Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

15. und 16. Juni Stadtnatur entdecken

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

„Langer Tag der StadtNatur“ am 15. und 16 Juni – über 220 Veranstaltungen unter dem Motto „Biotopverbund – Stadtnatur verbindet“ – Fotoaktion der Umweltbehörde zum Thema Fassadenbegrünung, Spaziergänge durch Gebiete des Naturschutzgroßprojekts „Natürlich Hamburg!“ und vieles mehr.

StadtNatur

Stadtnatur entdecken

Am kommenden Wochenende kann man am Langen Tag der StadtNatur wieder bekannte und unbekannte Naturschätze direkt vor der eigenen Haustür erkunden — ob beim Imkern für Kinder in Bramfeld, auf den Gründächern der HafenCity oder bei einer Märchen-Barkassenfahrt. Spazierengehen auf einer plattdeutschen Wanderung entlang der Elbe gehört ebenso mit dazu wie eine Kräuter- und Liebespflanzenführung auf der Reeperbahn.

Umweltsenator Jens Kerstan, Schirmherr des Langen Tages der StadtNatur: „Der Lange Tag der StadtNatur ist die ideale Gelegenheit, oft verborgene grüne Schönheiten in unserer Stadt zu entdecken. Denn Hamburg ist reich an Naturschätzen, die sich in unterschiedlichsten Lebensräumen finden und häufig nur ein paar S-Bahn-Stationen entfernt liegen.“

Axel Jahn (Geschäftsführer Loki-Schmidt-Stiftung): „Parks, Naturschutzgebiete, Grünanlagen, Wälder und Gewässer bilden das grüne Netz Hamburgs. Bei den Anmeldungen, aber auch bei den Veranstaltungen am Langen Tag der StadtNatur selbst merken wir immer aufs Neue, dass nicht nur Pflanzen und Tiere darauf angewiesen sind. Auch die menschlichen Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt können und wollen darauf nicht verzichten!“

Am Samstag, den 15. Juni führt die Behörde für Umwelt und Energie bei Spaziergängen durch den Wilhelmsburger Inselpark vorbei an begrünten Fassaden. Dabei verschenkt sie 100 Kletterpflanzen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich von einer Profi-Fotografin vor einer grünen Fassade ablichten zu lassen. (11-17 Uhr, Treffpunkt Haupteingang Neuenfelder Straße, weitere Informationen unter www.hamburg.de/gruendach-veranstaltungen). Diese Veranstaltung findet auch im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers statt.

Das Naturschutzgroßprojekt „Natürlich Hamburg!“ der Umweltbehörde stellt ausgewählte Projektgebiete in Planten un Blomen, an der Wandse und bei einer Radtour zwischen den Naturschutzgebieten Boberg und der Reit vor. Unter dem Motto „Erlebe Deine Geest“ können Sie außerdem Hamburgs längsten Park kennenlernen, der sich entlang der Landschaftsachse Horner Geest als 10 km langes „grünes Band“ vom Hauptbahnhof bis zum Öjendorfer Park erstreckt. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen im Programm unter www.tagderstadtnaturhamburg.de

Der Lange Tag der StadtNatur wird organisiert von der Loki Schmidt Stiftung in Kooperation mit CeNak (Centrum für Naturkunde der Uni Hamburg), GEO-Tag der Natur e.V. und der Metropolregion Hamburg.

 

Rückfragen der Medien: Pressestelle der Behörde für Umwelt und Energie, Tel.: 040 428 40 3065

Loki Schmidt Stiftung, Thomas Mahnke, presse@tagderstadtnaturhamburg.de, Tel.: 040 2800 7736

Kontakt

Renate Pinzke

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch