Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Themen Soziales
Leistungen

Grundsicherung

Leistungen nach dem IV. Kapitel des SGB XII, d.h. für dauerhaft erwerbsunfähige Personen und Personen, die das reguläre Rentenalter erreicht haben.

Gewährung von Leistungen nach dem IV. Kapitel des SGB XII - Grundsicherung:
Laufende Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft erwerbsunfähig sind oder Personen die Altersrente beziehen mit Wohnort in Hamburg-Mitte.

Anspruchsvoraussetzungen:
Wer seinen Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen (oder Vermögen) bestreiten kann und Altersrente bezieht  oder das 18. Lebensjahr vollendet hat und nach Feststellung des Rentenversicherungsträgers voll erwerbsgemindert ist hat Anspruch auf  Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung. Wie bei der Hilfe zum Lebensunterhalt können laufende Leistungen, einmalige Leistungen und Mehrbedarfszuschläge bewilligt werden.
Mitzubringen sind alle Ausweisdokumente (ggf. bei Ausländern: mit Aufenthaltstitel), - falls vorhanden - Schwerbehindertenausweis, Beleg über dauerhafte Erwerbsunfähigkeit/ Rentenbezug  und sämtliche Belege zu den monatlichen Einnahmen und Ausgaben sowie sämtliche Vermögensnachweise.

Ansprechpartner

Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen Sie beim zuständigen Bezirksamt im Sozialen Dienstleistungszentrum beziehungsweise im Fachamt für Grundsicherung und Soziales. Der Antrag kann schriftlich oder mündlich gestellt werden. Welche Dienststelle für Sie zuständig ist, können Sie über Hamburg Service ermitteln. Sie können die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung auch online unter dem folgenden Link beantragen: sozialplattform.de/leistung/grundsicherung-im-alter-antrag.

Zum Weiterlesen

Quartiersfonds

Quartiersfonds Hamburg-Mitte

Mittel aus dem Quartiersfonds 2024 für stadtteilbezogene Einrichtungen und Projekte können bis zum 31. August 2023 beantragt werden.

colourbox.de
Ehrenamt

Ehrenamtliches Engagement

Das Ehrenamt bildet einen wichtigen Stützpfeiler der Gesellschaft.

Modell Foto: Colourbox.de
Fachdienst

Asylbewerberbetreuung

Beratung und Be­treu­ung von Personen, die in Unter­künf­ten im Bezirk Ham­burg-Mitte unter­ge­bracht sind.