Termin:
Donnerstag, 11.02.2021, 17 – 18 Uhr
Online über Webex (Anmeldelink unten)
Das Europäische Parlament vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der EU-Mitgliedstaaten.
Damit ist es die einzige, direkt gewählte supranationale Volksvertretung weltweit. Das Parlament erlässt zusammen mit dem Rat der Europäischen Union europäische Rechtsakte, ist an der Entscheidung über den Haushalt beteiligt und debattiert über die wichtigsten Themen der EU.
Dennoch wird die Effektivität der demokratischen Kontrolle durch das Europäische Parlament immer wieder hinterfragt und es wird ihm u.a. Bürgerferne vorgeworfen. Wie übt das Parlament seine Kompetenzen aus? Wie haben sich diese in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt?
In dieser EU-Basics-Veranstaltung werden die Kompetenzen und Aufgaben des EU-Parlaments auf interaktive Art vermittelt:
Virtueller Besuch im Europäischen Parlament mit Video-Streifzug und inhaltlichem Vortrag zur institutionellen Rolle des Parlaments; im zweiten Teil der Veranstaltung können Sie Ihre Fragen an den Hamburger Europaabgeordneten Dr. Sergey Lagodinsky (Bündnis’90/Die Grünen/EFA) stellen.
Den Veranstaltungslink erhalten Sie nach Anmeldung unter:
https://bit.ly/3pn7VaZ
Kooperationsveranstaltung des Info-Point Europa Hamburg und der Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Besucherdienst des Europäischen Parlaments.