Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Städtepartnerschaft Treffen in Chicago: Tschentscher und Emanuel wollen Zusammenarbeit stärken

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburg und Chicago wollen enger zusammenarbeiten und sich über gemeinsame Fragen in den Bereichen Bildung, Verkehr und Sicherheit austauschen. Das haben die Bürgermeister der beiden Partnerstädte bei einem Treffen am Dienstag in Chicago vereinbart.

Bürgermeister Peter Tschentscher und Bürgermeister Rahm Emanuel in Chicago Chicago-Reise 2018: Bürgermeister Peter Tschentscher und Bürgermeister Rahm Emanuel tauschen sich über Kooperationsmöglichkeiten aus.

Treffen in Chicago: Tschentscher und Emanuel wollen Zusammenarbeit stärken

„Hamburg und Chicago haben viele Gemeinsamkeiten“, sagte Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher bei seinem Treffen mit Chicagos Bürgermeister Rahm Emanuel. „Beide Städte blicken aufgrund ihrer geografischen Lage auf eine lange Handelsgeschichte zurück und sind heute internationale Wirtschaftsmetropolen und Wissenschaftsstandorte. Zugleich stehen Hamburg und Chicago vor ähnlichen Herausforderungen, denn beide sind attraktive wachsende Städte. Wir können in vielen Bereichen voneinander lernen.“ 

Tschentscher und Emanuel vereinbarten, den Erfahrungs- und Ideenaustausch in den zentralen Bereichen Bildung, Verkehr und Sicherheit zu vertiefen. Hamburg und Chicago feiern 2019 das 25-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft. Aus diesem Anlass hat Tschentscher Emanuel zu einem Besuch im kommenden Jahr nach Hamburg eingeladen. 

Hintergrund: Städtepartnerschaft Hamburg – Chicago

Die Städtepartnerschaft Hamburgs mit Chicago besteht seit 1994 und geht zurück auf eine Initiative der ehemaligen Bürgermeister Henning Voscherau und Richard M. Daley. Sie dient der Förderung und Erweiterung der Kultur-, Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen den beiden Städten und soll die Freundschaft zwischen den Menschen der beiden Länder stärken. In Hamburg wird die Städtepartnerschaft durch die Abteilung für Internationale Zusammenarbeit im Staatsamt der Senatskanzlei betreut. 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hamburg.de/chicago/ 

Rückfragen der Medien

Christopher Harms
Pressestelle des Senats
Telefon: (040) 428 31-2242
E-Mail: christopher.harms@sk.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch