Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Wechsel an der Spitze des Verwaltungsgerichtes Hamburg Sabine Haase in den Ruhestand verabschiedet

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die langjährige Präsidentin des Hamburger Verwaltungsgerichtes ist mit Ablauf des Monats Mai 2021 in den Ruhestand getreten. Justizsenatorin Anna Gallina hat Sabine Haase nun im Corona-bedingt kleinen Rahmen verabschiedet.

Das Foto zeigt Sabine Haase und Anna Gallina nebeneinander stehend. Sabine Haase in den Ruhestand verabschiedet

Verwaltungsgericht Hamburg: Sabine Haase in den Ruhestand verabschiedet

Justizsenatorin Anna Gallina sagt dazu: "Sabine Haase war eine durchsetzungsstarke und überaus engagierte Präsidentin. Sie wurde für ihre Offenheit und ihre Integrität geschätzt. Mit Sabine Haase verlässt uns eine ausgewiesene fachliche Expertin und verlässliche Behördenleiterin. Die Hamburger Justiz ist ihr zu großem Dank verpflichtet."

Sabine Haase nahm ihre Tätigkeit beim Verwaltungsgericht 1981 auf und wirkte dort in der gesamten Breite der Rechtsstreitigkeiten. Bereits früh übernahm sie Mitverantwortung für die Belange der Gerichtsangehörigen und war unter anderem als Mitglied des Richterrates tätig. 1992 erfolgte die Ernennung zur Richterin am Oberverwaltungsgericht. Sabine Haase engagierte sich über die richterliche Tätigkeit hinaus für das gerichtliche Gemeinwesen, zunächst als Frauenbeauftragte sowie ab 2007 als Präsidialrichterin. Seit 2008 war sie zudem als gerichtliche Mediatorin tätig. Das Amt der Vizepräsidentin trat Sabine Haase im Juni 2011 an. Im Juli 2014 wurde sie zur Präsidentin des Verwaltungsgerichtes Hamburg ernannt.

Auf Sabine Hasse folgt Dr. Andreas Lambiris, der bisherige Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichtes, der vom Richterwahlausschuss in seiner Sitzung am 9. Juni 2021 zum neuen Präsidenten des Verwaltungsgerichtes gewählt wurde.

Themenübersicht auf hamburg.de

Presseservice

Anzeige
Branchenbuch