Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Senat Hamburger Ehrenbürger Ehrenbürger 1813 bis heute

Auszeichnungen von 1813 bis 1899

Staatsarchiv
Auszeichnung 1886

Gustav Christian Schwabe (1813-1897)

Kaufmann in London, Kunstförderer; "Geschenk von 128 Gemälden an die Kunsthalle".

Staatsarchiv
Auszeichnung 1871

Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke (1800-1891)

Preußischer General, später Königlich-preußischer General-Feldmarschall; "Verdienste um das zur Einheit wiedergeborene Deutsche Vaterland"

dpa
Auszeichnung 1871

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck-Schönhausen (1815-1898)

Deutscher Reichskanzler; "Verdienste um das zur Einheit wiedergeborene Deutsche Vaterland"

Staatsarchiv
Auszeichnung 1843

Conrad Daniel Graf von Blücher-Altona (1764-1845)

Königlich dänischer Geheimer Conferenzrat und Oberpräsident der Stadt Altona; "Anerkennung der Hilfe nach dem Großen Brand"

Staatsarchiv
Auszeichnung 1843

Eduard Heinrich von Flottwell (1786-1865)

Königlich preußischer Wirklicher Geheimer Rat und Oberpräsident der Provinz Sachsen zu Magdeburg; "Anerkennung der Hilfe nach dem Großen Brand"

Staatsarchiv
Auszeichnung 1843

Heinrich Christoph Gottfried von Struve (1772-1851)

Kaiserlich-russischer Geheimer Rat, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister bei den freien und Hansestädten; "Anlässlich seines 50-jährigen Dienstjubiläums und für seine Bemühungen um die Förderung des Naturwissenschaften (Gründer des naturwissenschaftlichen Museums in Hamburg)"

dpa
Auszeichnung 1889

Dr. phil. h.c. Johannes Brahms (1833-1897)

Komponist in Wien; "durch hervorragende Werke seiner Vaterstadt Ehre und Ruhm bereitet"

Staatsarchiv
Auszeichnung 1843

Johann Smidt (1773-1857)

Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen; "Anerkennung der Hilfe nach dem großen Hamburger Brand".

Staatsarchiv
Auszeichnung 1838

Georg Michael Gramlich (1795-1880)

Kaufmann, hanseatischer Geschäftsträger bei der Republik Venezuela; "Abschluss eines Freundschafts- und Handel- und Schifffahrtsvertrages vom 27.05.1837 mit Venezuela"

Staatsarchiv
Auszeichnung 1834

Dr. James Colquhoun (1780-1855)

Hanseatischer General-Konsul in London und Stallhofmeister; "Auf Empfehlung von Dr. Abendroth im Hinblick auf besondere Verdienste"

Staatsarchiv
Auszeichnung 1826

August Otto Graf Grote (1747-1830)

Königlich preußischer Geheimer Rat, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister bei den freien und Hansestädten zu Hamburg; "Auf Empfehlung von Legationsrat Büscher".

Staatsarchiv
Auszeichnung 1813

Gebhard Leberecht Fürst von Blücher-Wahlstatt (1742-1819)

Königlich preußischer General-Feldmarschall a. D.; "Der Fürst habe beim Bürgermeister zu erkennen gegeben, dass es sehr lieb sein werde, mit dem Bürgerrecht beschenkt zu werden".

Staatsarchiv
Auszeichnung 1813

Friedrich Karl Freiherr von Tettenborn (1778-1845)

Kaiserlich russischer Oberst sowie außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am k.u.k. österreichischem Hofe zu Wien; "Weil der Baron die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Hamburgs und die Befreiung von den napoleonischen Besatzungstruppen so glücklich geleitet und ausgeführt...