Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Langer Tag der StadtNatur Natur erleben direkt vor der Haustür

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

„Langer Tag der StadtNatur Hamburg“ am 13. und 14. Juni 2020

Mehr als 80 Veranstaltungen – Exkursionen für Groß und Klein, zu Land und zu Wasser – auch virtuelle Wanderungen: Flora und Fauna im WorldWideWeb

Langer Tag der StadtNatur

Natur erleben direkt vor der Haustür

Am nächsten Wochenende ist es wieder so weit: Zum 10. Mal findet der „Lange Tag der StadtNatur Hamburg“ statt. Diesmal jedoch etwas anders als gewohnt: Aufgrund der Corona-Krise werden nur Veranstaltungen angeboten, die sich regelkonform mit allen Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 Virus durchführen lassen – Sicherheit geht vor. Auf dem Programm stehen dennoch circa 80 geführte Naturerlebnisse, die die Hansestadt von ihrer ungezähmten Seite zeigen.

„Schirmherr des „Langen Tages der StadtNatur Hamburg“ und Umweltsenator Jens Kerstan: „Hamburg ist eine besonders grüne Stadt am Wasser und auch das macht sie so lebenswert. Der Lange Tag der StadtNatur richtet den Blick auf diese Fülle und rückt die Vielfalt für ein Wochenende ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Ich danke den beteiligten Institutionen, dass sie uns auch in diesem schwierigen, durch das Corona-Virus geprägten Jahr die Möglichkeit geben, die heimische Natur mit allen Sinnen zu erleben.“

Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki-Schmidt-Stiftung: „Hamburg ist reich an lebendiger Natur – von den majestätischen Parkbäumen bis zum Wildwuchs am Wegesrand, der sich beim genauen Hinschauen als vielseitiger Lebensraum für kleine Lebewesen entpuppt. Am Tag der StadtNatur wollen wir gemeinsam mit befreundeten Institutionen und Veranstaltern sowie den vielen leidenschaftlich für die Natur begeisterten Hamburgerinnen und Hamburgern diese Vielfalt entdecken, untersuchen und ganz bewusst genießen. Um Natur wertschätzen zu können, muss man sie wahrnehmen.“ 

Die Teilnehmer*innen der Veranstaltungen erleben Naturbegegnungen in den landschaftlichen Freiflächen Hamburgs, zum Beispiel im Ohmoor, in Wilhelmsburg und Blankenese, auf dem Olsdorfer Friedhof, entlang der Hamburger Flüsse und an vielen anderen Orten der Stadt. Der Schwerpunkt 2020 widmet sich den City-Parks unter dem Motto „ParkNatur bewegt!“

Darüber hinaus wird die Stadtnatur in diesem Jahr auch virtuell entdeckt: Digitale Führungen mit Naturkundlern, Erklärvideos zu Naturphänomenen und vieles mehr bietet kostenfrei die Website tagderstadtnaturhamburg.de.

Der Lange Tag der StadtNatur wird organisiert von der Loki Schmidt Stiftung in Kooperation mit dem Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg, dem GEO-Tag der Natur e.V. und 50 Veranstalter*innen.

+++ Aus dem Langen Tag der StadtNatur wird in diesem Jahr ein Kurzer, neben speziellen Veranstaltungen mit kleinen Gruppengrößen gibt es auch ein digitales Angebot. +++ 

 

LANGER TAG DER STADTNATUR HAMBURG – ParkNatur bewegt
Sa., 13. Juni und So., 14. Juni 2020
Das ganze Programm sowie Anmeldung zu den Veranstaltungen auf https://tagderstadtnaturhamburg.de


Bildmaterial, frei zum Abdruck für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dem KURZEN TAG DER STADTNATUR HAMBURG und Nennung des Fotografennamen (im Dateinamen ersichtlich): https://tagderstadtnaturhamburg.de/start/presse.html


Rückfragen der Medien an

Pressestelle der Behörde für Umwelt und Energie,
pressestelle@bue.hamburg.de,
Tel.: 040 428 40 3065

Loki Schmidt Stiftung,
Thomas Mahnke
 presse@tagderstadtnaturhamburg.de,
Tel.: 040 2840998 41

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch