Vor einem Jahr ging das neue S-Bahn-Liniennetz in Hamburg an den Start. Seitdem ist das S-Bahn fahren in der Hansestadt übersichtlicher, zuverlässiger und pünktlicher geworden: Fuhren 2023 insgesamt 94,6 Prozent der S-Bahnen pünktlich ab, sind es im Vergleichszeitraum 2024 von Januar bis November 95,9 Prozent.
Und auch das Gesamtangebot der S-Bahn in Hamburg war nie größer: Allein im letzten Jahr sind 23.000 zusätzliche Zugfahrten hinzugekommen. Außerdem verkehren im Hamburger Süden deutlich mehr Langzüge, die Fahrgästen mehr Platz bieten.
Mobilitätswende in Hamburg
Das neue Liniennetz ist ein entscheidender Schritt in Richtung Mobilitätswende sowie des sogenannten Hamburg-Takts. Dieser sieht vor, dass jede Hamburgerin und jeder Hamburger von morgens bis in die Abendstunden innerhalb von fünf Minuten ein öffentliches Verkehrsmittel erreichen kann, das ihn zuverlässig von A nach B bringt. Das verbesserte Angebot durch das neue S-Bahn-Liniennetz zahlt auf dieses Ziel ein und macht den Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver.
Auch künftig wird das S-Bahn-Netz weiter ausgebaut: Mit der S4-Ost und der S6 kommen zwei Linien hinzu, darüber hinaus wird die S5 nach Kaltenkirchen verlängert und elektrifiziert. Das neue Liniennetz bildet die Grundlage für diese Kapazitätserweiterung.
Das neue Liniennetz seit Dezember 2023
Das Hamburg S-Bahn-Liniennetz besteht seit der Einführung des neuen Netzes im Dezember 2023 aus den vier Linien S1, S2, S3 und S5. Das Angebot der alten Verstärkerlinien S11, S21 und S31 wurde in das neue S-Bahn-Netz integriert. Damit ist das neue S-Bahn-Liniennetz weniger komplex, denn die Bahnen mit zweistelligen Linienbezeichnungen fuhren mit abweichenden Linienverläufen.
Verbesserungen für Fahrgäste im Hamburger Süden
Mit dem neuen Liniennetz verkehren im Hamburger Süden auf der Strecke der S3 zwischen Neugraben und Pinneberg nun mehr als dreimal so viele Langzüge. Eingesetzt werden sie von montags bis freitags, von morgens bis abends. Das spart Zeit, denn damit entfällt das Verlängern und Verkürzen der Züge in Neugraben. Außerdem bieten die Langzüge mit neun Wagen mehr Platz für Fahrgäste.
Pendlerinnen und Pendler zwischen Hamburg und Niedersachsen profitieren von der neuen Linie der S5: Hier wurden der 10-Minuten-Takt nach Buxtehude und der 20-Minuten-Takt nach Stade werktags um zwei Stunden verlängert.