
Bild: © LAG Kinder- und Jugendkultur
Bereits 23 Vorhaben an Schulen wurden im Herbst bewilligt. In einer neuen Förderrunde hat die unabhängige Jury nun weitere 29 Projekte ausgewählt, die erneut die hohe Qualität der Kulturellen Bildung in Hamburg zeigen. Alle geförderten Vorhaben können bis Ende des Jahres beginnen.
Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Die aktuellen Zeiten zeigen, wie wichtig die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur und mit künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten gerade auch an Schulen sind. Die geopolitischen Entwicklungen und die noch nicht überwundene Auswirkungen der Pandemie werfen Fragen auf, auf die uns die Kunst Antworten geben kann. Daher ist es ein gutes Zeichen, dass erneut viele qualitativ hochwertige Projekte beim Projektfonds eingereicht wurden, und dass auffällig viele davon die Hoffnung und die Zukunft in den Blick nehmen. Ein durch Kunst und Kultur gestärkter Blick auf das Leben und die Gestaltung unserer Zukunft ist für uns alle essentiell, für Kinder und Jugendliche aber ganz besonders. Die von der Jury ausgewählten Projekte leisten genau das und dafür möchte ich allen Beteiligten von Herzen danken.“
Schulsenator Ties Rabe: „Der Projektfonds Kultur & Schule ermöglicht auch in diesem siebten Durchgang die Realisierung von spannenden und kreativen Projekten in Hamburger Schulen, die gemeinsam mit unseren Lehrkräften und freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern entwickelt worden sind. Kulturelle Bildung ermöglicht den Kindern und Jugendlichen Neues zu entdecken, Perspektiven zu wechseln, in Projekten Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und die eigene Identität zu entwickeln. Dadurch können sie sich kritisch und kreativ mit aktuellen Themen beschäftigen und Zukunftsperspektiven entwickeln. Ich bedanke mich insbesondere bei unseren Lehrkräften für ihr Engagement sowie bei den beteiligten Stiftungen für ihre finanzielle Unterstützung und wünsche unseren Schülerinnen und Schülern viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung der Projekte.“
Petra Kochen, Vorsitzende der Gabriele Fink Stiftung, als Vertreterin der fördernden Stiftungen: „‘Bildung ist keine Vorbereitung auf das Leben; Bildung ist das Leben selbst.‘ Das sagt der amerikanische Philosoph und Pädagoge John Dewey. Um wieviel mehr gilt das für die kulturelle Bildung, wie wir Jahr für Jahr erleben. Dafür leistet der Fonds Kultur und Schule hervorragende Dienste, Jahr für Jahr!"
Dörte Nimz, Geschäftsführerin der LAG Kinder- und Jugendkultur e.V.: „In dieser auch und gerade für Schülerinnen und Schüler belastenden Zeit schaffen es die Hamburger Kulturakteurinnen und -akteure, mit innovativen Projektansätzen einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft zu richten. Wir freuen uns sehr, dass erneut so viele davon eine Förderung durch den Projektfonds erhalten können – auch wenn der Bedarf nach wie vor deutlich höher ist als die zur Verfügung stehenden Mittel.“
Die Behörde für Kultur und Medien und die Behörde für Schule und Berufsbildung beteiligen sich mit jährlich 425.000 Euro am Fonds. Die Alfred Toepfer Stiftung, die BürgerStiftung Hamburg, die Claussen-Simon-Stiftung, die Dürr-Stiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Körber-Stiftung und die Klaus und Lore Rating Stiftung geben zusammen zusätzliche 70.000 Euro dazu. Damit stehen für das Jahr 2022 insgesamt 495.000 Euro für den Projektfonds „Kultur & Schule“ zur Verfügung.
Der Projektfonds „Kultur & Schule“ fördert Vorhaben in allen künstlerischen Sparten, allen Formaten und für alle Klassenstufen mit einer maximalen Förderlaufzeit von einem Jahr. Die Projekte sollen einen Impuls für eine nachhaltige Entwicklung der Schule geben.
Über die Vergabe der Fördersummen in Höhe von 1.000 bis maximal 15.000 Euro entscheidet eine Jury. In begrenztem Umfang können Projekte auch über maximal drei Jahre mit insgesamt bis zu 45.000 Euro gefördert werden.
Die nächste Antragsrunde für Projekte, die zwischen November und Juni nächsten Jahres starten, beginnt am 1. August 2022 und läuft bis zum 31. September 2022. Weiterführende Informationen auf www.kulturfonds-hh.de.
Folgende Projekte werden aus Mitteln des Projektfonds Kultur & Schule in der 7. Antragsrunde 2022 gefördert:
Mehrjährige Projekte:
Projekt | Kulturpartnerinnen und -partner | Förder-summe | Beteiligte | Klassen- |
Zi(e)Le!-Zirkus und Lebenskunst | Circus ABRAX KADABRAX | 15.000 € | ReBBz Altona West | Klasse 9-10 |
Heran-Tasten | kitsz e.V. Kindertheaterszene Hamburg (Antrag) Die AZUBIS GbR, Künstlerkollektiv Theaterbox | 45.000 € | BZBS Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte | Klasse 1-8 |
Kulturstruktur - Strukturkultur | Ehrensache e.V. (Antrag) Fundus Theater gGmbH, K3 - Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg, CREACTIV (Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH) | 15.000 € | Ida Ehre Schule | Klasse 5-8 und 11-13 |
Projekte 10.000 bis 15.000 Euro bis ein Jahr:
Projekt | Kulturpartnerinnen und -partner | Förder-summe | Beteiligte | Klassen- |
Suburbian Soundcenter | Kulturagent*innen Hamburg e.V. (Antrag) The Young ClassX e.V., Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen, ensemble resonanz | 15.000 € | Stadtteilschule Süderelbe, Geschwister Scholl Schule | Klasse 5-8 und 11-13 |
Wachsen mit Zirkus Willibald | Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg | 15.000 € | Schule auf der Veddel, Demokratische Schule FLeKS | Vorschule / Klasse 1-6 |
Museumsklasse Stübenhofer Weg | Stiftung Historische Museen Hamburg / Altonaer Museum (Antrag) Wunderkammer im Altonaer Museum | 15.000 € | Stadtteilschule Stübenhofer Weg (ILG) | Klasse 5-8 |
Digitalworkshop: Geschichten erzählen | Finn-Ole Heinrich | 14.740 € | Heilwig Gymnasium | Klasse 5-10 |
Medienkunst Süderelbe | Kulturhaus Süderelbe e.V. (Antrag) Raatzfilm | 14.488 € | Gymnasium Süderelbe | Klasse 7-13 |
pride statt prejudice | Kulturagent*innen Hamburg e.V. (Antrag) Sandra Mawuto Dotou, Ingrid Wenzel, House of Brownies | 12.100 € | Stadtteilschule Bahrenfeld | Klasse 5-13 |
bunte neue Welt | Kulturagent*innen Hamburg e.V. (Antrag) Body Rhythm Festival, Suse Bauer, Saatchiart | 11.800 € | Grundschule Mendelssohnstraße | Vorschule / Klasse 1-4 |
TodesMutig ins Leben | Theater am Strom GbR | 10.400 € | Helmut-Schmidt-Gymnasium | Klasse 5-8 |
Projekte bis 10.000 Euro bis 1 Jahr:
Projekt | Kulturpartnerinnen und -partner | Förder-summe | Beteiligte | Klassen- |
EidelstedterTanzDialoge (AT) | conecco gUG – Kultur, Entwicklung und Management | 9.500 € | Stadtteilschule Eidelstedt | Klasse 5-8 |
GIF Me More | conecco gUG – Kultur, Entwicklung und Management | 9.000 € | Max-Schmeling-Stadtteilschule, Stadtteilschule Wilhelmsburg | Klasse 5-8 |
Ein Atelier für Alle | Keramik Carla Binter | 7.020 € | Max-Traeger-Schule | Klasse 1-4 |
Wall of quotes | Leonie Henze & Sandra Mawuto | 7.800 € | Stadtteilschule Horn | Klasse 7-13 |
Redezeit | Kulturagent*innen Hamburg e.V. (Antrag) Bereicherungsgesellschaft (Lennart Hamann) | 7.800 € | Stadtteilschule Lurup | Klasse 11-13 |
Universum KKG | Kulturagent*innen Hamburg e.V. (Antrag) bild+begegnung e.V., Rica Blunck | 7.537 € | Kurt Körber Gymnasium | Klasse 5-13 |
CONFIDANCE | Tanz Dich Stark gUG | 7.192 € | Stadtteilschule Wilhelmsburg | Klasse 1-6 |
Stadtgeflüster | Zeit für Tanz e.V. (Antrag) Zinnschmelze, K3 - Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg, KIKU Kinderkulturhaus Lohbrügge | 7.029 € | Grundschule Genslerstraße, Schule Sander Straße | Klasse 3-8 |
Changes | Kulturagent*innen Hamburg e.V. (Antrag) Dorothea Koch, Antje Bromma, MOSAIQ e.V. | 6.380 € | Otto-Hahn-Schule | Klasse 7-13 |
S.E.M.R.A. | Semra Demiralay, Katja Gastell | 6.080 € | Stadtteilschule Niendorf | Klasse 9-10 |
Botschaften revisited | Bürgertreff Altona-Nord | 6.055 € | Grundschule Arnkielstraße | Klasse 3-4 |
TÜLVA | Julika Schlegel | 6.017 € | Charlotte-Paulsen-Gymnasium | Klasse 9-10 |
Film&Installation | Bramfelder Kulturladen e. V. (Brakula) | 5.840 € | Gymnasium Osterbek | Klasse 5-6 |
Serienmarathon | Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. | 4.995 € | Goethe-Schule-Harburg | Klasse 7-13 |
IYASA - Voices of Change | Büro für Kultur- und Medienprojekte gGmbH | 3.650 € | Erich Kästner Schule Hamburg | Klasse 5-13 |
Marione Ingram - Kriegskind, Hörfassung | Florian Jacobsen, Stella Jürgensen | 3.500 € | Friedrich-Ebert-Gymnasium | Klasse 9-10 |
re-History: Wer war Marianne Rosenbaum? | Stadtteilinitiative Hamm e.V., Kulturladen und Stadtteilarchiv Hamm, Vera Drebusch | 2.000 € | Stadtteilschule Horn | Klasse 11-13 |
Poetry Slam Workshops | Slam Kultur gGmbH | 1.500 € | Gymnasium Rahlstedt | Klasse 9-10 |
Rückfragen der Medien
Behörde für Kultur und Medien
Enno Isermann | Pressesprecher
Telefon: 040 42824 207
E-Mail: enno.isermann@bkm.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bkm
Twitter: @hh_bkm
Behörde für Schule und Berufsbildung
Peter Albrecht | Pressesprecher
Telefon: 040 42863 2003
E-Mail: peter.albrecht@bsb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsb
LAG Kinder- und Jugendkultur e. V.
Dörte Nimz
Telefon: 040 524 78 97 11
E-Mail: nimz@kinderundjugendkultur.info
Internet: www.kinderundjugendkultur.info
Twitter: @laghamburg