Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Ausschreibung Neuer Hamburger Kinder- und Jugendkulturpreis „KIJU“

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Drei nachhaltige Kultur- und Bildungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen erhalten von der Stiftung Maritim Hermann und Milena Ebel jeweils 4.000 Euro


 

Neuer Hamburger Kinder- und Jugendkulturpreis „KIJU“

Die Stiftung Maritim Hermann und Milena Ebel vergibt in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien im November 2019 erstmals den mit insgesamt 12.000 Euro dotierten neuen „KIJU-Preis“. Mit dem Kinder- und Jugendkulturpreis sollen jedes Jahr drei bereits realisierte Projekte mit jeweils 4.000 Euro für wertvolle und nachhaltige Kultur- und Bildungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen gefördert werden. Unter dem Motto „Kultur bewegt“ soll beim „KIJU-Preis“ jedes Jahr ein anderes kulturelles Genre im Mittelpunkt stehen. Zum Start heißt es in diesem Jahr – passend zum 100. Geburtstag der Stiftung Hamburger öffentlichen Bücherhallen – „Literatur bewegt“. Bewerben können sich alle Initiativen, die sich mit Literatur und der Vermittlung von Lesen und Büchern beschäftigen und in ihren Projekten Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Welt der Literatur eröffnen. 

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Der ,KIJU-Preis‘ ist eine hervorragende Stärkung der so wichtigen Kinder- und Jugendkultur. Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur eröffnet Kindern und Jugendlichen neue Welten und Perspektiven und fördert unverzichtbare Schlüsselkompetenzen wie Kreativität und Kommunikationsfähigkeit. Ich danke der Stiftung Maritim Hermann und Milena Ebel herzlich für die Auslobung des Preises und ihr großartiges Engagement in der Förderung der Kinder- und Jugendkultur!“

Milena Ebel: „Wir haben uns für die Unterstützung von Projekten entschieden, die herausragende Beispiele für die engagierte kulturelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind. Durch unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird uns täglich vor Augen geführt, dass kulturelle und sportliche Förderung zu mehr Selbstbewusstsein führt und damit auch Wegbereiter für ein eigenständiges selbstbestimmtes Leben sein kann. Wir wollen damit diejenigen Familien besonders unterstützen, die entsprechende Angebote ansonsten nicht erreicht hätten.“

Die Stiftung hat von 2007 bis 2016 mit ihrem Programm „Kultur bewegt“ rund 200 Projekte der Kinder- und Jugendkultur mit insgesamt etwa einer Million Euro gefördert und damit mehr als 10.000 junge Menschen in Hamburg erreicht. Einzelne Gruppen, Institutionen und Projekte wurden weiterhin direkt unterstützt, vor allem solche, die schon lange von der Stiftung begleitet werden. Mit dem „KIJU-Preis“ startet die Stiftung Maritim Hermann und Milena Ebel einen zusätzlichen Förderansatz. Die geförderten Projekte werden von einer Fachjury ausgewählt und bei einer Festveranstaltung im November 2019 von Dr. Carsten Brosda  ausgezeichnet.

Die Einreichfrist endet am 9. August 2019, die Bewerbungen werden an folgende Adresse geschickt: Stiftung Maritim Hermann und Milena Ebel, Stichwort „KIJU-Preis“, An der Alster 9, 20099 Hamburg. Weitere Informationen, Hinweise und das Antragsformular als Download stehen zur Verfügung unter https://stiftungmaritim.jimdo.com/.

Rückfragen der Medien 

Enno Isermann | Pressestelle Behörde für Kultur und Medien
Telefon: 040/428 24-207
E-Mail: enno.isermann@bkm.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bkm | Twitter: @hh_bkm

Stiftung Maritim Hermann und Milena Ebel
E-Mail: kulturbewegt@stiftungmaritim.de
www.stiftungmaritim.de

 

Kontakt

Enno Isermann

Pressesprecher

Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch