Frau Dr. Isabella Niklas übernimmt die Aufgaben der Sprecherin der Geschäftsführung. Sie ist Rechtsanwältin und derzeit noch Partnerin der Sozietät Osborne Clarke in Hamburg, in der sie den Bereich Erneuerbare Energien verantwortet. Ihre Schwerpunkte liegen im Transaction Management sowie im Vertrags- und Immobilienrecht. Zuvor gehörte Dr. Niklas zu den Gründungspartnern der Kanzlei WKN und war für die Beratungsunternehmen PwC Legal sowie White & Case LLP tätig.
Herr Oliver Jensen ist Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Seit 2010 ist er Referatsleiter in der Finanzbehörde und hat das Rechnungswesen für den Konzern- und Jahresabschluss der Freien und Hansestadt Hamburg mit aufgebaut. Zuvor leitete Jensen das Finanz- und Rechnungswesen der AVW Immobilien AG und war unter anderem als Senior Manager für die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig.
Die bisherigen Geschäftsführer Dr. Rainer Klemmt-Nissen und Petra Bödeker-Schoemann treten im Laufe des Jahres 2018 altersbedingt in den Ruhestand. Der Aufsichtsratsvorsitzende Finanzsenator Dr. Peter Tschentscher dankte ihnen für ihre langjährige und erfolgreiche Tätigkeit in der HGV-Geschäftsführung. „In diese Zeit fallen wichtige Transaktionen, wie der Erwerb der Energienetze und die Zusammenführung von Hapag-Lloyd mit den Reedereien CSAV und UASC, die neben dem laufenden Geschäft der städtischen Konzernholding professionell und im besten wirtschaftlichen Interesse Hamburgs durchgeführt wurden“, so Tschentscher. „Mit Frau Dr. Niklas und Herrn Oliver Jensen hat die Stadt zwei profilierte Persönlichkeiten gewonnen, die mit ihrer juristischen und kaufmännischen Erfahrung bestens qualifiziert sind, die Geschäfte der HGV erfolgreich fortzuführen.“ Hintergrund:
Die HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement ist die Konzernholding der Freien und Hansestadt Hamburg für mehr als 180 öffentliche Unternehmen und Beteiligungen an privaten Unternehmen mit insgesamt 21.000 Beschäftigten und einer Bilanzsumme von 14 Milliarden Euro. Zu ihrem Portfolio gehören außerdem rund 140 Immobilien von Polizei und Feuerwehr und Museen.