Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Umwelt, Natur und... Botanischer Sondergarten
Ein Garten mit Programm

Botanischer Sondergarten Wandsbek

Der Botanische Sondergarten ist eine öffentliche Grünanlage mit einem Gewächshaus, in dem tropische Pflanzen zu sehen sind. Er ist eine Oase zum Entspannen und informiert sowohl vor Ort als auch online über die Zusammenhänge in der Pflanzenwelt.

Moin!

Helge Masch
Klimafreundlich vor Ort und im Netz - der Umwelt zuliebe!

Herzlich willkommen

Auf dieser Seite finden Sie auch Informationen in leichter Sprache und in Gebärdensprache.

Helge Masch
Gartenwissen @hortus und @home

Übersicht aller Führungen, Vorträge und Angebote

Informieren Sie sich in unserem Veranstaltungskalender über unsere Angebote mit der Möglichkeit zur Anmeldung.

Helge Masch

In den Medien

Der Botanische Sondergarten Wandsbek ist in den Medien immer wieder präsent. Sehen Sie hier die Beiträge aus den Mediatheken und auf Youtube, sowie Ankündigungen von Beiträgen im aktuellen Programm.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Helge Masch
Tragen Sie sich hier in unsere Verteilerliste ein.

Sondergarten-Newsletter - alle Angebote und Informationen

Der Newsletter des Botanischen Sondergartens informiert wöchentlich über aktuelle Angebote und Themen rund um Gartenpflege und klimafreundliches Gärtnern.

Kalenderblätter der Natur

Helge Masch
🌳 11.03. bis 20.03.

Linde - Keltisches Baumhoroskop

Eigenschaften der Linde- Geborenen: Klug, gutmütig, hilfsbereit, fantasievoll, feinfühlig, liebenswürdig, zärtlich.

Aktion: Giftpflanze des Jahres

Helge Masch
Cashewbaum

Giftpflanze des Jahres 2025

Der giftige + Cashewbaum wurde mit 553 Stimmen (29,4 %) zur 21. Giftpflanze des Jahres gewählt.

Botanischer Sondergarten
Giftpflanze des Jahres 2026

Kandidaten für die Wahl der Giftpflanze des Jahres vorschlagen

Wählen Sie hier bis zum 20. Mai 2025 Ihre Kandidaten aus.

Der Botanische Sondergarten in Zahlen

99

Jahre

1926 gegründet

100

Stk.

tropische Pflanzen

1,5

Hektar

blühende Beete

Botanischen Sondergarten Wandsbek

Öffnungszeiten - Freiland

  • täglich von 7:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit.

Öffnungszeiten - Gewächshaus

  • montags bis donnerstags von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • freitags von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • an Feiertagen  geschlossen.
  • Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer verlängern diese Öffnungszeiten unter der Woche und am Wochenende. Das ehrenamtliche Engagement führt jedoch nicht zu verlässlichen Öffnungszeiten. Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich, wenn das Gewächshaus für Sie geöffnet ist.

Öffnungszeiten - Büro

  • montags bis donnerstags von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr
  • freitags von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Der Leiter des Sondergartens beantwortet gerne Ihre Fragen und berät Sie bei der Buchung von Führungen. Bitte beachten Sie, dass während Führungen, Dienstbesprechungen und der Beratung von Parkbesuchern das Büro zu den angegebenen Zeiten nicht immer besetzt ist.

Bus und Bahn

Wandsbek Markt
Fahren Sie mit der Linie U1 bis zur Haltestelle Wandsbek Markt. Von dort aus erreichen Sie die Haltestellen Kurfürstenstraße, Ölmühlenweg Nord und Ölmühlenweg Süd mit den Linien

  • 9 - Die Strecke die Sie Sie von der Bushaltestelle laufen müssen beträgt 500 m ca. 5 Minuten (Ölmühlenweg Nord)
  • 11 - Die Strecke die Sie Sie von der Bushaltestelle laufen müssen beträgt 800 m ca. 10 Minuten (Kurfürstenstraße)
  • 116 - Die Strecke die Sie Sie von der Bushaltestelle laufen müssen beträgt 250 m ca. 3 Minuten (Ölmühlenweg Süd)

Barmbek - Dehnheide - Farmsen - Rahlstedt
Von diesen U- und S- Bahn Haltestellen können sie mit folgenden Bussen zur Haltestelle Am Stadtrand fahren.
Die Strecke die Sie Sie von der Bushaltestelle laufen müssen beträgt 700 m ca. 10 Minuten 

  • 16
  • 171

Bitte beachten Sie, wenn Sie die Haltestelle Walddörferstraße der Buslinien 8 und 116 wählen, beträgt der Fußweg etwa 1,4 km ca. 15 min!

Fahrrad

Mit dem Fahrrad kann man den Sondergarten bequem von der Alster aus entlang der Wandse erreichen. Auch aus allen anderen Richtungen führen schöne, teilweise parkähnliche Wege direkt zum Sondergarten. In dem Sondergarten darf das Fahrrad nur geschoben werden.

Auto

Wählen Sie in Ihrem Navigationsgerät die Adresse "Walddörferstraße 273". Bitte beachten Sie, dass in den umliegenden Straßen nur wenige Parkplätze am Straßenrand zur Verfügung stehen.

Der Botanische Sondergarten ist eine blühende Oase, in der wir für Sie viele interessante Pflanzen zu einer harmonischen Gartenanlage zusammengestellt haben. Diesen pflegen wir gerne für Sie. Bitte erleichtern Sie uns die Arbeit und halten Sie sich an die folgenden Gartenregeln.
Vielen Dank Ihr Boso Team.

  • Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung und unter Aufsicht Erwachsener in den Sondergarten!
  • Hunde dürfen - an der kurzen Leine geführt - mitkommen.
  • Rad- und Rollerfahrer bitte absteigen.
  • Bitte gehen Sie nicht in unsere Beete - nur dann bleibt der Garten schön. Auch nicht ganz vorsichtig zum Fotografieren!
  • Das Klettern in den Bäumen ist nicht gestattet.
  • Blumen pflücken, Saat oder Früchte ernten und Kaninchenfutter sammeln ist bei uns nicht erlaubt.
  • Unsere Beete sind keine Toiletten! - Es steht eine barrierefreie Toilette kostenlos zur Verfügung.
  • Gern dürfen Sie ein Picknick im Sondergarten machen.
  • Grillen ist nicht gestattet.
  • Der Garten ist ein Ort der Ruhe! Bitte spielen Sie keine laute Musik ab.
  • Fotoaufnahmen anlässlich Ihrer Hochzeit etc. sind gestattet.
  • Drohnen dürfen nur mit unserer vorherigen Genehmigung über dem Garten fliegen.

Eine öffentliche Toilette (Mobiltoilette) steht kostenlos zur Verfügung. Sie ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.

Instagram

Der Botanische Sondergarten ist auf Instagram als @sondergarten vertreten. Unsere FÖJler:innen informieren dort über aktuelle Themen und Blühereignisse in der Pflanzenwelt. Natürlich funktioniert die Welt der sozialen Medien im Internet nur durch Folgen und Teilen. Deshalb freuen wir uns über jeden Follower und jedes Foto aus dem Sondergarten, weil einem etwas gefällt und man es für wichtig erachtet, es mit seiner Instagram-Community zu teilen. Besondere Beiträge teilen wir dann auch gerne in unserer Story.

Zusammen WIR Hinschenfelde

ist ein Netzwerk von Vereinen, Verbänden, Behörden und Institutionen in der alten Gemarkung Hinschenfelde. Unser Ziel ist es, das Leben für Jung und Alt lebenswert zu gestalten. Besuchen Sie unser Naturforum, wo Sie jedes Jahr Netzwerkpartner treffen können.


Ja, eine Übersicht aller Angebote finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Damit wir diese Angebote gut vorbereiten können, ist für alle Führungen und Vorträge eine Anmeldung erforderlich.
Sie können sich über unser Online-Formular, per E-Mail (sondergarten@wandsbek.hamburg.de) oder telefonisch (040 6939734 - mit Anrufbeantworter) anmelden. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, bestätigen wir Ihre Reservierung.
Sollten 36 Stunden vor Beginn der Veranstaltung weniger als fünf Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns die Absage der Veranstaltung vor. 

Hier können Sie überprüfen, wie viele Plätze noch frei sind: 


Kindergarten und Schulklassen

Für Lerngruppen bieten wir kostenlose Angebote in zwei Zeitfenstern an.

  • montags bis freitags: 09:30 bis 12:00 Uhr
  • montags bis donnerstags: 12:30 bis 15:00 Uhr

Sie können sich über unser Online-Formular, per E-Mail (sondergarten@wandsbek.hamburg.de) oder telefonisch (040 6939734 - mit Anrufbeantworter) anmelden. Auf unserer Internetseite Lerngruppen haben wir eine Themenübersicht zusammengestellt. Sollten Sie ein anderes Thema wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Hier können Sie prüfen, welche Termine bereits vergeben sind: Reservierte Termine für Lerngruppen und Gruppen

Gruppen

Freizeitgruppen können, ebenso wie Lerngruppen - Führungen buchen. Für Erwachsene wird ein Unkostenbeitrag von 2 Euro pro Person erhoben. Bei weniger als 10 Personen berechnen wir eine Pauschale von 20 Euro. Auch hier gelten die folgenden Zeitfenster.

  • montags bis freitags: 09:30 bis 12:00 Uhr
  • montags bis donnerstags: 12:30 bis 15:00 Uhr

Sie können sich über unser Online-Formular, per E-Mail (sondergarten@wandsbek.hamburg.de) oder telefonisch (040 6939734 - mit Anrufbeantworter) anmelden. Auf unserer Internetseite Freizeitgruppen haben wir Informationen zusammengestellt. Sollten Sie ein anderes Thema wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Hier können Sie prüfen, welche Termine bereits vergeben sind: Reservierte Termine für Lerngruppen und Gruppen


Alle Fragen

Kontakt

Herr Masch

Botanischer Sondergarten

Bezirksamt Wandsbek / Management des öffentlichen Raumes