Tschentscher: Eine dynamische Stadt, die ihre Zukunft aktiv gestaltet
Als eine dynamische Metropole, die ihre Zukunft aktiv gestaltet – so präsentierte sich die größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate Dubai am vergangenen Wochenende. „Die optimistische Haltung und der positive Blick auf den technologischen Fortschritt sind beeindruckend,“ sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher während seines Besuchs in der Hauptstadt des Emirats. Es war die erste Reise des Bürgermeisters nach Dubai.
Im Mittelpunkt des dreitägigen Aufenthalts standen Themen über die Digitalisierung in modernen Metropolen. Während seines Treffens mit H.E. Hisham Al Shirawi, zweiter stellvertretender Vorsitzender der Industrie- und Handelskammer von Dubai, diskutierte Bürgermeister Tschentscher Möglichkeiten einer noch engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Metropolen. Hisham Al Shirawi betonte, die Beziehungen zwischen Dubai und Hamburg seien in den vergangenen Jahren immer intensiver geworden. Bei der Einführung von Smart City-Lösungen sowie, der Entwicklung des autonomen Verkehrs sehen die beiden Städte weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Darüber hinaus ist Hamburg besonders an der Entwicklung von 3D-Drucktechnologien interessiert.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Besuch auf der Arab Health
Ein weiterer Schwerpunkt der Reise war der Besuch der Arab Health, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit. Zentrales Thema der Messe ist die Digitalisierung in der Medizin. Für Hamburg ist die Gesundheitswirtschaft bereits jetzt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor mit mehr als 180.000 Arbeitsplätzen und einer Bruttowertschöpfung von über zehn Milliarden Euro. 31 Firmen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern präsentierten sich am Norddeutschen Gemeinschaftsstand.
Darüber hinaus sprach die Hamburger Delegation mit Sir Tim Clark, dem Präsidenten der Fluggesellschaft Emirates Airlines. Dabei hob der Bürgermeister die Bedeutung der Airline für Hamburg hervor. Hamburg ist das drittgrößte Luftfahrtzentrum der Welt. Die von der Fluggesellschaft bei Airbus bestellten neuen Flugzeuge vom Typ A 380 werden in Hamburg gefertigt.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Smart Dubai
Die Initiative Smart Dubai gab während eines Arbeitstreffens mit der Hamburger Delegation einen Überblick über die Digitalisierungsprojekte für Dubai sowie über die Pläne für autonom fahrenden Verkehr. Bürgermeister Tschentscher lud die Initiative zum ITS Weltkongress 2021 ein. Mit einem „Letter of Intent“, den Hamburg und Dubai abschließen wollen, soll der fachliche Austausch beider Städte verstärkt werden.
Besuch des Emirats Dubai
Der Bürgermeister hat beim Gespräch mit dem Präsidenten der Handelskammer Dubai, Hamad Buamin, zum ITS-Weltkongress 2021 nach Hamburg eingeladen. Buamin antwortete mit einer Einladung zur Weltausstellung (Expo) 2020 nach Dubai.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Im Mittelpunkt des dreitägigen Aufenthalts in Dubai standen Themen über die Digitalisierung in modernen Metropolen.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Bürgermeister Tschentscher reiste mit einer kleinen Delegation für drei Tage in die Hauptstadt des Emirats. Begleitet wurde er unter anderem von Staatsrätin Dr. Annette Tabbara, Bevollmächtigte beim Bund, der Europäischen Union.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Darüber hinaus sprach die Hamburger Delegation mit Sir Tim Clark, dem Präsidenten der Fluggesellschaft Emirates Airlines. Dabei hob der Bürgermeister die Bedeutung der Airline für Hamburg hervor.
Senatskanzlei Hamburg
Die Verantwortung moderner Städte bei der Bewältigung globaler Herausforderungen war das Kernthema im Gespräch von Bürgermeister Peter Tschentscher mit dem Bürgermeister von Dubai, Eng. Dawoud Abdul Rahman Al-Hajri.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Die Verantwortung moderner Städte bei der Bewältigung globaler Herausforderungen war das Kernthema im Gespräch von Bürgermeister Peter Tschentscher mit dem Bürgermeister von Dubai, Eng. Dawood Abdulrahman Al Hajiri.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Die offizielle Sprache des Emirats und der Stadt Dubai ist Arabisch, doch ist Englisch als Alltagssprache sehr weit verbreitet.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Im Mittelpunkt der Gespräche mit der Smart Dubai Initiative und der Dubai Future Foundation stehen Themen der Digitalisierung in modernen Metropolen. Dubai strebt wie Hamburg eine Transformation zur „Smart City“ an.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Die Smart Dubai Initiative und die Dubai Future Foundation entwickeln und koordinieren notwendige Maßnahmen auf dem Weg zur Smart City. Ziele sind unter anderem eine papierlose Verwaltung.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Bürgermeister Peter Tschentscher hat beim Besuch des Emirats Dubai für den ITS-Weltkongress 2021 in Hamburg geworben. Ziel der Reise war es, die norddeutsche Metropole als Wirtschafts-, Gesundheits- und Digitalisierungsstandort bekannter zu machen.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Dubai ist die Hauptstadt des Emirats Dubai und die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Persischen Golf.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Die Initiative Smart Dubai gab während eines Arbeitstreffens mit der Hamburger Delegation einen Überblick über die Digitalisierungsprojekte für Dubai sowie über die Pläne für autonom fahrenden Verkehr.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Bürgermeister Tschentscher lud die Initiative Smart Dubai zum ITS Weltkongress 2021 ein. Mit einem „Letter of Intent“, den Hamburg und Dubai abschließen wollen, soll der fachliche Austausch beider Städte verstärkt werden.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Für drei Arbeitstage reiste die Hamburger Delegation nach Dubai.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Ein weiterer Schwerpunkt der Reise war der Besuch der Arab Health, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit. Zentrales Thema der Messe ist die Digitalisierung in der Medizin.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Ein weiterer Schwerpunkt der Reise war der Besuch der Arab Health, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit. Zentrales Thema der Messe ist die Digitalisierung in der Medizin.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher während seines Besuchs in der Hauptstadt des Emirats. Dubai und Hamburg verbindet bereits heute eine mehr als zehnjährige Zusammenarbeit. So finden mehrere Kongresse in Hamburg und Dubai statt. Die Handelskammer Dubai nimmt darüber hinaus regelmäßig an der weltweit größten Schiffbaumesse SMM Hamburg teil.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Gespräche zu „Smart City“-Lösungen im Bereich Hafen und Logistik.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
1
/
Der Bürgermeister hat beim Gespräch mit dem Präsidenten der Handelskammer Dubai, Hamad Buamin, zum ITS-Weltkongress 2021 nach Hamburg eingeladen. Buamin antwortete mit einer Einladung zur Weltausstellung (Expo) 2020 nach Dubai.
Der Bürgermeister hat beim Gespräch mit dem Präsidenten der Handelskammer Dubai, Hamad Buamin, zum ITS-Weltkongress 2021 nach Hamburg eingeladen. Buamin antwortete mit einer Einladung zur Weltausstellung (Expo) 2020 nach Dubai.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Im Mittelpunkt des dreitägigen Aufenthalts in Dubai standen Themen über die Digitalisierung in modernen Metropolen.
Im Mittelpunkt des dreitägigen Aufenthalts in Dubai standen Themen über die Digitalisierung in modernen Metropolen.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Bürgermeister Tschentscher reiste mit einer kleinen Delegation für drei Tage in die Hauptstadt des Emirats. Begleitet wurde er unter anderem von Staatsrätin Dr. Annette Tabbara, Bevollmächtigte beim Bund, der Europäischen Union.
Bürgermeister Tschentscher reiste mit einer kleinen Delegation für drei Tage in die Hauptstadt des Emirats. Begleitet wurde er unter anderem von Staatsrätin Dr. Annette Tabbara, Bevollmächtigte beim Bund, der Europäischen Union.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Darüber hinaus sprach die Hamburger Delegation mit Sir Tim Clark, dem Präsidenten der Fluggesellschaft Emirates Airlines. Dabei hob der Bürgermeister die Bedeutung der Airline für Hamburg hervor.
Darüber hinaus sprach die Hamburger Delegation mit Sir Tim Clark, dem Präsidenten der Fluggesellschaft Emirates Airlines. Dabei hob der Bürgermeister die Bedeutung der Airline für Hamburg hervor.
Senatskanzlei Hamburg
Die Verantwortung moderner Städte bei der Bewältigung globaler Herausforderungen war das Kernthema im Gespräch von Bürgermeister Peter Tschentscher mit dem Bürgermeister von Dubai, Eng. Dawoud Abdul Rahman Al-Hajri.
Die Verantwortung moderner Städte bei der Bewältigung globaler Herausforderungen war das Kernthema im Gespräch von Bürgermeister Peter Tschentscher mit dem Bürgermeister von Dubai, Eng. Dawoud Abdul Rahman Al-Hajri.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Die Verantwortung moderner Städte bei der Bewältigung globaler Herausforderungen war das Kernthema im Gespräch von Bürgermeister Peter Tschentscher mit dem Bürgermeister von Dubai, Eng. Dawood Abdulrahman Al Hajiri.
Die Verantwortung moderner Städte bei der Bewältigung globaler Herausforderungen war das Kernthema im Gespräch von Bürgermeister Peter Tschentscher mit dem Bürgermeister von Dubai, Eng. Dawood Abdulrahman Al Hajiri.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Die offizielle Sprache des Emirats und der Stadt Dubai ist Arabisch, doch ist Englisch als Alltagssprache sehr weit verbreitet.
Die offizielle Sprache des Emirats und der Stadt Dubai ist Arabisch, doch ist Englisch als Alltagssprache sehr weit verbreitet.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Im Mittelpunkt der Gespräche mit der Smart Dubai Initiative und der Dubai Future Foundation stehen Themen der Digitalisierung in modernen Metropolen. Dubai strebt wie Hamburg eine Transformation zur „Smart City“ an.
Im Mittelpunkt der Gespräche mit der Smart Dubai Initiative und der Dubai Future Foundation stehen Themen der Digitalisierung in modernen Metropolen. Dubai strebt wie Hamburg eine Transformation zur „Smart City“ an.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Die Smart Dubai Initiative und die Dubai Future Foundation entwickeln und koordinieren notwendige Maßnahmen auf dem Weg zur Smart City. Ziele sind unter anderem eine papierlose Verwaltung.
Die Smart Dubai Initiative und die Dubai Future Foundation entwickeln und koordinieren notwendige Maßnahmen auf dem Weg zur Smart City. Ziele sind unter anderem eine papierlose Verwaltung.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Bürgermeister Peter Tschentscher hat beim Besuch des Emirats Dubai für den ITS-Weltkongress 2021 in Hamburg geworben. Ziel der Reise war es, die norddeutsche Metropole als Wirtschafts-, Gesundheits- und Digitalisierungsstandort bekannter zu machen.
Bürgermeister Peter Tschentscher hat beim Besuch des Emirats Dubai für den ITS-Weltkongress 2021 in Hamburg geworben. Ziel der Reise war es, die norddeutsche Metropole als Wirtschafts-, Gesundheits- und Digitalisierungsstandort bekannter zu machen.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Dubai ist die Hauptstadt des Emirats Dubai und die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Persischen Golf.
Dubai ist die Hauptstadt des Emirats Dubai und die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Persischen Golf.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Die Initiative Smart Dubai gab während eines Arbeitstreffens mit der Hamburger Delegation einen Überblick über die Digitalisierungsprojekte für Dubai sowie über die Pläne für autonom fahrenden Verkehr.
Die Initiative Smart Dubai gab während eines Arbeitstreffens mit der Hamburger Delegation einen Überblick über die Digitalisierungsprojekte für Dubai sowie über die Pläne für autonom fahrenden Verkehr.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Bürgermeister Tschentscher lud die Initiative Smart Dubai zum ITS Weltkongress 2021 ein. Mit einem „Letter of Intent“, den Hamburg und Dubai abschließen wollen, soll der fachliche Austausch beider Städte verstärkt werden.
Bürgermeister Tschentscher lud die Initiative Smart Dubai zum ITS Weltkongress 2021 ein. Mit einem „Letter of Intent“, den Hamburg und Dubai abschließen wollen, soll der fachliche Austausch beider Städte verstärkt werden.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Für drei Arbeitstage reiste die Hamburger Delegation nach Dubai.
Für drei Arbeitstage reiste die Hamburger Delegation nach Dubai.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Ein weiterer Schwerpunkt der Reise war der Besuch der Arab Health, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit. Zentrales Thema der Messe ist die Digitalisierung in der Medizin.
Ein weiterer Schwerpunkt der Reise war der Besuch der Arab Health, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit. Zentrales Thema der Messe ist die Digitalisierung in der Medizin.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Ein weiterer Schwerpunkt der Reise war der Besuch der Arab Health, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit. Zentrales Thema der Messe ist die Digitalisierung in der Medizin.
Ein weiterer Schwerpunkt der Reise war der Besuch der Arab Health, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit. Zentrales Thema der Messe ist die Digitalisierung in der Medizin.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher während seines Besuchs in der Hauptstadt des Emirats. Dubai und Hamburg verbindet bereits heute eine mehr als zehnjährige Zusammenarbeit. So finden mehrere Kongresse in Hamburg und Dubai statt. Die Handelskammer Dubai nimmt darüber hinaus regelmäßig an der weltweit größten Schiffbaumesse SMM Hamburg teil.
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher während seines Besuchs in der Hauptstadt des Emirats. Dubai und Hamburg verbindet bereits heute eine mehr als zehnjährige Zusammenarbeit. So finden mehrere Kongresse in Hamburg und Dubai statt. Die Handelskammer Dubai nimmt darüber hinaus regelmäßig an der weltweit größten Schiffbaumesse SMM Hamburg teil.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Gespräche zu „Smart City“-Lösungen im Bereich Hafen und Logistik.
Gespräche zu „Smart City“-Lösungen im Bereich Hafen und Logistik.
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Enge Zusammenarbeit
Bürgermeister Tschentscher reiste mit einer kleinen Delegation für drei Tage in die Hauptstadt des Emirats. Begleitet wurde er unter anderem von Staatsrätin Dr. Annette Tabbara, Bevollmächtigte beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten, sowie Christian Pfromm, Chief Digital Officer der Freien und Hansestadt Hamburg.
Dubai und Hamburg verbindet bereits heute eine mehr als zehnjährige Zusammenarbeit. So finden mehrere Kongresse in Hamburg und Dubai statt. Die Handelskammer Dubai nimmt darüber hinaus regelmäßig an der weltweit größten Schiffbaumesse SMM Hamburg teil.