoff
Wasserleben

Neue Löschboote für Hamburg

Die Boote unterstützen auch die lokalen Feuerwehren bei Lösch- und Rettungsarbeiten auf der Bille und auf den Kanälen.

Alle Ergebnisse

Landschaftsplanung im Bezirk Hamburg-Mitte

Bezirksamt HH‐ Mitte, Fachamt Stadt‐ und Landschaftsplanung
Lebensraum Landschaft

Landschaftsplanung im Bezirksamt Hamburg-Mitte

Die Landschaftsplanung im Bezirk Hamburg-Mitte wird durch die Abteilung Landschaftsplanung im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung wahrgenommen und von dort fachlich vertreten.