Senatorin Melanie Leonhard: „Die gute Nachricht: Puan Klent bleibt uns erhalten. Alle gebuchten Reisen können stattfinden. Wir haben zusammen die Grundlage geschaffen, dass der Betrieb gesichert ist und die Stiftung nun die Zukunft gestalten kann. Ich danke allen Beteiligten, insbesondere dem vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Jens-Sören Schröder, für die konstruktive Zusammenarbeit und Vermittlung.“
„Puan Klent lebt weiter“, erklärt Jörg Simsky, Vorstand der Stiftung Puan Klent. „Wir können uns nun als Stiftung professionalisieren, stellen einen geschäftsführenden Vorstand ein und starten durch.“
Die Stiftung wird sich im Februar 2018 eine neue Organisationsstruktur geben, um den Betrieb zukunftsfähig zu gestalten. Unter anderem wird ein hauptamtlicher Vorstand für die Geschäftsführung mit alleiniger Vertretungsbefugnis eingesetzt werden, um den ehrenamtlich tätigen Vorstand im operativen Geschäft zu entlasten.
Für eine Übergangszeit wird die Horst Bötcher GmbH, eine bundesweite Beratungsagentur für gemeinnützig betriebene Übernachtungshäuser, mit Aufgaben der Zukunftsgestaltung betraut. Hierfür wird der Geschäftsführer Horst Bötcher in den Vorstand der Stiftung Puan Klent entsendet.
Die Stadt Hamburg sowie einige Spender werden die benötigten finanziellen Mittel in Höhe von 380.000 Euro bereitstellen. Der Insolvenzantrag konnte somit am gestrigen Mittwoch zurückgenommen werden. Die BASFI beteiligt sich mit einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro, 180.000 Euro kommen von großzügigen Spendern.
Das bedeutet vor allem für die vielen Hamburger Schulklassen, die für die kommende Saison bereits Reisen gebucht hatten: Die geplanten Reisen können stattfinden.
Rückfragen der Medien
Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
Marcel Schweitzer, Pressesprecher
Telefon: (040) 428 63 2889
Stiftung Puan Klent
Jörg Simsky, Vorstand
Telefon: (0178) 331 90 08