Gemeinsam haben die Werke, dass sie aufgrund der Sensibilität der Künstlerin für subtile Emotionen und feine Details in alltäglichen Beobachtungen entstanden sind. Jedes Bild und jede Zeichnung zeigen eine Art ihrer Reflexion der Welt. Dabei legt sie besonderen Fokus auf das Verfängliche und oft Unbemerkte.
Zur Künstlerin:
Grazyna Widawska – geboren 1977 – ist eine Künstlerin aus Gdynia in Polen, die seit 2007 in Tonndorf lebt. Sie ist Absolventin des Instituts für Kunst an der Universität Ermland-Masuren. Ihre künstlerische Arbeit konzentriert sich auf Zeichnungen und Ölmalerei. Fasziniert von Expressionismus, japanischer Kunst und Tätowierungen stellt sie ihre Werke in Polen und im Ausland aus, sowohl in Einzel- als auch in Gruppenausstellungen.
Eröffnung:
Der Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff wird die Ausstellung im Beisein der Künstlerin am Montag, den 6. Januar 2025, um 16 Uhr im Bezirksamt Wandsbek eröffnen. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Im Zeitraum vom 2. bis 31. Januar 2025 wird die Ausstellung im Bezirksamt Wandsbek, Schloßstraße 60 auf der Ausstellungsfläche im 2. Obergeschoss gezeigt und ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Am letzten Ausstellungstag schließt die Ausstellung abbaubedingt früher. Der Zugang zu der Ausstellungsfläche ist barrierefrei.
Das beigefügte Bild darf für die Berichterstattung (bei Quellenangabe: © Grazyna Widawska) unentgeltlich verwendet werden. Das Bezirksamt Wandsbek stellt seine Ausstellungsfläche kostenlos Wandsbeker Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung. Bei Interesse an der Durchführung einer Ausstellung im Bezirksamt können Künstlerinnen und Künstler (auch Schulklassen) sich per E-Mail unter pressestelle@wandsbek.hamburg.de oder per Telefon unter der Nummer 040 428 81 – 2684 bei der Pressestelle Wandsbek melden.