Die folgenden Publikationen sind Materialien für den Unterricht und/oder solche, die sich direkt an Jugendliche wenden.
Die Materialien sind in vier Themenbereiche eingeteilt.
Alle Materialien erhalten Sie in unserem Infoladen am Dammtorwall 1
siehe Infoladen.
Unsere Eigenpublikationen sind kostenlos erhältlich, die angekauften Materialien erhalten Sie im Rahmen der Bereitstellungspauschale.
KapitelübersichtThemenbereich: Planspiele

Stefan Rappenglück
Planspiel: Unterbringung von Geflüchteten in „Hamburg-Elbstedt“
Hamburg 2018
auch als Download verfügbar Planspiel-Unterbringung von Geflüchteten in Hamburg Elbstedt (PDF 1,7 MB)
Siehe dazu: "Unterbringung von Geflüchteten in Hamburg-Elbstedt"

Nils Springborn
Jugend im Bezirk - Mitmachen! Einmischen! Ändern!
Ein Planspiel zur Hamburger Bezirkspolitik
Hamburg 2019 (2. Auflage(
Siehe dazu: "Planspiel zur Hamburger Bezirkspolitik"

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.)
Planspiel WTO - Welthandel im Wandel?
Backnang 2018
KapitelübersichtThemenbereich: Demokratie, Wahlen und Beteiligung

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (Hrsg.)
GENZ
Das neue Jugendmagazin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Ausgabe 01 | 2021
Hamburg 2021
Auch als Download erhältlich: GENZ - Das Jugendmagazin Ausgabe_01-2021 (12,6 MB)

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
"Ihr wählt die Bürgerschaft" - "Ihr wählt die Bezirksversammlung" - Informationen + Hintergründe
Infoblock für Erstwählerinnen und Erstwähler sowie Interessierte zu den Aufgaben der Bürgerschaft, den Bezirken und Bezirksversammlungen sowie zu den Wahlen von Bürgerschaft und Bezirksversammlungen, Hamburg 2019
Download Infoblock in Ringbuchform als PDF "aktualisierte Fassung 2019" ca. 8,4 MB

Hamburgische Bürgerschaft, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (Hrsg.)
Hamburg wählt! Unterrichtsmaterial zum Thema Wählen, zu den Wahlen zu den Bezirksversammlungen in Hamburg, zur Wahl zum Europäischen Parlament, Hamburg 2019
Siehe auch: www.hamburgwaehlt.de

Sabine Achour, Siegfried Frech, Peter Massing, Veit Strassner (Hrsg.)
Methodentraining für den Politikunterricht *
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Frankfurt am Main 2020

Frauke Steinhäuser
Rathaus-Rallye - Mit Lisa und Mehmet auf Entdeckungstour im Hamburger Rathaus (auch als Klassensatz erhältlich). Für alle Menschen ab 10 Jahren,
Hamburg, aktualisierte Auflage 2016
"ZURZEIT VERGRIFFEN"
Als Download erhältlich:
Rathaus_Rallye_Heft_2016_12.5 MB
Rathaus-Rallye_Lehrerinfo_2016

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Schaubild: Freie und Hansestadt Hamburg: Wahlbeteiligung und Ergebnisse in der 22. Wahlperiode (Schaubild DIN A3), Hamburg, Stand: Mai 2022
Download Schaubild (PDF, 2 Seiten, 3,5 MB)

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Schaubild: Freie und Hansestadt Hamburg: Parlament - Regierung - Verwaltung in der 21. Wahlperiode (Schaubild DIN A3), Hamburg, Stand: Februar 2019
Download Schaubild (PDF, 2 S., 450 KB)

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Steuern? Was ist das denn?
Hamburg 2012
Nur als Download (27 Seiten, PDF 2.37 MB)

Landeszentrale für politische Bildung, LI, Generalstaatsanwaltschaft Hamburg (Hrsg.)
Was macht die Staatsanwaltschaft? Materialien zur schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit
Hamburg 2017
Gesamtbroschüre als Download (PDF, 1,2 MB)

Gerd Schneider, Christiane Toyka-Seid
Das junge Politik-Lexikon
Bonn 2009

Cristine Schulz Reiss
Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden
Bindlach 2012

Christine Schulz-Reiss
Nachgefragt: Menschenrechte und Demokratie. Basiswissen zum Mitreden
Bindlach 2018

Zentralen für politische Bildung (Hrsg.)
Wir sind Europa! - Ein Wissens- und Wertespiel. 100 Fragen und Antworten, Düsseldorf 2019
Erhältlich für eine Sonderbereitstellungspauschale von 5,00 Euro.
KapitelübersichtThemenbereich: Geschichte und Jahrestage

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, Bezirksversammlung Altona, Kulturstiftung Altona e.V. (Hrsg.)
Altona und die Revolution 1918/19 - Aufbruch in die kommunale Demokratie
Materialien für die politische Bildung und die Demokratiebildung
Hamburg 2018
Gegen eine gesonderte Bereitstellungpauschale von 1 Euro erhältlich

Ulrich Schnakenberg (Hrsg.)
Deutsche Geschichte in Karikaturen *
Von 1949 bis zur Gegenwart
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Frankfurt am Main 2020

Bild: © Landeszentrale politische Bildung Hamburg
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (Hrsg.)
Didaktische Begleitmaterialien "Gestern war noch Krieg"
ab Jahrgangsstufe 8
Hamburg 2020
Download "Didaktische Begleitmaterialien", (PDF 18 S., 7,9 MB)
Download "Didaktische Begleitmaterialien" schwarz-weiß, (PDF 18 S., 4,8 MB)

Isabel Kreitz, Robert Brack
Rote Fahne Schwarzer Markt. Eine Graphic Novel über die Revolution 1918/1919 in Hamburg
Hamburg 2018
Gegen eine gesonderte Bereitstellungpauschale von 2,50 Euro erhältlich

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, LI Hamburg
„Ich hätte nicht geglaubt, noch einmal hierher zu kommen“ - Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
Hamburg 2014
Nur als Download verfügbar: Handreichung zur Zwangsarbeit (PDF, ca 1MB)

Ludger Grevelhörster, Rüdiger Trebels
EMIL - Tagebücher aus der Weimarer Republik, Graphic Novel
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
Köln 2018

Klaus Kordon
Die roten Matrosen. Oder ein vergessener Winter
Weinheim, 18. Auflage 2018

Dirk Mecklenbeck, Raik Adam
Todesstreifen - Aktionen gegen die Mauer in West-Berlin 1989
(Veröffentlichung der Stiftung Berliner Mauer)
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
Berlin 2018
Themenbereich: Migration und Integration
Henarek – Granatäpfelchen
Märchen aus dem Morgenland
Hamburg 2015
Auch als Download (PDF, 160 Seiten, 10MB) (PDF, 160 Seite, 10MB) verfügbar.

Christina Schulz-Reiss
Nachgefragt: Flucht und Integration. Basiswissen zum Mitreden.
Bindlach 2016

Burkhard Weitz
Nachgefragt: Weltreligionen. Basiswissen zum Mitreden
Bindlach 2019