Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Themen Umwelt, Natur und...
Wasserrecht

Wasserbehörde

Die Benutzung von öffentlichen wie auch von privaten Gewässern ist nach dem Hamburgischen Wassergesetz in Verbindung mit dem Wasserhaushaltsgesetz, sofern der Gemeingebrauch überschritten wird, nur mit einer wasserbehördlichen Genehmigung bzw. einer Erlaubnis zulässig. Die Wasserbehörde regelt im Erlaubnis- bzw. dem Genehmigungsbescheid durch Auflagen und Bedingungen die Benutzung unserer Oberflächengewässer oder versagt die beantragte Nutzung.

Colourbox.de

Die Gewässerbenutzungen können von vielfältiger Natur sein wie zum Beispiel der Bau von Steganlagen und Bootsanlegern, Einrichten von Bootsliegeplätzen, Einleitungen von Drainage- und Oberflächenwasser sowie Abwasser, Errichten sonstiger baulicher Anlagen in, an und über Gewässern einschließlich im Bereich der Gewässerböschungen. Der Antrag auf eine Gewässerbenutzung ist schriftlich bei der Wasserbehörde Ihres Bezirksamtes einzureichen.

Für die Herstellung, Beseitigung und/oder wesentliche Umgestaltung von Gewässern und seiner Ufer ist in der Regel ein wasserrechtliches Planverfahren erforderlich. Sollten Sie so ein Vorhaben planen, nehmen Sie bitte bereits frühzeitig im ersten Planungsstadium die Beratung durch die Wasserbehörde für den Verfahrensablauf in Anspruch. 

Ferner obliegt der Wasserbehörde die Wasserschau, die Gewässeraufsicht sowie die Ahndung unzulässiger Gewässerbenutzungen zum Schutze der Oberflächengewässer.

Im Rahmen ihrer Aufgabe als Gewässeraufsicht von öffentlichen und privaten Gewässern hat die Wasserbehörde zwei Faltblätter mit Hinweisen zur Pflege und Unterhaltung von Entwässerungsgräben herausgegeben, die Sie im Downloadbereich auf dieser Seite finden.

Download

Antrag - Basisformular

download PDF [PDF, 222.2 KB]

Information zur Antragstellung

download PDF [PDF, 113.3 KB]

01 Anlage Einleitung - Niederschlagswasser Dach+Hof_

download PDF [PDF, 263.0 KB]

02 Anlage Einleitung - Abwasser von Verkehrsflächen

download PDF [PDF, 213.3 KB]

03 Anlage Einleitung - Dränagewasser

download PDF [PDF, 242.9 KB]

04 Anlage Einleitung - Baugrubenwasser

download PDF [PDF, 268.6 KB]

05 Anlage Einleitung - Standwasser

download PDF [PDF, 270.6 KB]

06 Anlage Einleitung - Kleinkläranlage

download PDF [PDF, 294.5 KB]

07 Anlage Entnahme - Wasserentnahme

download PDF [PDF, 279.5 KB]

08 Anlage Bootsliegeplatz mit Steg

download PDF [PDF, 256.2 KB]

09 Anlage Bootsliegeplatz

download PDF [PDF, 255.5 KB]

10 Anlage Feste Baugerüste Arbeitsbühnen

download PDF [PDF, 254.0 KB]

11 Anlage Schwimmende Baugerüste Arbeitsbühnen

download PDF [PDF, 246.9 KB]

12 Anlage Stege und schwimmende Anlagen privat

download PDF [PDF, 253.8 KB]

13 Anlage Ufervorsetze

download PDF [PDF, 256.4 KB]

14 Anlage Kabel Düker Freileitungen Rohrbrücken

download PDF [PDF, 262.9 KB]

15 Anlage Gewerbliche Anlagen

download PDF [PDF, 200.0 KB]

16 Anlage - Universalformular

download PDF [PDF, 236.0 KB]

17 Anlage - Anzeige Eigentümerwechsel

download PDF [PDF, 173.0 KB]

Flyer: Tipps zur Pflege und Unterhaltung von Entwässerungsgräben. Informationen für Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Billstedt, Horn, Billbrook, Rothenburgsort und Hamm

download PDF [PDF, 1.4 MB]

Flyer: Hinweise zur Unterhaltung von Marschgewässern. Informationen für Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Wilhelmsburg und Finkenwerder

download PDF [PDF, 868.5 KB]

Kontakt

Bezirksamt Hamburg-Mitte-Fachamt Management des öffentlichen Raumes-Gewässer-Wasserbehörde