Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Kreatives Lernen Projektfonds „Kultur & Schule“ stärkt kulturelle Bildung an Hamburger Schulen

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Insgesamt 250.000 Euro für 29 künstlerische Kooperationsprojekte zwischen Kreativen und Schulen in der dritten Förderrunde

​​​​​​​
 

Projektfonds „Kultur & Schule“ stärkt kulturelle Bildung an Hamburger Schulen

Die Behörde für Kultur und Medien, die Behörde für Schule und Berufsbildung und neun Hamburger Stiftungen haben den Projektfonds „Kultur & Schule“ für das laufende Jahr mit mehr als einer halben Million Euro ausgestattet, um kulturelle Bildung an den Hamburger Schulen zu stärken. 

Bereits in den ersten beiden Förderrunden haben 52 Projekte eine Zusage bekommen und konnten ihre vielseitigen Ideen umsetzen. Mit dem Erhalt der Zusagen in der dritten Förderrunde können nun weitere 29 Projekte bis Ende des Jahres mit der kreativen Arbeit beginnen. Im Fokus der Förderung stehen insbesondere Kooperationen von Künstlerinnen und Künstlern sowie Kulturinstitutionen mit Schulen, die nachhaltig in den Schulalltag hineinwirken. Aus über 45 eingegangenen Anträgen hat die unabhängige Jury diejenigen Projekte ausgelobt, die die hohe Qualität der kulturellen Bildungslandschaft in Hamburg widerspiegeln. Einige Projektvorhaben reagieren bereits auf die aktuelle Situation und integrieren digitale bzw. kontaktarme Formate – auch die Aufarbeitung der Corona-Pandemie wird thematisiert. Die nächste Antragsrunde, zu der sich dann Projekte bewerben können, die im kommenden Schuljahr starten wollen, beginnt am 1. August 2020 und läuft bis zum 30. September 2020. Weiterführende Informationen auf www.kulturfonds-hh.de.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Kunst und Kultur prägen den Schulalltag von jungen Menschen auf vielfältige Weise. Mit dem Projektfonds Kultur & Schule geht das kreative Lernen weit über den Unterricht hinaus. Gerade jetzt ist es wichtig, dass Kultur fester Bestandteil des schulischen Lebens bleibt. Mit dem Projektfonds und der Unterstützung der Stiftungen können wir jetzt und auch zukünftig Kulturprojekte in unterschiedlichsten Stadtteilen, Schulformen, künstlerischen Sparten und Themen realisieren. Ich danke allen Antragstellerinnen und Antragsstellern für ihre spannenden Projektvorschläge und der Jury und den Stiftungen für ihre engagierte Arbeit.“

Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung: „In der gegenwärtigen, außerordentlichen Situation der Corona-Pandemie erleben wir hautnah, welchen Stellenwert Kunst und Kultur haben und wie wichtig aktive kulturelle Teilhabe auch von Kindern und Jugendlichen ist. Mich haben deshalb ganz besonders die Projektideen beeindruckt, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und den Kooperationspartnerinnen und -partnern digitale Mittel in ihrem künstlerischen und gestalterischen Potential entdecken, kreativ und vielfältig einsetzen. Die Projekte zeigen, wie in einer Zeit des „social distancing“ Unterricht, Schulgemeinschaft, Schulleben und Schulkultur eine neue zukunftsfähige Dimension erhält. Ich bedanke mich herzlich für das große Engagement aller Akteure.“

Petra Kochen, Vorsitzende der Gabriele Fink Stiftung, als Vertreterin der fördernden Stiftungen: „Hätte es noch einer Legitimation für die kulturelle Bildung bedurft, hätte das grassierende Corona-Virus sie geliefert – nachdrücklicher, als wir uns das gewünscht hätten. Kreativität ist die Grundvoraussetzung dafür, neue Herausforderungen zu bestehen.“ 

Heike Roegler, Vorstand der LAG Kinder-und Jugendkultur: „Wir freuen uns, wie gut und schnell die Akteur*innen auf die aktuelle Situation reagiert haben. Die Qualität der eingegangenen Projektvorhaben war erneut beeindruckend. Kulturelle Bildung bietet Möglichkeiten der Auseinandersetzung und Verarbeitung, das ist gerade in einer solch psychisch belasteten Situation wichtig.“

Folgende Projekte werden aus Mitteln des Projektfonds Kultur & Schule in der 3. Antragsrunde 2020 gefördert: 

Mehrjährige Projekte:

Projekttitel/Kulturpartner

Beteiligte
Schule(n)

Projekt-
start

Projekt-ende

bewilligt
gesamt

Klassen-
stufen

inZIRKlusion/Circus Abrax Kadabrax

ReBBZ Altona-West

15.08.20

31.07.23

45.000,00 €

Klasse 3 - 8

Die GeistAR, die wir rufen - Mixed Reality Performance/Sophia Hussain

STS Lohbrügge, STS Stellingen, STS Niendorf, STS Gretel Bergmann, STS Süderelbe

21.10.20

30.12.21

9.500,00 €

Klasse 9 - 13

Bauwagen/Thorsten Kammerer, Freizeitarchi-tektur

Stadtteilschule am Hafen

01.10.20

31.01.22

5.000,00 €

Klasse 7 - 10

 

Projekte 10.000 bis 15.000 Euro bis ein Jahr:

Projekttitel

Kulturpartner

Beteiligte
Schule(n)

Projekt-
start

Projekt-ende

bewilligt
gesamt

Klassen-
stufen

Operation KI - Künstliche Humanintelli-genzen

Theater Zeppelin

Gymnasium Hoheluft

15.05.20

15.11.20

14.675,00 €

Klasse 5 - 8

Ohrwurm! Die Hörwerkstatt

TIDE.Radio

Grundschule Thadenstraße

10.08.20

31.07.21

14.210,00 €

Klasse 1 - 4

Decolonize Yourself

Hajusom e. V.

Gretel-Berg-mann-Schule, Stadtteilschule Hamburg Mitte

10.08.20

02.07.21

14.180,00 €

Klasse 7 - 13

iPuppets - Ein Figurentheater-projekt

Hamburger Puppentheater

Margaretha-Rothe-Gymnasium

01.09.20

31.05.21

13.350,00 €

Klasse 5 - 12

Theater hoch Sexxx

Theater Zeppelin, Künstler*innen-Kollektiv Theater Hoch Sexxx

Stadtteilschule Wilhelmsburg

01.11.20

31.10.21

12.750,00 €

Klasse 5 und 6

FAIR dammt viel drauf

Atelier für Anima-tionen und Instal-lationen, Millern-torgallery

STS Stellingen

01.09.20

31.08.21

11.600,00 €

Klasse 5 - 13

Zeitzeuginnen-projekt Mari

bildwechsel – dachverband für frauen/medien/ kultur, Hirn&Wanst

Friedrich-Ebert-Gymnasium

25.09.20

30.06.21

11.000,00 €

Klasse 7 - 12

Sonnenland Herbarium

Stadtteilprojekt Sonnenland e.V.

Schule An der Glinder Au

05.08.20

31.07.21

10.640,00 €

Klasse 1 - 4

 

Projekte bis 10.000 Euro bis 1 Jahr:

Projekttitel

Kulturpartner

Beteiligte
Schule(n)

Projekt-
start

Projekt-ende

bewilligt
gesamt

Klassen-
stufen

Reflektorklassen 2.0 - Die digitale Orchesterpatenschaft

ensemble reflektor

Schule auf der Veddel

01.09.20

31.08.21

7.500,00 €

Klasse 5 und 6

P-Lab

Benjamin von Bebber, Glitsch AG

Stadtteilschule Niendorf, Julius Leber Schule

17.08.20

30.06.21

7.420,00 €

Klasse 7 - 13

Die Glücksdetektive

Theater am Strom

Elbinselschule

12.08.20

23.06.21

6.670,00 €

Klasse 1 - 4

Taste for School - Der Ochse auf dem Dach und andere Verbote

Taste for School e.V.

StS Eidelstedt

01.09.20

31.08.21

6.280,00 €

Klasse 5 - 13

Radio 2050 – Zukünftige Nachrichten aus aller Welt

Charlotte Pfeifer, Pascal Fuhlbrügge

Berufliche Schule für Medien und Kommunikation / bmk / BS17

10.08.20

28.01.21

6.254,00 €

Klasse 11 - 13

Comixx mit Klasse

Larissa Bertonasco

BS 13 Anlagen und Konstruk-tionstechnik

14.09.20

29.03.21

5.500,00 €

Klasse 9 und 10

Lebenswelten Jenfeld, Vergangenheit - Gegenwart

Hanni Jokinen, Kolja Bopp, Tobias Raschke

Otto-Hahn-Schule

17.08.20

11.06.21

5.044,00 €

Klasse 7 - 10

Lookin back to the future

Goldbekhaus, Zentrum für Stadtteilkultur

Stadtteilschule Winterhude

19.10.20

07.02.21

4.950,00 €

Klasse 7 - 10

Unser Körper bleibt stark

Circusschule Die Rotznasen e.V.

Theodor Haubach Schule

12.08.20

16.06.21

4.854,00 €

Klasse 1 - 4

POP-IT-YOURSELF

Antje von Stemm / Atelier Freudenhammer

Schule Potsdamer Straße

26.05.20

19.06.20

4.712,00 €

Klasse 3 und 4

Workshop „Kinderrechte – Was hat das mit mir zu tun?"

Various & Gould (V&G), Globales Lernen Harburg

Goethe Schule Harburg

21.09.20

25.09.20

4.700,00 €

Klasse 5 - 8

Botschaften - Von mir zu dir

Bürgertreff Altona-Nord

Grundschule Arnkielstraße

07.08.20

18.06.21

4.575,00 €

Klasse 3 und 4

Da ist unser Leben im Netz

Blickwechsel e.V.

Schule auf der Veddel

01.09.20

30.11.20

4.390,00 €

Klasse 7 und 8

Social Design - Welche Räume braucht die Stadt

raum-forscher, Projektionskünst-lerin

Sts Bahrenfeld

20.05.20

31.12.20

4.000,00 €

Klasse 11 - 13

Get up - Stand up

LURUM - Community School Lurup, Lichtwark-Forum Lurup e.V., Stadtteilhaus Lurup

Stadtteilschule Lurup

31.08.20

31.01.21

3.300,00 €

Klasse 11 - 13

Wann? Jetzt! Campus Steilshoop/ Schule und Stadtteil – eine Vernetzung

Kristine Thiemann, Zuckerschweine

Schule am See

17.08.20

11.06.21

3.096,00 €

Klasse 7 - 10

OPENART - Querdenken in der Kunst

Deichtorhallen Hamburg GmbH

Nelson-Mandela-Schule

01.09.20

30.04.21

3.070,00 €

Klasse 9 und 10

Zwischen Utopien und Wirklichkeit

JAF Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V.

StS Poppenbüttel

28.08.20

26.03.21

2.350,00 €

Klasse 11 - 13

 

Rückfragen der Medien

Enno Isermann | Pressesprecher Behörde für Kultur und Medien
Telefon: 040 42824 207
E-Mail: enno.isermann@bkm.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bkm
Twitter: @hh_bkm

 

Peter Albrecht | Pressesprecher Behörde für Schule und Berufsbildung
Telefon: 040 42863 2003
E-Mail: peter.albrecht@bsb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsb


Dörte Nimz | LAG Kinder- und Jugendkultur e.V.
Telefon: 040 524 78 97-11
E-Mail: nimz@kinderundjugendkultur.info
Internet: www.kinderundjugendkultur.info
Twitter: @laghamburg

Kontakt

Enno Isermann

Pressesprecher

Behörde für Kultur und Medien
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch