Verantwortlich für das Dialogforum Kinder und Jugendliche
Dr. Dirk Bange, Leiter der Abteilung Familie und Kindertagesbetreuung, Sozialbehörde
Katja Wehlte, Koordinatorin Ehrenamt, Landesbetrieb Erziehung und Beratung (LEB)
Kontakt: familie@dialogforum.hamburg.de
Aktueller Hinweis
Kita-Gutscheine können online beantragt werden
Unter dem Link zur Online-Antragstellung finden Sie auch Hilfestellungen für die Beantragung. Eltern erhalten sofort eine Antragseingangsbestätigung zum Ausdrucken. Diese wird von vielen Kitas als vorläufiger Gutschein akzeptiert, sodass die Betreuung genutzt werden kann.
Wichtig: Die Kosten werden erst ab Antragstellung übernommen. Der Gutschein sollte drei bis sechs Monate vor dem geplanten Betreuungsbeginn beantragt werden.
Der Onlinedienst ermöglicht die Beantragung eines Kita-Gutscheins für eine täglich bis zu 12stündige Betreuung. Ausgenommen sind die Beantragung von Hortbetreuung, Kindertagespflege sowie Eingliederungshilfe in der Kita.
Familien mit sehr geringem Einkommen sind in Hamburg vollständig von Elternbeiträgen für die Kindertagesbetreuung befreit. Dies betrifft vor allem Familien, die bestimmte Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz, Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten.
Die Broschüre des Amtes für Familie der Sozialbehörde "Ein Kita-Platz für unser Kind" bietet Eltern Infos über die Vorteile der Kita-Betreuung. Die Broschüre gibt es in leichter deutscher Sprache sowie in mehreren Fremdsprachen.
Unterstützung für unbegleitete minderjährige Ausländer:innen
Der Landesbetrieb Erziehung und Beratung hat eine Broschüre (PDF; 900 KB) erstellt, in der die wichtigsten Fragen zum Thema unbegleitete minderjährige Ausländer.innen beantwortet, und ausführliche Informationen gegeben werden.
Informationen zu den Themen Ehrenamt und Patenschaft erhalten Sie unter den folgenden Links:
Aktivitäten
Die Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft hier vor Ort ist eine große Aufgabe für alle Beteiligten. Wesentliche Faktoren für das Gelingen der Integration sind neben dem Spracherwerb insbesondere bei Kindern und Jugendlichen der frühe Zugang zu den Regelsystemen der Bildung und Betreuung. Je früher sie Kontakt zu hiesigen Gleichaltrigen und zur deutschen Sprache haben, desto erfolgreicher wird die Integration gelingen.
Dabei geht es vor allem um folgende Fragen:
- Was sind Aufgaben und Möglichkeiten einer Kita?
- Wie funktioniert das Kita-Gutschein-System?
- Was kostet ein Kita-Platz und wie finde ich ihn?
- Wie können Eltern entlastet werden?
- Wie können Eltern die Teilnahme an Sprach- und Integrationskursen oder eine Berufstätigkeit mit der Betreuung ihrer Kinder vereinbaren?
Das neue Dialogforum „Kinder und Jugendliche“ widmet sich den Fragestellungen, wie Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund Zugang zu den Regelsystemen der Bildung, Betreuung und Beratung sowie erzieherischer Begleitung finden können.
Kinder und Jugendliche, die bei uns leben und lernen, benötigen aus unterschiedlichen Gründen Unterstützung: Die einen sind junge Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten (unbegleitete minderjährige Ausländer), andere brauchen Beratung oder kurzfristige Hilfe in Krisen. Einige können nicht mehr oder aus eine Zeit lang nicht bei ihren Eltern leben. Wieder andere haben Schwierigkeiten, den Einstieg ins Berufsleben zu finden.
Für all diese Kinder, Jugendlichen und Familien schafft der Landesbetrieb Erziehung und Beratung die jeweils notwendige erzieherische Begleitung. Es sind die Fragen:
- Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für junge Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und Beratung oder kurzfristige Hilfe in Krisen benötigen?
- Welche Unterstützung können junge Menschen erhalten, die nicht mehr oder eine Zeit lang nicht bei ihren Eltern leben können?
- Wie finden junge Menschen den Einstieg ins Berufsleben?
Das Dialogforum möchte Freiwilligen und Hauptamtlichen rund um diese Themen in ihrem Engagement für die Geflüchteten zur Seite stehen.
Kontakt und Information
Wenden Sie sich bitte bei allen Fragen zu diesem Thema an das Dialogforum „Kinder und Jugendliche“.