In den vergangenen Jahren haben sich die Rahmenbedingungen insbesondere durch die Digitalisierung verändert, der Ausbildungsmarkt hat sich gewandelt, ein großer Fachkräftemangel steht bevor und Jugendliche bringen schwierigere Voraussetzungen mit.
Daher soll die Jugendberufsagentur weiterentwickelt werden: Sie soll verstärkt präventiv und proaktiv bereits in den Vorabgangsklassen der Schulen aktiv werden. Ein gemeinsames Kompetenzcenter soll weitere Beratungs- und Vermittlungsangebote konzipieren, die Jugendliche besser erreichen. Die JBA soll mobiler werden und junge Menschen dort ansprechen, wo sie sich aufhalten – in Schulen oder Jugendzentren oder gezielt auch im Stadtteil. Insgesamt sollen die Angebote und Strukturen der Jugendberufsagentur konsequent auch auf die Bedarfe von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen und aus deren Perspektive ausgerichtet werden. Das heißt: barrierefrei und leicht verständlich. Erprobt wird zudem der Einsatz von Inklusionslotsen.
Weitere Infos auf der Homepage der Jugendberufsagentur Hamburg: https://www.jba-hamburg.de/