Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Auch in der Corona-Krise müssen wir alle Kinder im Blick behalten. Neben einer vernünftigen Notbetreuung sorgen wir nun dafür, dass Kinder, die das benötigen, in ihrer Kita ein Mittagessen bekommen – so, wie sie es üblicherweise während der beitragsfreien fünfstündigen Betreuung auch bekommen würden.“
Bereits jetzt bieten viele Einrichtungen das Essen an; spätestens ab dem 15. Mai wird die Verpflegung in allen Kitas bereitstehen.
Die Kosten dafür trägt die Sozialbehörde im Rahmen ihrer Kostenerstattung an die Kitas über das Kita-Gutscheinsystem. Das haben Behörde und Träger vereinbart. Die genauen Regelungen und Abläufe werden in den kommenden Tagen abgestimmt.
Die Anmeldung von Bedarfen erfolgt dann in den Einrichtungen, in denen üblicherweise die Betreuung stattfindet. Insgesamt profitieren bis zu rund 90.000 Kinder, die in den Krippen, Kitas und Tagespflegestellen betreut werden.
Hintergrund: Kita-Notbetreuung während Corona
Die Kindertageseinrichtungen bieten bis zum 6. Mai 2020 weiterhin nur eine Notbetreuung an. Um Familien finanziell zu entlasten, hatte die Sozialbehörde bereits Mitte März entschieden, dass Eltern für den Zeitraum der Notbetreuung keine Elternbeiträge zahlen müssen. Hierfür kommt stattdessen die Sozialbehörde auf.
Verlässliche Informationen und alle geltenden Regelungen zur Inanspruchnahme der Notbetreuung unter www.hamburg.de/kita.