Finanzsenator und LIG-Verwaltungsratsvorsitzender Dr. Andreas Dressel: „Altstadt für alle! Das Motto der Initiative kann nun mit dem Projekt Gröninger Hof Realität werden. Aus dem abgängigen Parkhaus wird ein gemischt genutztes Wohnhaus - damit entsteht mitten in der Altstadt ein ebenso spannendes wie nachhaltiges Projekt. Gerade bei neuen Quartieren sowie auch bei neuen Einzelgebäuden bietet sich die Chance, Aspekte wie Energieeffizienz, Energieversorgung und Klimaschutz von Anfang an in der Planung zu berücksichtigen. Das in einem vorbildlichen Beteiligungsprozess entwickelte Bauprojekt Gröninger Hof ist hierfür beispielhaft. Außerdem wird der Gröninger Hof im Sinne der Quartiersentwicklung dazu beitragen, den Raum zwischen HafenCity und Innenstadt nachhaltig zu beleben. Ich freue mich, dass wir in einem guten Verfahren dafür nun den Weg frei machen können.“
Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt: „Dieses Projekt engagierter Bürgerinnen und Bürger ist ein ganz besonderes, schon allein, weil die Genossenschaft Gröninger Hof sich eigens für dieses Grundstück gegründet hat und sich hier in der inneren Stadt für attraktives Wohnen einsetzt. Gemeinsam mit vielen lokalen Aktiven und Beteiligten wird so ein Mehrwert für das Quartier geschaffen. Der große Anteil an geförderten Mietwohnungen sorgt für bezahlbaren Wohnraum in zentraler Lage. Außerdem soll eine Baugemeinschaft integriert werden. Zusammen mit dem geplanten vielfältigen Angebot an Gewerbe, Gastronomie, Nahversorgung, aber auch Kultur wird dieses Projekt für mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität hier im Viertel sorgen. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement.“
Das Grundstück Neue Gröningerstraße 12 liegt im Herzen der Hamburger Altstadt zwischen Rathaus, Domplatz, Speicherstadt und der HafenCity in unmittelbarer Nähe der Hauptkirche St. Katharinen.
Rückfragen der Medien
Pressestelle der Finanzbehörde, Claas Ricker
Telefon: (040) 428 23-1662, Telefax: (040) 4279 23 - 040
E-Mail: claas.ricker@fb.hamburg.de
Folgen Sie uns auf Twitter: @FHH_FB
Pressestelle der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Barbara Ketelhut | Pressesprecherin
Telefon: 040 42840-2051
E-Mail: pressestelle@bsw.hamburg.de
www.hamburg.de/bsw
Folgen Sie uns auf Twitter: @fhh_bsw