Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Senat Reden und Dokumente
2. Juni 2025

Eröffnung der Hamburg Sustainability Conference 2025

Rede des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher. Es gilt das gesprochene Wort.

Senatskanzlei

Sehr geehrte Frau Ministerin Alabali-Radovan, 
sehr geehrter Herr Direktor Steiner, 
sehr geehrter Herr Ehrenbürger Prof. Dr. Michael Otto,
Exzellenzen,
sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich willkommen zur Hamburg Sustainability Conference 2025.

In diesem Jahr sind wieder über 100 Staaten auf der Konferenz vertreten: mit Regierungsvertreterinnen und -vertretern, Botschafterinnen und Botschaftern und weiteren Mitgliedern des diplomatischen und konsularischen Korps.

Ich begrüße auch die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie der internationalen Organisationen.

Sehr geehrte Damen und Herren, 

in Hamburg leben Menschen aus über 180 Nationen. Es ist eine Ehre für unsere Stadt, dass die internationale Gemeinschaft – nun schon zum zweiten Mal – in unserer Stadt zusammenkommt, um über Strategien und Projekte für eine nachhaltige, eine bessere Zukunft für uns alle zu sprechen. 

In den letzten Jahren ist die Welt eine andere geworden. Krisen, Kriege und Konflikte überlagern zunehmend den Blick auf die Veränderung des Klimas und die weltweiten Belastungen von Natur und Umwelt.

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen bietet Orientierung in dieser konfliktreichen Zeit. Die 17 Nachhaltigkeitsziele formulieren den Anspruch, 8 Milliarden Menschen auf der Welt ein gutes Leben und eine sichere Zukunft zu geben, mit Zugang zu Bildung, Gesundheit, Teilhabe, Frieden, Sicherheit und Wohlstand, 

Dies umzusetzen, ist ein Auftrag und eine große Verantwortung für die internationale Staatengemeinschaft, denn globale Entwicklungen können nur im Schulterschluss und gemeinsam erreicht werden.

Die Hamburg Sustainability Conference bietet ein unabhängiges Forum für die Diskussion und den Austausch von Erfahrungen, die Vorstellung neuer Konzepte und Initiativen und für die Vereinbarung multilateraler Bündnisse und Partnerschaften. 

Das Programm der HSC widmet sich in diesem Jahr drei zentralen Themenfeldern:

  • der Reform der internationalen Finanzarchitektur,
  • neuen Investitionen in die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele und
  • Transformationsprozessen in Schlüsselsektoren wie Mobilität, Logistik, Gesundheit Biodiversität und Digitalisierung.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in urbanen Räumen. Sie verbrauchen 80 Prozent der weltweiten Energie, sind für 70 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich und produzieren mehr als die Hälfte der Abfälle. Doch sie sind zugleich auch die Zentren des gesellschaftlichen und technologischen Fortschritts. Sie vereinen wirtschaftliche Stärke, wissenschaftliche Exzellenz und Innovationskraft. 

Deshalb haben die globalen Metropolen eine besondere Verantwortung und zugleich das Potenzial, eine Pionierrolle zu übernehmen, um Lösungen für eine weltweit nachhaltige Zukunft zu entwickeln und umzusetzen.

Hamburg ist dazu bereit und hat sich bereits 2017 verpflichtet, die UN-Nachhaltigkeitsziele konsequent umzusetzen. Auch die großen Metropolen Ihrer Länder haben dieses Potenzial, gemeinsam mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu handeln und dabei international zu kooperieren.

Die Hamburg Sustainability Conference ist ein Forum für diese Kooperation.

Ich danke den Mit-Initiatoren der Konferenz für ihr Engagement:

  • dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung,
  • dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen UNDP und
  • der Umweltstiftung Michael Otto. 

Und ich danke Ihnen allen, dass Sie an dieser Konferenz teilnehmen. Ich wünsche Ihnen interessante Gespräch, viele neue Impulse und Kontakte und einen guten Aufenthalt in Hamburg.

Herzlichen Dank.

Zum Weiterlesen

Senatskanzlei
15. Juni 2025

Senatsempfang zum Veteranentag

Rede des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher beim Senatsempfang anlässlich des ersten nationalen Veteranentags in Deutschland.

Senatskanzlei
2. Juni 2025

Eröffnung der Hamburg Sustainability Conference 2025

Rede des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher bei der Eröffnung der Hamburg Sustainability Conference in Englisch.

21. Mai 2025

"Hamburg vereint – mit Herz und Verstand"

Regierungserklärung des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher in der Hamburgischen Bürgerschaft.