Das Ziel des Zahnärztlichen Dienstes ist es,
- Zahnschäden bzw. Fehlstellungen von Zähnen bei Kindern frühzeitig festzustellen,
- die Mundhygiene zu verbessern,
- den Kindern ein Bewusstsein und Verantwortungsgefühl für die Gesundheit ihrer Zähne zu vermitteln,
- die Eltern zu informieren und sie auf Wunsch zu beraten.
Darüber hinaus ist die Zahnärztliche Untersuchung der Hamburger Schüler und Schülerinnen eine epidemiologische Untersuchung und liefert einen guten Überblick über die Zahngesundheit Hamburger Kinder.
Epidemiologische Untersuchungen sind der Kern der Gesundheitswissenschaften.
1. Schulzahnärztlicher Dienst
Der Schulzahnärztliche Dienst untersucht jedes Jahr kostenlos die Zähne der Schulkinder von der Vorschule bis zur vierten, teilweise bis zur sechsten Klasse sowie die Zähne aller Schülerinnen und Schüler der regionalen Bildungszentren.
Nach vorheriger Anmeldung werden die zahnärztlichen Untersuchungen in der Schule in kleinen Gruppen oder einzeln durchgeführt. Die Untersuchung erfolgt mit Spiegel und Sonde, die Mundhöhle wird bei jedem Kind ausgeleuchtet und jeder Zahn wird einzeln beurteilt. Geachtet wird dabei auf Mundhygiene, Zahnfleischerkrankungen, Zahnschäden, Zahnstellungs- und Kieferanomalien. Im Anschluss bekommen alle Kinder den „Grünen Elternbrief“ mit den Untersuchungsergebnissen. Darüber hinaus enthält der "Grüne Elternbrief" eine Empfehlung zum regelmäßigen Zahnarztbesuch und Hinweise zur Individualprophylaxe.
Die Betreuung vor Ort in der Schule hat den Vorteil, dass auch die Kinder erreicht werden, die sonst nicht regelmäßig die Zahnarztpraxis aufsuchen.
2. Prophylaxeprogramm für ausgewählte Kinder und Gruppen
Im Rahmen der Gruppenprophylaxe bietet der Zahnärztliche Dienst in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Hamburg e.V. (LAJH) ausgewählten Grundschülerinnen und Grundschülern, ausgewählten Grundschulklassen sowie allen Schülerinnen und Schüler der regionalen Bildungszentren die Teilnahme an einem kostenlosen Prophylaxeprogramm in der Schule an (mindestens vier Jahre lang).
Bei dieser Intensivbetreuung werden die Kinder mit Einverständnis der Eltern zweimal jährlich zahnärztlich untersucht. Zudem besucht eine Prophylaxefachkraft zweimal im Jahr die Schule und spricht mit den Kindern in Kleingruppen über gesunde Ernährung, färbt die Beläge an und führt Zahnputzübungen durch. Den Abschluss bildet dann jeweils die Fluoridierung (Zahnschmelzhärtung) der bleibenden Zähne mit einem Lack. Die Kinder erhalten einen Prophylaxepass, in dem alle Maßnahmen dokumentiert werden. Die Fluorid-Lackierung soll zusätzlich zweimal jährlich bei der Hauszahnärztin bzw. dem Hauszahnarzt durchgeführt werden und ist dort im Rahmen der Individualprophylaxe ebenfalls kostenlos.
Kontakt
Bezirksamt Wandsbek
Gesundheitsamt
Geschäftszimmer (GA 2)
Robert-Schuman-Brücke 8
22041 Hamburg
2. Stock, Raum 264
(barrierefrei durch Aufzug im Innenhof des Bezirksamts, Robert-Schuman-Brücke 4)
Telefon: 040 42881-3494
Fax: 040 427 90 5410
E-Mail: schulzahnarzt@wandsbek.hamburg.de