Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Umwelt, Natur und... Eichtal Klima Park
1. Klimaparkwoche

1. Klimaparkwoche

Juni 2023

Vom 3. Bis zum 9. Juni fand die erste Klimaparkwoche im Eichtalpark statt. Beim Eröffnungsfest am Samstagnachmittag nahmen mehr als 100 Personen teil. Neben einem vielfältigen Programm, das gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Umfeld des Parks entwickelt wurde, konnten sich Besucherinnen und Besucher über das Projekt informieren und ihre Ideen einbringen. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Protokoll.


Am Sonntag folgte – nach dem Gottesdienst der Kirchengemeinde sowie einem gemeinsamen Frühstück – der erste öffentliche Planungsworkshop. Die Projektbeteiligten des Bezirksamts Wandsbek und der Planungsbüros BWS (Gewässer) und Bruun & Möllers (Freiraumplanung) erläuterten die Planungen. Rund 30 Teilnehmende brachten an drei Themenstationen ihre Ideen und Anregungen ein. Alle Beteiligungsergebnisse finden Sie im Protokoll zur Beteiligung.

Download

Programmflyer - Erste Klimaparkwoche - Juni 2023

PDF herunterladen [PDF, 233,8 KB]

1. Klimaparkwoche im Klimapark Eichtalpark: Ergebnisprotokoll

PDF herunterladen [PDF, 165,1 KB]

1. Klimaparkwoche im Klimapark Eichtalpark: Ergebnisprotokoll Beteiligungsworkshop

PDF herunterladen [PDF, 5,5 MB]

Zum Weiterlesen

Bezirksamt Wandsbek | Stadtgrün
Kiesschwellen erhöhen die Vielfalt

Kiesschwellen in der Wandse

Die im Norden des Eichtalparks fließende Wandse hat mehrere Kiesschwellen erhalten.

Bezirksamt Wandsbek | Stadtgrün
Neues Biotop an der Wandse

Große Aue

Auen können bei Starkregen Wasser aus dem Fließgewässer aufnehmen. So werden bachangrenzende Flächen ober- und unterhalb entlastet.

Klimastation 14

10 | Baumpfad

NN