Vom 31. Oktober bis 6. November 2018 besucht Staatsrätin Dr. Annette Tabbara, Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten, Beijing und Shanghai. Ziel der Reise ist es, den städtepartnerschaftlichen Verbindungen mit Shanghai neue Impulse zu verleihen und für Hamburg bei den chinesischen Partnern zu werben.
Staatsrätin Dr. Annette Tabbara: „Hamburg ist mit China seit langem sehr eng verbunden. Unser Hafen nimmt für den europäisch-chinesischen Handel eine zentrale Funktion ein, China ist mit großem Abstand unser wichtigstes Partnerland im Hafenumschlag. Mit mehr als 500 chinesischen Unternehmen ist Hamburg einer der führenden Standorte für chinesische Unternehmen in Europa. Zudem unterhalten über 650 Hamburger Unternehmen Geschäftsbeziehungen in das Reich der Mitte. Mit unserer Partnerstadt Shanghai pflegen wir seit knapp 33 Jahren Verbindungen und Kooperationen in Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur. In meinen Gesprächen in Beijing möchte ich Hamburg mit seinen wichtigen Funktionen im Handel zwischen China und Europa als zentralen End- und Knotenpunkt der „Neuen Seidenstraße“ positionieren. Mit unseren Partnern in Shanghai werde ich neue Ideen für Projekte im Rahmen der Städtepartnerschaft diskutieren.“
Während ihres Aufenthalts in China wird Staatsrätin Tabbara unter anderem hochrangige Vertreterinnen und Vertreter des chinesischen Außenministeriums, der Shanghaier Stadtverwaltung, Think Tanks, Hamburger Firmen und der Internationalen Abteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas treffen. Gesprächsthemen werden neben der Rolle Hamburgs in der „Belt and Road-Strategie“ (Neue Seidenstraße) vor allem die Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung sowie Projekte im Rahmen der Städtepartnerschaft sein.
Ein weiterer Programmpunkt ist die Teilnahme an der Eröffnung der neuen China International Import Expo (CIIE), die vom chinesischen Handelsministerium und der Stadtregierung Shanghais ausgerichtet wird. Am 5. November 2018 wird die Messe von Staatspräsident XI Jinping eröffnet.
Staatsrätin Tabbara wird zudem für den „Hamburg Summit: China meets Europe“ werben, der alle zwei Jahre von der Handelskammer Hamburg durchgeführt wird und in diesem Jahr am 26. und 27. November 2018 stattfindet. Der „Hamburg Summit“ gilt als die wichtigste europäisch-chinesische Wirtschaftskonferenz. Chinesischer Ehrengast und Hauptredner des achten „Hamburg Summit: China meets Europe“ ist der chinesische Vize-Ministerpräsident LIU He. Von europäischer Seite wird die EU-Kommissarin Margrethe Vestager, zuständig für Wettbewerb, als Ehrengast am „Hamburg Summit“ teilnehmen. Seitens der deutschen Bundesregierung wird ein Bundesminister erwartet.
Hamburg-China
Über 500 chinesische Unternehmen haben ihren Sitz in Hamburg – darunter sind große internationale Logistikunternehmen wie COSCO Shipping Lines, aber auch chinesische Finanzinstitute wie die Bank of China oder die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC). Mehr als 650 Hamburger Unternehmen, davon viele mittelständische, unterhalten Geschäftsbeziehungen zu China. Hamburg ist Chinas Tor nach Europa. Über den Hamburger Hafen läuft mehr als die Hälfte des deutschen Außenhandels mit China. Hamburg versteht sich sowohl auf dem See- als auch dem Landweg als zentraler End- und Knotenpunkt der „Neuen Seidenstraße“ im Rahmen der „Belt and Road-Strategie“ der chinesischen Regierung.
Städtepartnerschaft Shanghai
Seit 1986 pflegt Hamburg intensive Beziehungen mit der chinesischen Partnerstadt Shanghai. Seit 2004 besteht zudem eine Partnerschaft zwischen den Häfen beider Städte. Ein lebhafter Austausch erfolgt nicht nur auf der wirtschaftlichen, sondern auch auf der kulturellen Ebene durch eine Vielzahl an Kooperationen und Netzwerken im Bereich von Kunst und Kultur sowie Bildung und Wissenschaft. So gibt es beispielsweise regelmäßige Jugend- und Fachkräfteaustausche, Universitätskooperationen oder auch eine Zusammenarbeit zwischen den Rechnungshöfen. Weitere Informationen zur Städtepartnerschaft Hamburg-Shanghai ist zu finden unter: https://www.hamburg.de/shanghai/