Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Senat Hamburger Ehrenbürger Ehrenbürger 1813 bis heute

Auszeichnungen 1900 bis 1999

Staatsarchiv
Auszeichnung 1901

Alfred Ludwig Heinrich Karl Graf von Waldersee (1832-1904)

Königlich preußischer General-Feldmarschall; "Tätigkeit im Interesse der Erhaltung des Weltfriedens".

dpa - picture alliance
Auszeichnung 1917

Paul von Beneckendorff und von Hindenburg (1847-1934)

Königlich preußischer General-Feldmarschall und späterer Reichspräsident; "Dankbare Verehrung des siegreichen und ruhmgekrönten Feldherrn".

FHH
Auszeichnung 1948

Dr. h.c. Henry Everling (1873-1960)

Senator a. D.; "Verdienste um das Gemeinwohl (Konsumgenossenschaftswesen)".

Staatsarchiv
Auszeichnung 1950

Adolph Schönfelder (1875-1966)

Präsident der Bürgerschaft, Bürgermeister a. D.; "Verdienste um das Gemeinwohl und konstruktive Zusammenarbeit von Regierungsmehrheit und Opposition".

Staatsarchiv
Auszeichnung 1960

Max Julius Friedrich Brauer (1887-1973)

Präsident des Senats; "Verdienste um das Gemeinwohl".

dpa
Auszeichnung 1960

Dr. Herbert Kurt Weichmann (1896-1983)

Präsident des Senats; "Verdienste um das Gemeinwohl".

Staatsarchiv
Auszeichnung 1978

Herbert Dau (1911-2000)

Präsident der Bürgerschaft a. D.; "Verdienste um das Gemeinwohl".

Staatsarchiv Hamburg 720-1_CP_48338_Nr.37
Auszeichnung 1983

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (1918-2015)

Bundeskanzler a. D.; "Für seine großen staatsmännischen Verdienste um das Gemeinwohl Hamburgs".

dpa
Auszeichnung 1985

Prof. Ida Ehre (1900-1989)

Schauspielerin, Regisseurin; "Herausragende Verdienste um den geistigen und kulturellen Wiederaufbau unseres Landes und der Stadt Hamburg".

dpa - picture alliance
Auszeichnung 1986

Dr. Karl Anton Martin Gerhard „Gerd“ Bucerius (1906-1995)

Politiker, Publizist und Unternehmer; "Hat die Mediengeschichte geprägt und sich um unser Land und um unsere Stadt Hamburg verdient gemacht".

dpa / picture alliance / obs
Auszeichnung 1986

Dr. h.c. Herbert Richard Wehner (1906-1990)

Hamburger Abgeordneter des Bundestags; "Hat sich um den Wiederaufbau unseres Landes und unserer Stadt Hamburg verdient gemacht".

dpa
Auszeichnung 1991

Dr. h.c. Alfred C. Toepfer (1894-1994)

Kaufmann und Stifter; "Herausragende Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, den Wiederaufbau Hamburgs und die Förderung von Wissenschaft und Kultur".

dpa
Auszeichnung 1991

Dr. h.c. Kurt A. Körber (1909-1992)

Unternehmer und Stifter; "Herausragende Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, den Wiederaufbau Hamburgs und die Förderung von Wissenschaft und Kultur".

Monika Zucht/dpa
Auszeichnung 1993

Dr. h.c. Rudolf Karl Augstein (1923-2002)

Verleger und Publizist; "Herausragende Verdienste um Hamburg als Medienmetropole der Bundesrepublik Deutschland".

dpa
Auszeichnung 1999

Prof. Dr. Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff (1909-2002)

Verlegerin und Publizistin "Außerordentliche Verdienste um Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenrechte".