Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Themen Gesundheit
Hilfen für Erwachsene

Sozialpsychiatrischer Dienst

Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein multiprofessionelles Team aus Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Ärztinnen und Ärzten sowie Verwaltungskräften.

Er bietet Beratung und Hilfe an für erwachsene Menschen mit Wohnsitz im Bezirk Wandsbek

  • mit seelischen Problemen,
  • psychischen Krankheiten,
  • in akuten Krisensituationen,
  • mit Suizidgedanken,
  • mit Demenzen,
  • und geistigen Behinderungen.

Auch Angehörige, Freunde, Nachbarn und andere Personen, die sich Sorgen um Menschen mit psychischen Problemen machen, können sich an die Beratungsstelle wenden.

Im Einzelnen werden angeboten:

  • telefonische Auskunft und Beratung
  • bei Bedarf Hausbesuche
  • Hilfe in Krisensituationen, auch vor Ort
  • Information und Vermittlung von Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten
  • Information und Vermittlung von individuellen Hilfen
  • Beratung und Hilfestellung im Rahmen der Sozialgesetzgebung
  • Unterstützung und Beratung bei Fragen zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht
  • Begutachtung im Auftrag anderer Behörden

Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Eine ärztliche Behandlung kann nicht durchgeführt werden.

Das Angebot der Beratungsstelle ist kostenlos.

Kontakt

Bezirksamt Wandsbek
Gesundheitsamt
Geschäftszimmer (GA 12)
Robert-Schuman-Brücke 8, 22041 Hamburg
Erdgeschoss, Raum 51
(barrierefrei durch Aufzug im Innenhof des Bezirksamts, Robert-Schuman-Brücke 4)
Telefon: 040 42881-5357
E-Mail: sozialpsychiatrischer-dienst@wandsbek.hamburg.de 

Informationen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen

Institutionen und Hilfen in Hamburg

Download

Sozialpsychiatrischer Dienst - Gesundheitsamt Wandsbek - Flyer

PDF herunterladen [PDF, 697,7 KB]

Hilfe außerhalb der Sprechstundenzeiten

Anna Manzke
Hilfe bei akuten psychischen Krisen

Krisentelefon

Damit psychisch kranke Menschen in einer akuten Krise verlässliche Hilfe erhalten, hat Hamburg ein außerhalb der Sprechstundenzeiten erreichbares Krisentelefon eingerichtet.