Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Senat Senatsthemen

Senatsthemen

Auf dieser Seite finden Sie einige Schwerpunktthemen des Hamburger Senats sowie den Koalitionsvertrag für die aktuelle Legislatur.

1 /
www.mediaserver.hamburg.de/R.Hegeler

Energiewende

Alles zu Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Wärmewende.

Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries

Koalitionsvertrag 2020

Koaltionsvertrag über die Zusammenarbeit in der 22. Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft zwischen der SPD, Landesorganisation Hamburg und Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Hamburg

Unsplash / Hannah Busing

Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus

Wie die Hansestadt gegen Rechtsextremismus und Rassismus vorgeht, was jeder Einzelne tun kann und wo Betroffene Hilfe finden.

Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries

Mediendialog

Die Freie und Hansestadt Hamburg bietet mit dem Mediendialog ein in Deutschland einzigartiges Forum für den branchenübergreifenden Austausch.

colourbox.de / picoStudio / Pfennigschmidt

Handeln gegen Jugendgewalt

Handlungskonzept "Handeln gegen Jugendgewalt": Mit zehn aufeinander abgestimmten Maßnahmen wird in Hamburg mit Jugendgewalt umgegangen.

colourbox.de

Zusammenhalt in Hamburg

Wie können die Grundlagen für ein gutes Zusammenleben in unserer Stadt gesichert werden?

Senatskanzlei

Krieg in der Ukraine

Informationen für Ge­flüch­tete, Bürger und freiwillige Helfer in Hamburg und Neuigkeiten der Behörden.

Internationales

Senatskanzlei

Hamburgs Partnerstädte

Städtepartnerschaften zwischen Hamburg und anderen Städten bestehen rund um den Erdball auf mehreren Kontinenten.

Senatskanzlei

Europawochen

Die Europawochen finden jährlich im Frühjahr statt und werden europaweit gefeiert - so auch in Hamburg.

Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries

Europapolitik

Die Freie und Hansestadt Hamburg liegt im Herzen von Europa und betreibt als Hafenstadt seit jeher Handel mit ihren europäischen Nachbarn. Die dynamische Entwicklung der Stadt ist dabei eng mit der Europäischen Einigung verbunden.