Bürgerschaftliches Engagement hält die Gesellschaft zusammen. Wer sich freiwillig engagiert, leistet einen Beitrag zu einer Gesellschaft, die auf Vertrauen, Solidarität, Eigeninitiative und Verantwortung setzen kann. Das Engagement von vielen bringt Chancen für alle.
Freiwillig Engagierte möchten etwas bewegen und bewirken. Sie tragen zum Erhalt einer sicheren und gesunden Umwelt bei und prägen maßgeblich den sozialen Zusammenhalt vor Ort.
Das freiwillige Engagement in Wandsbek ist vielfältig: von Nachbarschaftshilfe, über Gärtnern und Naturprojekte, Unterstützung bei der Integration Geflüchteter, bis hin zur Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Das Bezirksamt Wandsbek möchte Engagierte unterstützen, vernetzen und fördern.
Bitte wenden Sie sich an das Bezirksamt:
- wenn Sie sich engagieren möchten und ein passendes Projekt suchen,
- wenn Sie eine Idee haben und Mitstreiterinnen und Mitstreiter suchen,
- wenn Sie sich mit anderen freiwillig Aktiven austauschen möchten,
- wenn Sie finanzielle Unterstützung für ein Projekt beantragen möchten.
Die Unterlagen finden Sie hier:
- Hamburger Förderrichtlinie Freiwilliges Engagement
(PDF-Datei) - Förderung des freiwilligen Engagements in Wandsbek - Verfahrensablauf
(PDF-Datei) - Antrag 2025 auf eine Zuwendung zur Förderung des freiwilligen Engagements in Hamburg-Wandsbek
(PDF-Datei)
Wenn Sie sich gern persönlich über eine für Sie geeignete freiwillige Tätigkeit beraten lassen möchten, wenden Sie sich bitte an das AKTIVOLI Wandsbek Freiwilligenzentrum oder die FreiwilligenBörseHamburg. Beide bieten zwei Mal wöchentlich eine Sprechstunde an und sind auch telefonisch erreichbar.