Mit der Verleihung des Edwin-Scharff-Preises 2015 wird heute, am 13. Dezember 2016, der Künstler und Bildhauer Stefan Kern vom Senat der Freien und Hansestadt für sein Werk ausgezeichnet. Kulturstaatsrat Dr. Carsten Brosda überreicht die Auszeichnung bei einem Senatsempfang in der Halle für aktuelle Kunst der Deichtorhallen. Die Laudatio auf Stefan Kern hält der Kulturjournalist Andreas Schlaegel.
Kulturstaatsrat Dr. Carsten Brosda: „Mit Stefan Kern zeichnen wir eine hochkarätige Künstlerpersönlichkeit aus. Seine Werke sind oftmals intelligent minimalistische Eingriffe in unseren Alltag, die früher mit dem öffentlichen Raum und heute mit unseren Wahrnehmungsmustern spielen. Die Erhöhung des Preisgeldes dank des Engagements der Haspa unterstreicht die Bedeutung des Edwin-Scharff-Preises. Ich gratuliere herzlich zur Auszeichnung.“
Haspa-Vorstand Bettina Poullain: „Die Sammlung Hamburger Sparkasse und der Edwin-Scharff-Preis ergänzen sich perfekt. Wir freuen uns auf spannende Begegnungen und Gegenüberstellungen aus 120 Jahren Hamburger Kunstgeschichte. Das Preisgeld ist eine gute Investition in das künstlerische Leben der Stadt.“
Mit Stefan Kern zeichnet die Jury einen Hamburger Künstler aus, der bereits in den frühen Neunzigerjahren für Aufsehen sorgte. Während vielen Hamburgerinnen und Hamburgern vor allem seine Skulptur Weidenallee Ecke Kleiner Schäferkamp als perfekt quadratische Sitzgruppe bekannt sein dürfte, hat Kern in den vergangenen Jahren mit seinem Werk eine neue Richtung eingeschlagen. Objekte seiner jüngsten Ausstellungen sind etwa figurative Arbeiten, die sich beispielsweise an der Form vergrößerter Damenhandtaschen orientieren und entrückte Versionen bekannter Marken und Typen widergeben.
Dank der seit diesem Jahr bestehenden Kooperation mit der Haspa, konnte die bisherige Dotierung für die nächsten fünf Jahre von 7.500 Euro auf 15.000 Euro erhöht werden. Aufgrund der diesjährigen Vergabe an die Jahrgänge 2015 und 2016 wird die zusätzliche Fördersumme aus 2016 einmalig auf beide Preisträger aufgeteilt. Stefan Kern erhält somit ein Preisgeld in Höhe von 11.250 Euro. Im Rahmen der Förderung wird Stefan Kern außerdem eine Arbeit in der Ausstellung der Haspa „Kunst aus Hamburg – Edwin-Scharff-Preisträger von 1955 bis heute“ präsentieren. Die Ausstellung kann noch bis zum 20. Januar 2017 in der Haspa-Galerie, Großer Burstah, besucht werden.
Der vom Hamburger Senat gestiftete Edwin-Scharff-Preis wird auf Empfehlung einer Fachjury seit 1955 jährlich an bildende Künstler vergeben. Die Jurys setzten sich aus Personen zusammen, die mit der Hamburger Kunstszene eng verbunden sind. Zur Jury zur Findung des Preisträgers 2015 gehörten Karin Guenther (Galeristin), Beate Gütschow (Künstlerin), Dr. Brigitte Kölle (Kuratorin Galerie der Gegenwart, Hamburger Kunsthalle), Michael Liebelt (Sammler), Christoph Schäfer (Künstler und Preisträger des Edwin-Scharff-Preises 2014), Oliver Ross (Künstler), sowie Dr. Franz Wilhelm Kaiser (Direktor Bucerius Kunst Forum).
Der Edwin-Scharff-Preis wird an bildende Künstlerinnen und Künstler verliehen, die in Hamburg und Umgebung leben und „deren Werke unter dem Anspruch, den der Namensgeber des Preises setzt, Auszeichnung verdienen“ (Satzung). Über die Verleihung entscheidet eine Fachjury, die vom Senat berufen wird. Der Namensgeber des Preises, Edwin Scharff, gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. 1887 in Neu-Ulm geboren, wurde er in der Nachkriegszeit an die Landeskunstschule nach Hamburg berufen, wo er bis zu seinem Tod lebte und arbeitete.
Weitere Informationen zu Kulturpreisen und Preisträgern der Stadt Hamburg sind unter www.hamburg.de/kulturbehoerde/kulturpreise (was link with id: 260996) zu finden.