Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

So bloggt Hamburg hamburg.de eröffnet Bühne für Hamburger Bloggerinnen und Blogger

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Neues Angebot „So bloggt Hamburg“ in Kooperation mit der Hamburger Social-Media-Szene ab sofort auf hamburg.de

PM So bloggt Hamburg

Hamburg, 25. Juni 2014 – Die Metropole Hamburg und ihr Umland bieten zahlreiche Perspektiven, Geheimnisse und Anregungen. Vieles davon findet sich bereits heute auf dem offiziellen Stadtportal hamburg.de. Jetzt kommen interessante und persönliche Stadtansichten aus der hanseatischen Social-Media-Szene hinzu. Unter dem Titel „So bloggt Hamburg“ wird ab sofort jeden Mittwoch ein aktueller Beitrag aus dem Kreis ausgewählter Bloggerinnen und Blogger auf www.hamburg.de/so-bloggt-hamburg veröffentlicht.

Form und Inhalt der einzelnen Beiträge für „So bloggt Hamburg“ können sehr unterschiedlich ausfallen: Von der Vorstellung einzelner Hamburger Brücken über einen Fotospaziergang durch St. Pauli bis hin zum launigen Text über ein Stadtteilfest – die Hamburger Bloggerinnen und Blogger pflegen ihre eigenen Stile, Themen und Herangehensweisen. Den vielfältigen persönlichen Betrachtungen kleinerer Konzerte oder Galerie-Eröffnungen, Präsentationen ausgesuchter Tipps oder Social-Media-Aktionen wie Instawalks möchte hamburg.de eine eigene Bühne bieten. Denn Hamburg ist die Stadt der Musicals, Sportveranstaltungen und Schiffstaufen – aber auch der charmanten Innovationen, Street Art, Randgeschichten und Start-Ups. Mit „So bloggt Hamburg“ wird die derzeitige Kombination aus Informationen, Services und Veranstaltungsinformationen von hamburg.de um ein kleines, feines Element ergänzt.

Den Auftakt für „So bloggt Hamburg“ macht die Hamburger Bloggerin Sabine Sternberg mit ihrem Beitrag über die Brücken der Speicherstadt. Sabine Sternberg bloggt unter www.hamburgsbruecken.de.

Über hamburg.de

Die hamburg.de GmbH & Co. KG betreibt das offizielle Stadtportal für die Freie und Hansestadt Hamburg und bietet auf www.hamburg.de umfassende Services für Hamburger, Besucher, Touristen sowie Unternehmen. Das Portal ist vollständig mobilisiert. Darüber hinaus bietet hamburg.de auch Apps für mobile iOS- und Android-Endgeräte an. hamburg.de ist eines der führenden Stadtportale Europas und verzeichnet monatlich bis zu 4,8 Mio. Besuche sowie 70,5 Mio. Seitenabrufe (Visits, PageImpressions; IVW 05/2014). Auf Facebook steuert hamburg.de eine Community mit über 814.000 Fans, auf Twitter folgen dem Stadtportal mehr als 42.000 Personen. hamburg.de wurde beim größten People's Choice Award zur Website des Jahres 2013, 2012 und 2011 gewählt und im Rahmen des German Design Awards 2014 ausgezeichnet. Kennzeichnend für hamburg.de ist die Verzahnung von E-Government-Dienstleistungen mit privatwirtschaftlichen Angeboten aus dem lokalen Internet. Mehrheitsgesellschafter von hamburg.de ist Axel Springer, weitere Beteiligte sind die Freie und Hansestadt Hamburg, HSH Nordbank, Hamburger Sparkasse und Sparkasse Harburg-Buxtehude. Geschäftsführer der hamburg.de GmbH & Co. KG ist Axel Konjack.

Ansprechpartner zu dieser Presseinformation:
hamburg.de GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Torralf Köhler
Tel.: +49 (0)40-68 87 57-650

www.hamburg.de

www.facebook.com/hamburg

www.twitter.com/hamburg_de

Weitere Informationen zu hamburg.de: www.hamburg.de/presse

Themenübersicht auf hamburg.de

Pressekontakt zu Behörden und Bezirken

Übersicht der
Staatlichen Pressestelle sowie der
Pressestellen der Behörden und Bezirke

www.hamburg.de/pressesprecher/

Bürgertelefon für alle Fragen an die Stadt Hamburg
040 - 115
oder
+49 40 42828-0
Montag bis Freitag 7 - 19 Uhr.

Pressekontakt bei hamburg.de

Torralf Köhler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
hamburg.de GmbH & Co. KG
Rothenbaumchaussee 80b
20148 Hamburg

Tel.: 040 688757-650
Fax: 040 688757-800

E-Mail: torralf.koehler@hamburg.de
E-Mail: presse@hamburg.de

Hamburg.de im Social Web

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch