Im Rahmen der Lärmaktionsplanung waren zunächst 40 mögliche Straßenabschnitte für diese Maßnahme überprüft worden. Die Prüfung hat in Abstimmung zwischen der zuständigen Umwelt-, Verkehrs- und Innenbehörde zehn geeignete Abschnitte identifiziert, an denen die nächtliche Tempobeschränkung gelten soll.
Umweltsenator Jens Kerstan erklärt: „Das Thema Lärm ist für Hamburg eine große Herausforderung. Ein nächtliches Tempolimit an Hauptstraßen kann in vielen Fällen eine spürbare Reduzierung von gesundheitsschädlichem Lärm und damit Entlastung für die Menschen bringen, die hier wohnen. An sechs Abschnitten wird die Tempobeschränkung jetzt eingeführt. Vier weitere Abschnitte sollen folgen. “
Bezirk | Straße | von | bis |
Bergedorf | Holtenklinker Straße B5 | Justus-Brinckmannn- | Wentorfer Straße |
Bergedorf | Bergedorfer Straße B5 | Vierlandenstraße | Wentorfer Straße |
Mitte | Eiffestraße B5 | Luisenweg | Rückersweg |
Nord | Mühlendamm - | Lübecker Straße | Armgartstraße |
Eimsbüttel | Vogt-Wells-Straße | Julius-Vosseler-Straße | Osterfeldstraße |
Mitte | Rennbahnstraße - | Washingtonallee | Bergedorfer Straße B 5 |
Altona | Holstenstraße | Gählerstraße | Max-Brauer-Allee |
Nord | Braamkamp | Alsterdorfer Straße | Jahnring |
Wandsbek | Bramfelder Chaussee (ab Hellbrookkamp) | Fabriciusstraße | Hellbrookkamp (Aral-Tankstelle) |
Nord | Tarpenbekstraße (südl. Lokstedter Weg) | Martinistraße | Lokstedter Weg |
An den ersten sechs Straßenabschnitten haben nach Anordnung durch die Verkehrsdirektion der Polizei die Bezirke jetzt die Tempo-30-Schilder aufgestellt oder tun dies in Kürze. Die Umsetzung an den Abschnitten 7 bis 10 soll voraussichtlich im ersten Halbjahr 2018 erfolgen, ist aber noch nicht terminiert, da hier zunächst noch Verkehrsmessungen stattfinden. Die Wirksamkeit der Maßnahmen soll evaluiert werden.
Rückfragen der Medien:
Behörde für Umwelt und Energie
Pressestelle: Jan Dube
040 42840-8006
jan.dube@bue.hamburg.de