STADTRADELN Hamburg hatte auch in diesem Jahr trotz Corona und verhältnismäßig schlechtem Wetter alte Rekorde geknackt: Mit knapp 2,18 Millionen Kilometern lag das Ergebnis deutlich über den angestrebten Ziel von 2 Millionen Kilometern und damit das erste Mal über 1 km je Einwohner, mit 736 Teams waren 2021 über hundert mehr am Start als im Jahr davor und mit 11.826 aktiven Teilnehmenden wurde die Zahl von 2019 um mehr als 3.000 übertroffen. Mit all dem liegt Hamburg auch im vierten Jahr STADTRADELN auf einem guten Platz 4 der STADTRADELN-Kommunen.
Jens Kerstan, Umweltsenator, STADTRADELN-Schirmherr und selbst aktiver und begeisterter STADTRADLER: „Dieses großartige Ergebnis zeigt, STADTRADELN gehört zu Hamburg und Radfahren als gelebter Klimaschutz im Alltag ist beliebter denn je. Wer einmal beim STADTRADELN mitgemacht hat, kann das nächste Jahr kaum erwarten. Mehr als 10.000 Aktive haben in diesem Jahr mit Spaß und Elan in die Pedale getreten, damit ein starkes Statement fürs Radfahren abgegeben und zugleich etwas für die eigene Gesundheit und Klimaschutz getan. Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich bei allen, die mitgemacht haben.“
Thomas Lütke, Vorstandsmitglied des ADFC Hamburg: „STADTRADELN zeigt, dass das Radfahren den Menschen in Hamburg ein Anliegen ist. Sie wollen mit dem Fahrrad fahren, sie wollen Klimaschutz in den Alltag einbauen. Dafür sind gute Radwege eine wichtige Voraussetzung, daher fordern wir vom ADFC weiter den Ausbau der Radinfrastruktur und freuen uns, dass kleine Verbesserungen festzustellen sind.“
Mit der ‚Neuwerk-Challenge‘ zum Start am 01. September 2021 haben die Sportler des Betriebssportverbandes es in diesem Jahr geschafft das STADTRADELN nach Hamburg zu tragen. Die Aktiven, die sich der Herausforderung gestellt haben, sind von Hamburg mit dem Fahrrad nach Cuxhaven gefahren, von dort durchs Watt nach Neuwerk und wieder zurück gelaufen, um anschließend wieder mit dem Fahrrad nach Hamburg zurück zu fahren. Eine unglaubliche Leistung!
Beim diesjährigen TEAM GREEN RADELTAG am 18. September konnten Pausenplätze bei Hamburger Sportvereinen, beim Betriebssportverband und der ADFC Geschäftsstelle angefahren werden, um sich einen Stempel und eine Erfrischung zu holen. Die unter TEAM GREEN organisierten Sportvereine sind mit ihren Mitgliedern auch erfolgreich beim STADTRADELN mitgefahren und wollen Sportlerinnen und Sportler dazu motivieren können, bereits vor der eigenen Haustür mit dem Sport zu beginnen.
Den Hauptgewinn, ein Fahrrad ‚Blizz – Into the blue‘ von bonvelo.de gewinnt Rainer Krauß aus dem Offenen Team Hamburg.
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne für mehr Radverkehr, bessere Luft und Klimaschutz. Die Behörde für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft hatte sie 2018 nach Hamburg geholt. Die Aktion wurde gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) durchgeführt. Gezählt wurden alle Fahrradkilometer im Aktionszeitraum (1.-21.9.).
Bilder von dem Termin zur Verwendung finden Sie hier.
Zahlen
| STADTRADELN 2021 | STADTRADELN 2020 | STADTRADELN 2019 | STADTRADELN 2018 |
Gesamt-Kilometer Hamburg | 2.176.986 | 1.771.594 | 1.258.095 | 629.907 |
Teams | 736 | 592 | 472 | 175 |
aktive Radlerinnen und Radler | 11.826 | 8.519 | 6.739 | 2.901 |
Team mit den meisten km | HAW Hamburg 56.772 km | AIRBUS Cycle to Work 51.240 km | AIRBUS Cycle to Work 44.853 km | HAW: Mit dem Rad zur Hochschule/51.402 km |
Team mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern | Luisen-Gymnasium Bergedorf/ 404 | Gymnasium Hochrad/ 263 | HAW/209 | HAW/270
|
Team mit den meisten km pro Teilnehmer/in | Stadtsalat/1.275 km | Vegan Power/1.395 km | Pendelbuddies Berge- dorf/ 1.005 km | Haspa Rennradler/ 607,5 km |
km der/s besten Einzelfahrerin/s | 2.812 | 2.423 | 1.783 | 1.956 |
teilnehmende Kommunen insgesamt | 2.172 | 1.482 | 1.127 | 886 |
Rückfragen der Medien
Pressestelle Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Renate Pinzke
Telefon: 040 42840 8006
E-Mail: renate.pinzke@bukea.hamburg.de
ADFC
Kaija Dehnkamp
Telefon: 040 390 70 50
E-Mail: kaija.dehnkamp@hamburg.adfc.de