Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Städtepartnerschaft Tschentscher: „Marseille und Hamburg haben viele Gemeinsamkeiten“

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburgs Erster Bürgermeister besucht südfranzösische Metropole

Hamburgs Bürgermeister Tschentscher hat heute im Rahmen seiner Marseille-Reise das Biotechnologie-Unternehmen ON[e]Life besucht und den Stadtteil „Euroméditerranée“ besichtigt. Beim Gespräch mit der Hafenverwaltung von Marseille, der Grand Port Maritime de Marseille (GPMM), ging es um Möglichkeiten, die Zusammenarbeit der beiden Häfen von Hamburg und Marseille zu intensivieren. 

Tschentscher: „Marseille und Hamburg haben viele Gemeinsamkeiten“

Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher: „Hamburg und Marseille sind jeweils die zweitgrößten Städte ihres Landes, beide sind Hafen- und Handelsstädte. Hier vor Ort in Marseille wird klar, dass wir viele Ähnlichkeiten und auch Gemeinsamkeiten haben. Zum Beispiel geht es um die Förderung von Start-ups und intelligenten Ideen wie bei ON[e]Life. Auch in der Stadtentwicklung gibt es ähnliche Ansätze, was sich eindrucksvoll in den Stadtteilen Euroméditerranée und HafenCity zeigt. Und ein wichtiges Thema ist die Modernisierung unserer Häfen. Beide Städte haben eine große maritime Vergangenheit und wollen nun die Zukunft gestalten. Dafür müssen wir die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte angehen und den gesellschaftlichen und technologischen Wandel aktiv gestalten.“ 

Am heutigen Nachmittag ist zunächst ein Treffen mit Jugendlichen beim Deutsch-Französischen Jugendwerk geplant, bevor die Delegation zu einem Empfang anlässlich des Städtepartnerschaftsjubiläums in das Rathaus von Marseille eingeladen ist. Dort wird eine Ergänzung des Kooperationsvertragens aus dem Jahr 2008 unterzeichnet werden. Mit dieser Ergänzung verpflichten sich beide Partnerstädte zu einer intensiveren Zusammenarbeit, besonders in den Bereichen Bildung und Jugendaustausch, Wirtschaft und Kultur. Am kommenden Sonnabend ist Bürgermeister Tschentscher Ehrengast der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag in Marseille. 

Hintergrund

ON[e]Life ist eine Non-profit Organisation, die sich auf Onkologie (Tumorforschung) und die Erforschung seltener Krankheiten spezialisiert hat. Durch starke Vernetzung, unter anderem von Start-ups in diesem Bereich, sollen Synergien geschaffen und so z.B. Forschungs- und Entwicklungszeiten verkürzt werden. 

Das 1996 in Marseille gestartete Stadtentwicklungsprojekt Euroméditerranée befasst sich mit der architektonischen Neu- und Umgestaltung großer Gebiete der Stadt Marseille, um eine lebendige Infrastruktur zu schaffen und die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen. Neben dem Gebiet des ehemaligen Handelshafens umfasst das fast 500 Hektar große Projekt dabei auch weitere Bezirke im historischen Stadtkern von Marseille. 

Hintergrund Marseille-Reise des Bürgermeisters

Auf Einladung des Bürgermeisters von Marseille, Jean-Claude Gaudin, ist Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher vom 12. bis 14. Juli 2018 in Frankreich. Der Bürgermeister wird begleitet von Staatsrätin Dr. Annette Tabbara, Staatsrat Dr. Torsten Sevecke, Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft sowie von Vertreterinnen und Vertretern von Hamburger Behörden und der Handelskammer. Im September wird der Bürgermeister von Marseille zum Gegenbesuch in Hamburg erwartet. 

Hintergrund Städtepartnerschaft Hamburg-Marseille

Seit 1958 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Marseille. Sie wurde noch vor dem Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag von 1963 (Élysée-Vertrag) unterzeichnet und galt als großer Fortschritt in der Zusammenarbeit der beiden bis dato verfeindeten Länder. Die Partnerschaft jährt sich in diesem Jahr zum 60. Mal. Sie geht zurück auf die damaligen Bürgermeister Gaston Deferre und Max Brauer, die den „Partnerschaftsschwur“ unterschrieben. Die Städte verpflichteten sich damit zu „gegenseitigem Verständnis, Brüderlichkeit und Zusammenarbeit“. Das ursprüngliche Abkommen wurde zum 50. Jubiläum 2008 erneuert und konkretisiert. Heute umfasst die Städtepartnerschaft unter anderem die Zusammenarbeit im Bereich der Schüleraustausche, des Hafens oder der Stadtentwicklung. 

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.hamburg.de/marseille/​​​​​​​

Kontakt

Freie und Hansestadt Hamburg


Senatskanzlei

Pressestelle des Senats

Freie und Hansestadt Hamburg


Senatskanzlei

Pressestelle des Senats

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch