Der jetzt von der Bezirksversammlung herausgegebene Reader „Wandsbeker Weg der Erinnerung an Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus 1933-1945“ ergänzt die Informationen auf den Hinweistafeln des Weges der Erinnerung und beschreibt, wo die Stelen zu finden sind und wie man dort hinkommt.
Die Bezirksversammlung Wandsbek gibt nunmehr außerdem in dritter Auflage das Buch zu „Widerstand in Wandsbek 1933-1945“ heraus. Es wurde erneut erweitert. So ist ein Kapitel über die im Versorgungsheim Farmsen eingesperrten Jugendlichen hinzugekommen („Verweigern, Weglaufen, Rebellieren im Versorgungsheim Farmsen“). Die bisherigen Kapitel wurden überarbeitet und ergänzt, sodass auf mehr als 400 Seiten jetzt ein umfassendes Werk über den vielfältigen Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Wandsbek vorliegt. Die unterschiedlichen Motive, Beweggründe und Wirkungen des Widerstands werden durch biografische Porträts so dargestellt, dass die Leserinnen und Leser sich direkt angesprochen fühlen.
Exemplare der beiden Bücher liegen kostenlos zur Abholung bereit:
- bei der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek, Schloßstraße 60, 22041 Hamburg, bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de, Telefon: 040 42881-2383
- beim Kulturschloss Wandsbek, Königsreihe 4, 22041 Hamburg, kontakt@kulturschloss-wandsbek.de, Telefon: 040 68 28 54 55.