Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Zweiter Band ist erschienen "Ein Gedächtnis der Stadt" Bd. 2

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Band 2 gibt einen Überblick über die nach Frauen benannten Straßen.

Ein Gedächtnis der Stadt Band 2

Ein Gedächtnis der Stad - Band 2

Band 2 von "Ein Gedächtnis der Stadt. Nach Frauen und Männern benannte Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg" kann gegen eine Bereitstellungspauschale von je 2,- Euro im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung und des JIZ, Dammtorwall 1, abgeholt werden. Die Publikation ist aber auch hier online abrufbar (siehe unten).

Nach Erscheinen von Band 2 der dreibändigen Publikation „Ein Gedächtnis der Stadt. Nach Frauen und Männern benannte Straßen, Plätze, Brücken in Hamburg“ im August 2015 sind in Hamburg weitere Straßen nach Frauen benannt worden.
Darum gibt es nun einen Ergänzungsband (Download Ergänzungsband, Stand Juni 2022), der nur für online-Veröffentlichung erstellt wurde. Hier werden die Biographien der nun seit jüngstem mit einem Straßennamen bedachten Frauen zusammengetragen, wieder in alphabetischer Abfolge. Jede neue Biographie ist zusätzlich jeweils einzeln abrufbar, so kann man seine persönliche Sammlung ergänzen.
Dem Sammelcharakter ist es auch geschuldet, dass jeder biographische Text für eine weitere Frau auf einer neuen Seite beginnt und eine Seitennummerierung entfällt, weil sie sich im Verlauf der Sammlungserweiterung ständig ändern würde.

Nachträge (Juni 2022):

Dorothea-Buck-Straße, Elisabeth-Will-Straße, Leonore-Mau-Weg, Ruthsweg, Spohrstraße, Stockhausenstraße

Nachtrag (Oktober 2022):

Holthusenstraße, Inge-Stolten-Weg, Ossietzkystraße, Scheffelstraße

Nachtrag (Dezember 2022):

Gerda-Kohn-Platz, Mönckebergstraße, Stengelestraße, Teressa-Platz, Tischbeinstraße

Band 1 der Publikation wurde Anfang 2015 herausgegeben und bietet der Leserschaft einen Überblick sowie eine Analyse zur Straßennamensbenennung nach Personen in der Hansestadt: Wann wurden welche Verkehrsflächen nach Menschen benannt und was waren in den jeweiligen Epochen die Beweggründe dazu. Auch diese Veröffentlichung kann im Infoladen abgeholt werden.

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch