Termine:
September 2023 (verschiedene Termine, siehe unten)
Jeweils um 11:00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)
Ort:
Tschaikowsky-Saal |Tschaikowskyplatz 2| 20355 Hamburg (U-Bahn U2, Messehallen)
Tickets:
Tickets können vorab im Ticketshop der Landeszentrale erworben werden.

Aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit 2023 in Hamburg bietet die LZ die Trilogie des Axensprung-Theaters zur Weimarer Republik und dem Scheitern dieser ersten Demokratie auf deutschem Boden im September 2023 in eigenen Vormittags-Aufführungen für Schulklassen/Kurse allgemein- und berufsbildender Schulen an.
GIER – Weimar, die erhitzte Republik
Der erste Teil der Weimar-Trilogie thematisiert die ersten Jahre einer angefeindeten Republik, das Aufkommen populistischer Propaganda und zahlloser Politikermorde und die ungebändigte Lebensgier einer jungen Nachkriegsgeneration. www.axensprung-gier.de
- Aufführungen: 20.09.2023 und 22.09.2023
VULKAN – Weimar zwischen Glanz und Gosse
Der zweite Teil der Weimar-Trilogie erzählt von den sogenannten Goldenen Zwanzigern, die beileibe nicht für alle golden waren. Unsere Protagonisten erleben hautnah, wie Deutschlands Weg in den Völkerbund von nationalen Kräften verhindert werden soll, unglaubliche Erfolge in Wirtschaft, Kunst und Politik sowie den Aufstieg des Varietétheaters „Alkazar“ auf der Reeperbahn – und den Jazz. www.axensprung-vulkan.de
- Aufführung: 27.09.2023
RUIN – Weimar, die geschasste Republik
Im dritten Teil der Trilogie werden wir Zeuge heftiger Umwälzungen: Weltwirtschaftskrise, Ungewissheit, Propaganda, Hoffnung, Straßenkampf … und der Demontage unserer ersten deutschen Demokratie. Und unsere Protagonisten sind mittendrin. www.axensprung-ruin.de
- Aufführungen: 28.09.2023 und 29.09.2023
Im Anschluss an die Aufführungen besteht die Möglichkeit zu einem Podiumsgespräch mit den Schauspielerinnen und Schauspielern.
Produktion: © AXENSPRUNG THEATER 2023
Der Eintritt kostet pro Person und Aufführung: 12 Euro, ermäßigt 3 Euro (Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende), kostenfrei für Schwerbehinderte, Begleitpersonen von Schwerbehinderten, Grundsicherung-Beziehende sowie begleitende Lehrerinnen und Lehrer.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei Thorsten Neumann an, E-Mail: thorsten.neumann@bsb.hamburg.de.
Anzugeben sind: Ihr Name als begleitende und verantwortliche Lehrkraft, Name und Adresse der Schule, die Anzahl der Schülerinnen und Schüler und weiterer Begleitpersonen (d. h. die Gesamtanzahl der benötigten Karten). Sie erhalten dann von uns eine Bestätigung mit Zahlungstermin sowie eine Kontoverbindung und Kennnummer zur Anweisung des Kaufpreises.
Ein Erwerb über den Infoladen der LZ ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Pro Aufführung stehen 130 Plätze zzgl. zwei Rollstuhlplätze zur Verfügung. Wenn wir zum genannten Zahlungstermin keinen Geldeingang feststellen können, vergeben wir die Karten neu.
Sollten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die ebenfalls stattfindenden Abendaufführungen der Trilogie (19:30 Uhr) zwischen dem 17. September 2023 und dem 2. Oktober 2023 besuchen wollen, ist der Ticketerwerb ausschließlich über den allgemeinen Verkauf ab voraussichtlich 1. September 2023 möglich; die Bezugsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Webseite und unter www.axensprung-theater.de.
Ein Erwerb von Karten für diese öffentlichen Abend-Aufführungen über den Infoladen der LZ oder über das o. g. nur für Schulen reservierte Mailverfahren ist nicht möglich!
Verantwortlich: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann