Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Planen, Bauen und Wohnen Stadt- und...
Stadtplanung

Bebauungsplan-Entwurf Bramfeld 74

Haidlandsring

Lage des Bebauungsplangebiets Bramfeld 74 (Kartendarstellung)
Lage des Bebauungsplangebiets Bramfeld 74 © Bezirksamt Wandsbek, Kartengrundlage: Digitale Stadtgrundkarte, Vervielfältigung mit der Erlaubnis der FHH, LGV

Plangebiet

Das Plangebiet liegt im Stadtteil Bramfeld im Bezirk Wandsbek an den Straßen Haidlandsring und Bramfelder Drift. Es umfasst eine Fläche von etwa sieben Hektar und befindet sich zu großen Teilen im Eigentum einer Baugenossenschaft.

Planungsziel

Die Bestandsgebäude weisen zum Teil eine nicht den aktuellen Energiestandards entsprechende Bausubstanz auf. Das Bebauungsplanverfahren soll daher eine Modernisierung des Gebäudebestands mit Aufstockung, Flächen für Anbauten oder einen vollständigen Neubau planungsrechtlich ermöglichen. Angesichts des dringenden Wohnraumbedarfes in Hamburg erscheint das geltende Planrecht mit geringen zulässigen Nutzungsmaßen für die Entwicklung des Plangebiets, in dieser Lage unweit der gesamtstädtischen Magistrale ‘Bramfelder Chaussee‘ städtebaulich nicht mehr angemessen.

Durch das neue Planrecht soll ein Beitrag zum bezahlbaren Wohnraum in Hamburg geleistet werden und ein Anteil im öffentlich geförderten Wohnungsbau errichtet werden.

Sektoraler Bebauungsplan

Die Aufstellung des Bebauungsplanes soll als sogenanntes „Sektorales Bebauungsplanverfahren“ beziehungsweise „Bebauungsplanverfahren zur Wohnraumversorgung“ durchgeführt werden. Dieses ist im Jahr 2021 mit dem Bauland-Mobilisierungsgesetz befristet mit § 9 Absatz 2 d in das Baugesetzbuch (BauGB) eingefügt worden. Es dient unter anderem der Schaffung von Wohnraum in Bereichen von übergeleitetem, alten Planrecht (vergleiche § 246 Absatz 6 BauGB), wie im Bereich des Plangebiets vorhanden. Die sektoralen Bebauungspläne sind thematisch im Wesentlichen auf Festsetzungen für den Wohnungsbau beschränkt, entsprechend können nur wenige grundlegende Festsetzungen getroffen werden. Neben diesem einfachen Bebauungsplan gilt für die darin nicht geregelten Sachverhalte das bisherige Planrecht fort.

Bisheriger Verfahrensschritt

29. Januar 2024
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Informationsveranstaltung

Kontakt

Herr Schaubs
Tel. 040 42881-3042
E-Mail: stadt-und-landschaftsplanung@wandsbek.hamburg.de 

Download

Flyer zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan-Entwurf Bramfeld 74 am 29. Januar 2024

PDF herunterladen [PDF, 4,8 MB]

Zum Weiterlesen

Stadtplanung

Bebauungsplan-Entwurf Bramfeld 75

Das Plangebiet des Bebauungsplan-Entwurfes Bramfeld 75 liegt im Stadtteil Bramfeld, zwischen der Stadtteilschule Bramfeld, der Straße Mützendorpsteed und der Straße Bramfelder Dorfplatz.

Bezirksamt Wandsbek, Kartengrundlage: Digitale Stadtgrundkarte, Vervielfältigung mit der Erlaubnis der FHH, LGV
Stadtplanung

Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Steilshoop 13 – „Nahversorgungszentrum“

Das Plangebiet liegt nördlich und südlich der Gründgensstraße im Stadtteil Steilshoop.

© Bezirksamt Wandsbek, Kartengrundlage: Digitale Stadtgrundkarte, Vervielfältigung mit der Erlaubnis der FHH, LGV
Stadtplanung

Bebauungsplan-Entwurf Wandsbek 87

Durch den Bebauungsplan sollen im Bereich der Magistrale/ Hauptverkehrsstraße „Stein-Hardenberg-Straße“ vorhandene Wohnbauflächen der Lagegunst entsprechend baulich besser ausgenutzt werden.