Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Kulturelle Bildung Projektfonds „Kultur & Schule“ geht in die zweite Runde 

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

27 künstlerische Kooperationsprojekte von Kreativen, Kultureinrichtungen und Schulen werden mit insgesamt knapp 225.000 Euro gefördert


Ergebnisse des Projektfonds "Kultur und Schule"

Die Behörde für Kultur und Medien, die Behörde für Schule und Berufsbildung und sieben Stiftungen haben den Projektfonds „Kultur & Schule“ für das laufende erste Jahr mit mehr als einer halben Million Euro ausgestattet, um kulturelle Bildung an den Hamburger Schulen zu stärken. 
25 Projekte haben in der ersten Förderrunde eine Zusage bekommen und werden aktuell umgesetzt. Weitere 27 Projekte erhalten in der zweiten Förderrunde eine Zusage und können ab sofort und bis zum Ende des laufenden Schuljahres mit der Umsetzung ihrer Ideen beginnen. Der Projektfonds „Kultur & Schule“ ermöglicht damit in diesem Jahr insgesamt über 50 Projekte. Im Fokus der Förderung stehen insbesondere Kooperationen von Künstlerinnen und Künstlern sowie Kulturinstitutionen mit Schulen, die nachhaltig in den Unterricht und den Schulalltag hineinwirken. Die nächste Antragsfrist, zu der sich Projekte bewerben können, die im kommenden Jahr starten wollen, ist der 31. März 2020 (weiterführende Informationen auf www.kulturfonds-hh.de). 

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Die thematische Bandbreite der 27 für den Projektfonds ‚Kultur und Schule‘ ausgewählten Projekte ist bemerkenswert vielseitig. Von der Stadt von morgen, über den Klimawandel bis hin zur Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur und Holocaust – aktuelle gesellschaftspolitische Themen werden künstlerisch aufgegriffen und in den Schulalltag transportiert. Ich danke den Künstlerinnen und Künstlern, die aktiv zusammen mit den Lehrerinnen und Lehrern die Projekte entwickeln und somit einen wichtigen Beitrag für die kulturelle Bildung der Hamburger Schülerinnen und Schüler leisten.“ 

Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung: „Der neu eingerichtete Projektfonds Kultur & Schule hat sich auch im zweiten Durchlauf als eine äußerst gelungene Kooperation zwischen Schulbehörde, Kulturbehörde und den Stiftungen erwiesen. Ich freue mich sehr, dass wir wieder eine Fülle großartiger Projekte fördern können. Die Projekte zeigen zum Beispiel, wie Schülerinnen und Schüler mit ihren kreativen Ideen ihre Schule zu einem auch im Stadtteil interessanten Kulturort oder eine Kultureinrichtung zu einem attraktiven Begegnungsort werden lassen. So ist der Fonds nicht nur eine Bereicherung der Kooperation von Schule und Kultur sondern vor allem auch für die Menschen der ganzen Stadt.“ 

Petra Kochen, Vorsitzende der Gabriele Fink Stiftung, als Vertreterin der fördernden Stiftungen: „Der Bedarf an Förderung und Weiterentwicklung der kulturellen Bildung an Schulen ist hoch, was die vielen überzeugenden Anträge für Mittel aus dem Kulturfonds zeigen. Die beteiligten Stiftungen, die in das Projekt einverwoben sind, sehen ihre Arbeit darin natürlich bestätigt. Wir freuen uns auf die Umsetzung der geförderten Projekte.“ 

Markus Menke, Vorstand der LAG Kinder- und Jugendkultur: „Eine beeindruckende Vielfalt zeigt sich in den eingegangenen Anträgen in dieser Runde. Es wurden deutlich mehr Anträge eingereicht als durch den Projektfonds Kultur & Schule gefördert werden können. Wir freuen uns mit den 27 Antragsteller*innen auf die Umsetzung ihrer Projektideen und ermutigen auch alle, bei denen es diesmal nicht geklappt hat, sich weiter um Förderung zu bewerben.“


Folgende Projekte werden aus Mitteln des Projektfonds Kultur & Schule in der zweiten Antragsrunde 2019 gefördert: 


Projekttitel; Antragsteller; Projektlaufzeit; bewilligt gesamt; beteiligte  Schule(n); Klassenstufen; zusätzlich beteiligte Kulturpartner


Mehrjährige Projekte

Orte der Erinnerung; Anne Pretzsch; 18.11.2019 bis 01.05.2021;  13.195,00 Euro; Hamburg Bahrenfeld; Klasse 7-8 ; Stiftung Historische Museen Hamburg, Altonaer Museum

Grundschule & MKG; Schulverein der Brüder-Grimm-Schule Hamburg e.V.; 01.02.2020 bis 15.07.2022;  15.000,00 Euro; Brüder-Grimm-Schule; Klasse 1-4; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Kinder in Bewegung; K3 Tanzplan Hamburg I Kampnagel - Internationale Kulturfabrik GmbH; 01.02.2020 bis 31.07.2021;  22.300,00 Euro; Grundschule Winterhude; VS & Klasse 1-4   


Projekte 10.000 bis 15.000 Euro bis ein Jahr:

Stadt.Labor.Schule; Verein Gängeviertel e.V.; 01.01.2020 bis 31.12.2020;  15.000,00 Euro; Stadtteilschule am Hafen (STS am Hafen); Klasse  5-12     

Das Atlas Projekt; Florian Tampe; 01.01.2020 bis 31.10.2020; 15.000,00 Euro; Gymnasium Meiendorf; Klasse  5-10; KuBi Crew (Florian Tampe, Suzana Cosic und Hannah Dietze)

Die Städte der Zukunft; Kulturagenten für Kreative Schulen Hamburg; 01.02.2020 bis 31.01.2021; 15.000,00 Euro; Goethe-Schule Harburg; Klasse  7-8; BALTIC RAW

abgedreht-FilmSchool; jaf - Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V.; 01.11.2019 bis 30.04.2020;  14.350,00 Euro; STS Mitte, Margaretha-Rothe-Gymnasium, STS Meiendorf und Gymnasium Lerchenfeld; Klasse  7-12; abgedreht Filmfestival &

barner 16 / 17motion; VizeCast Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE e.V.; 06.01.2020 bis 28.08.2020;    12.000,00 Euro; Schule Vizelinstraße; Klasse  3-6             

DIE RATTEN (Arbeitstitel); Kulturagenten für kreative Schulen HH/Conecco gUG; 04.02.2020 bis 31.12.2020; 11.450,00 Euro; Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg; Klasse  3-12; Sophia Hussain, NATTO c/o Wundertütenfabrik

Film Nachhaltigkeit; Jugendfilm e.V.; 06.01.2020 bis 28.02.2020; 10.800,00 Euro, Struensee Gymnasium; Klasse  7-8     

Into The Wood; Jan de Weryha; 03.02.2020 bis 05.02.2021; 10.300,00 Euro; Stadtteilschule Lohbrügge; Klasse  11-12


Projekte bis 10.000 Euro

MEI CITY; Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V.; 01.01.2020 bis 31.07.2020;  9.750,00 Euro;  Stadtteilschule Meiendorf; Klasse  3-10;  TONI ENDRES & EVA BERNHARD

Luku:School; Lukulule e.V.; 18.11.2019 bis 24.06.2020; 8.800,00 Euro;  Staatliche Handelsschule Berliner Tor (BS05); Klasse  9-10;  

WERKSTATT WORTE WANDERN; Kristine Thiemann; 06.01.2020 bis 24.06.2020; 8.426,00 Euro;  Schule Alsterredder; Vorschule & Klasse  1-8; Museum der Arbeit

Kleine Keramiker; Schulverein der Schule Lämmersieth 72a e. V.; 06.01.2020 bis 18.12.2020;  8.160,00 Euro;  Schule Lämmersieth; Klasse  1-4;  Harald Worreschk (Bildhauer)

ABHEBEN!; Schulverein der Erich Kästner Schule Hamburg e.V.; 02.03.2020 bis 31.07.2020;  7.750,00 Euro;  Erich Kästner Grundschule; Vorschule & Klasse 1-4;  HÜX´L c/o FUX Kaserne - Bernhard Hümmer

Parade der Un-Wesen; Stiftung Kultur Palast Hamburg; 01.05.2020 bis 31.10.2020;  7.450,00 Euro;  Stadtteilschule Öjendorf; Klasse  5-8;OAKLEAF - Bettina Eichblatt

Rock_Dock; Schulverein Schule am Lohmühlen-Park; 25.11.2019 bis 30.06.2020;  6.700,00 Euro;  Stadtteilschule Mitte; Klasse  7-12; Trockendock & MS Stubnitz

Tanz/Performance/Film; Kulturagenten für kreative Schulen HH/Conecco gUG; 10.01.2020 bis 11.09.2020;  6.650,00 Euro;  STS Lohbrügge; Klasse  9-10;  Rica Blunck

Don't get lost!; Kulturagenten für kreative Schulen HH/Conecco gUG; 25.11.2019 bis 30.05.2020;  5.322,00 Euro;  Schule am See; Klasse  1-10;  Philipp Mechsner & Kristine Thiemann

Ein Tag mit Kunst; Zeit für Tanz e.V. c/o Mira Saathoff; 02.02.2020 bis 24.06.2020;  5.077,00 Euro;  Ganztagsgrundschule Heinrich- Wolgast- Schule; Vorschule & Klasse  1-4;  Schmetterlingswerkstatt 

WIR INSELN; Schulverein „Elbinsel“ e.V. (Schulverein des ReBBZ Wilhelmsburg); 15.11.2019 bis 30.06.2020;  5.000,00 Euro;  Bildungszentrum Tor zur Welt; Klasse  1-4;  THEATER AM STROM

WHITE CUBE-> BOOMBOX; Schulverein Sts Stellingen; 17.02.2020 bis 16.02.2021;  4.980,00 Euro;  Sts Stellingen; Klasse 9-12; Clemens Botho Goldbach & Bimm Institute of Music

Alles Was Recht Ist; Ida-Ehre-Kulturverein; 01.12.2019 bis 30.07.2020;  4.900,00 Euro;  Ida-Ehre-Schule; Klasse  7-8;Kampf der Künste & Anja Beutler

Spurensuche; Bramfelder Kulturladen e. V.; 02.03.2020 bis 01.07.2020;  3.500,00 Euro;  Gymnasium Osterbek; Klasse  11-12; Bramfelder Kulturladen e. V.

Fotoprojekt mit IVK; Kulturagenten für kreative Schulen HH/Conecco gUG; 15.11.2019 bis 26.06.2020;  3.500,00 Euro;  Gretel Bergmann Schule; Klasse  9-10;  Anja Beutler

Häuschen-Design; Urban Art Institute Hamburg e.V.; 05.12.2019 bis 18.06.2020;  1.628,00 Euro; Grundschule Hoheluft; Klasse  3-4;  Jana Fux.

Rückfragen der Medien 

Behörde für Kultur und Medien
Enno Isermann
Telefon: 040 42824 - 207
E-Mail: enno.isermann@bkm.hamburg.de
https://www.hamburg.de/bkm
Twitter: @hh_bkm

Behörde für Schule und Berufsbildung
Peter Albrecht
Telefon: 040 42863 - 2003
E-Mail: peter.albrecht@bsb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsb
Twitter: @hh_bsb

LAG Kinder- und Jugendkultur e. V.
Dörte Nimz
Telefon: 040 524 78 97 -11
E-Mail: nimz@kinderundjugendkultur.info
Internet: www.kinderundjugendkultur.info
Twitter: @laghamburg

 

 

Kontakt

Enno Isermann

Pressesprecher

Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch